Hallo Kollegen..
habe grad wieder eine Anfrage zwecks "Habe Zirkulationspumpe, möcht diese nicht durchlaufen lassen, weil sie braucht sooo viel Strom, wie kann ich das reduzieren, habe Funkfernschalter, vergessen aber oft das Ausschalten etc.".
Nach einigen Mailwechseln traute ich mich dann doch mal zu fragen: "Wieviel Watt hat denn die Pumpe?" und es kam zurück: "4.5 Watt"!
So, weil offensichtlich in der Öffentlichkeit noch nicht ganz durchgedrungen ist und wir ja nicht nur interne Leser sondern auch externe Leser (etwa 3x soviel) haben, hier mal ein kleines einfaches Hilfsmittel:
DANN erst drüber nachdenken, ob es sich lohnt etwas zu investieren, um etwas zu sparen! Im konkreten Fall würde ich die Pumpe durchlaufen lassen, da man nix spart, sondern durch das häufigere Ein/Aus-Schalten die Pumpe beansprucht und ihr schadet. Wie auch bei allen Leuchtmitteln.
Viel Spass damit
Gruss Peter
habe grad wieder eine Anfrage zwecks "Habe Zirkulationspumpe, möcht diese nicht durchlaufen lassen, weil sie braucht sooo viel Strom, wie kann ich das reduzieren, habe Funkfernschalter, vergessen aber oft das Ausschalten etc.".
Nach einigen Mailwechseln traute ich mich dann doch mal zu fragen: "Wieviel Watt hat denn die Pumpe?" und es kam zurück: "4.5 Watt"!
So, weil offensichtlich in der Öffentlichkeit noch nicht ganz durchgedrungen ist und wir ja nicht nur interne Leser sondern auch externe Leser (etwa 3x soviel) haben, hier mal ein kleines einfaches Hilfsmittel:
- Im Anhang die Datei öffnen
- Die Wattage eintragen (also das, was der Verbraucher an Watt zieht)
- Den Strompreis eingeben. (Referenz Rechnung oder Stromanbieter)
- Hinten purzeln dann die Energiekosten pro Jahr heraus.
DANN erst drüber nachdenken, ob es sich lohnt etwas zu investieren, um etwas zu sparen! Im konkreten Fall würde ich die Pumpe durchlaufen lassen, da man nix spart, sondern durch das häufigere Ein/Aus-Schalten die Pumpe beansprucht und ihr schadet. Wie auch bei allen Leuchtmitteln.
Viel Spass damit
Gruss Peter
Kommentar