Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mauernutfräsen, Dosensenker und Sauger Kaufberatung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von ebivan Beitrag anzeigen
    Danke für den Tipp!

    Noch eine andere Frage: ich möchte von der Altinstallation eig nichts übernehmen. Kann ich mit der Fräse einfach auch entlang vorhandener Leitungen schlitzen? Also geht so eine Diamantscheibe durch evtl vorhandenes Kupfer gut durch? Oder wickeln sich dann die alten Kabel gerne mal um die Fräse? Die installationszonen erlauben ja eine gewisse Toleranz, sodass ich sonst einfach 5 cm über oder unter den alten Leitungen schlitzen könnte...!?
    1. Der schlitzfräse / den Scheiben ist das egal! Nur tu dir selber den gefallen und kauf GUTE Scheiben! Ich nutze zb die Universalscheiben von Bosch oder von Würth, da gibt es sogar welche die sind breiter, die hinterlassen keinen Steg den du raus brechen must.
    2. Kauf dir eine Schlitzfräse mit Leistung und kein ramsch" ausm Baumarkt, kann Bosch oder Bayer nur empfehlen! Du wirst es merken wenn du im Hochgebrannten Backstein Fräst. Die günstigen werden schneller "strerben"
    3. Die Dosensenker: Kauf welche die zu deinen Wänden passen! Wenn du Hoch verdichteten Kalksandstein oder Kanal Klinker hast brauchst du andere als wenn du Beton oder Porenbeton fräsen willst! kauf oder Besorg dir eine Bohrmaschiene mit leistung und SDS Plus Bohrfutter. und fräss ohne Schlag, sonst zerstörst du die Krone und nur bedingt drücken! wenn du Sichtmauerwerk fräst dann mit ner 68 Krone die kabel folgen dann in der Zwischenwand oder dem Fugenverlauf und werden danach wider eingeputzt (Verfugen) sonst nimmst du einfach ne 83 Bohrkrone.
    4. die alten Leitungen würde ich raus machen, die bringen dir geld beim Schrotti

    Kommentar


      #32
      Zitat von KSascha Beitrag anzeigen
      1. Der schlitzfräse / den Scheiben ist das egal! Nur tu dir selber den gefallen und kauf GUTE Scheiben! Ich nutze zb die Universalscheiben von Bosch oder von Würth, da gibt es sogar welche die sind breiter, die hinterlassen keinen Steg den du raus brechen must.
      2. Kauf dir eine Schlitzfräse mit Leistung und kein ramsch" ausm Baumarkt, kann Bosch oder Bayer nur empfehlen! Du wirst es merken wenn du im Hochgebrannten Backstein Fräst. Die günstigen werden schneller "strerben"
      Naja, wie gesagt, wenn die stirbt ist mir egal, wenn ich die in drei Wochen dreimal beim Baumarkt austauchen muss ist es halt so. Falls ich auf ein Tauschgerät warten muss, mach ich halt was anderes auf dee Baustelle oder falls ich ein Wochenende mit meiner Frau verbringen "muss", weil das Teil eingeschickt wurde, freu ich mich auch. Ich bauch das Ding schlussendlich nur für ein paar Tage im Leben und dann seh ichs nicht ein, da 500€ für auszugeben. Bei den Scheiben sagten die anderen ja schon, dass die mitgelieferten eig für einen Bau reichen würden.

      Zitat von KSascha Beitrag anzeigen
      3. Die Dosensenker: Kauf welche die zu deinen Wänden passen! Wenn du Hoch verdichteten Kalksandstein oder Kanal Klinker hast brauchst du andere als wenn du Beton oder Porenbeton fräsen willst! kauf oder Besorg dir eine Bohrmaschiene mit leistung und SDS Plus Bohrfutter. und fräss ohne Schlag, sonst zerstörst du die Krone und nur bedingt drücken! wenn du Sichtmauerwerk fräst dann mit ner 68 Krone die kabel folgen dann in der Zwischenwand oder dem Fugenverlauf und werden danach wider eingeputzt (Verfugen) sonst nimmst du einfach ne 83 Bohrkrone.
      Fräsen natürlich ohne Schlag, aber ne extra Maschine dafür kaufenwollte ich nicht. Auch wieder ein Teil, was ich nie wieder brauche. Falls das weder mit dem Supermarkthammer noch mit der Metabo zufriedenstellend geht, kauf ich bei Lidl eine 1050W mit 2 Gang für 40€, die dreht schnell genug und kann dann auch nach dem Bau einfach weg.
      Hatte schonmal bei MDW geschaut, die haben einen für weiche und einen für harte Ziegel. Wenn ich jetzt nur wüsste aus welchen das haus gebaut ist. Find ich das einfach raus? Oder kann ich einfach den für harte kaufen und der geht für weiche sowieso? Oder setzt der sich mit weichem Material voll und geht da gar nicht?

      Zitat von KSascha Beitrag anzeigen
      4. die alten Leitungen würde ich raus machen, die bringen dir geld beim Schrotti
      Na da würd ich mich aber mal über den Kilopreis informieren und meinen "Stundenlohn" vorher ausrechnen... Wie würdeich die denn überhaupt raus bekommen? Stemmen ist ja wohl eher keine Frage...

      Kommentar


        #33
        Also bei der Schlitzfräse vielleicht OK, aber bei Bohrmaschine, wenn eine Anschaffung ansteht halt direkt was vernünftiges. So eine Maschine braucht man immer wieder Mal an Haus und Garten. Und vernünftig funktionierendes Werkzeug ist in Leichtigkeit der Arbeit und Präzision nicht zu unterschätzen, hier und da kommen auch noch gesundheitliche Vorteile dazu. Will man es noch ökologisch betrachten ist die Einstellung unter aller Sau lieber nach jeder Woche Baustelle ne neue Maschine kaufen zu wollen als einfach eine für die nächsten Jahre.

        Aber jeder wie er mag.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #34
          Genau darum habe ich mich für oben genannte Akkumaschine entschieden.
          So hat man direkt einen leistungsstarken Schrauber und was zum gefahrlosen Dosen-senken.

          Kommentar


            #35
            Wie gesagt, ich nutze für alle meine Löcher meine Metabo 850 Impuls, die hat mich noch nie im Stich gelassen, seit ich die vor über 20 Jahren von meinem Papa zum Auszug bekommen habe. Ich brauche einfach keine andere. Ich habe auch zwei Akkuschraube. Es steht einfach kein neues Bohrgerät an, weil ch für den Alltag genug davon habe.

            Und diesen Supermarkthammer beim Bau zu verschleißen ist eig ok, weil der eben schon vorhanden ist und hier nur rumliegt. Eine hochwertige Bohrmaschine, die ich dann nie wieder brauche zu kaufen wäre auch nicht nachhaltiger.

            Man kann natürlich alles so hin und her drehen und für sich legitimieren wie man will. St ja leider immer so. Z.B. bei der Billofräse damit rechnen, dass man im Bau 1-3 davon verschleißt könnte man auch werten als "Druck auf den Handel machen, so einen Scheiß gar nicht mehr zu verkaufen, weil 3 Geräte für 80€ sich für Handel und Hersteller nicht lohnen"...
            a aber du hast schon recht, ist natürlich nicht optimal.
            Ich hatte ja eingangs auch geschrieben, dass mir eine 200€ Fräse für den ambitionierten Heimwerker am liebsten wäre, aber es gibt irgenwie nur den 100€ Bereich und dann wieder den >400€ Bereich.

            Bei der Bohrmaschine werd ich also pokern und hoffen, dass ich mit den vorhandenen Geräten durchkomme, das wäre am Ende nachhaltiger als eine neue (egal ob billig oder teuer) zu kaufen.

            Aber nochmal zu den Dosensenkern, kann ich mit einem etwas teureren Matrixsenker harte und auch weiche Ziegel schneiden oder muss ich wirklich entweder den Turbo- oder den Matrixdosensenker kaufen, je nachdem obs nun harte oder weiche Ziegel sind?
            Zuletzt geändert von ebivan; 10.08.2021, 06:06.

            Kommentar


              #36
              Zitat von ebivan Beitrag anzeigen
              Na da würd ich mich aber mal über den Kilopreis informieren und meinen "Stundenlohn" vorher ausrechnen... Wie würdeich die denn überhaupt raus bekommen? Stemmen ist ja wohl eher keine Frage...
              Kabel in der Dose ausklemmen, Handschuh anziehen und das Kabel fest packen - und dann einfach aus der Wand reißen. Habe über den Winter ein altes Haus abgerissen, da hat das relativ gut funktioniert.

              Für meine eigene Baustelle hab ich mir damals die Hilti Schlitsfräse im Set mit dem Staubsauger gekauft. 2 Sätze Scheiben sind dabei, einen hab ich verbraucht und danach hab ichs wieder verkauft.

              Die meisten die ich kenne, schlitzen mit ner normalen Flex - muss man mögen.

              Kommentar


                #37
                Ich habe mir auch ein hochwertigex Mauerschlitzgerät von Split extra für den Bau gekauft. Gebraucht bei ebay und das bekommst du für den gleichen Preis danach meist wieder los.
                Zuletzt geändert von ralfs1969; 10.08.2021, 07:16.

                Kommentar


                  #38
                  Gebraucht verkaufen würd ich meins auf jeden Fall.
                  Aber gebraucht kaufen kommt nicht in Frage. Wenn ich dann 300€ oder mehr ausgebe und mir das Ding beim ersten Schlitz abraucht habmich 300€ in den Sand gesetzt. Da ist ein 80€ Teil mit Garantie dann doch wieder besser...

                  Kommentar


                    #39
                    Sehe ich auch so.
                    Ich würd mir grundsätzlich nichts billiges kaufen. Gute Geräte kosten gutes Geld und machen dafür auch spaß. Und ich hab da bisher alles wieder ordentlich weiter gebracht.

                    Kommentar


                      #40
                      Sehe ich genauso. Alles was ich danach weiternutze wie Sauger oder Ortungsgerät kauf ich ordentliche Sachen und die auch neu. Damit habe ich dann sicher auch viele Jahre Spass.

                      Aber für ne schnellaufende Bohrmaschine und eine Mauernutfräse habe ich nach der Sanierung halt echt keine Verwendung mehr. Daher ne 80€ Baumarktfräse mit Garantie und bei der Bohrmaschine nehme ich erstmal die alte aus dem Supermarkt bis sie kaputt ist und sonst auch noch meine Metabo und hoffe, dass sie es übersteht bevor ich eine kaufe, die ich dann nicht weiternutzen würde...

                      Kommentar


                        #41
                        Gibts tatsächlich Fräsen für 80€??? Die Hilti kostet 1200€ oder so
                        Ich kann dir die nur wärmstens ans Herz legen. Die lässt sich sehr gut weiterverkaufen.

                        Kommentar


                          #42
                          Ich habe eine gebrauchte Mauernutfräse von Metabo gekauft. Die war zwar etwas verrübelt, hat dafür aber nur 200 Euro gekostet und macht mit neuen Scheiben auch prima Schlitze in die Wand! Vielleicht ist man mit der Hilti etwas schneller, bei der kann ich es mir aber auch nicht leisten die zu behalten.

                          Ich finde es spricht nichts dagegen gutes Werkzeug zu kaufen, und scheue mich auch vor diesem ganzen Billig-Kram was die Discounter in der Auslage haben. Aus meiner Sicht muss jeder für sich einen Mittelweg zwischen "übertrieben" und "Schrott" finden!

                          Da ich ein schlechter Verkäufer bin, habe ich meine Fräse (und mein ganzes anderes Werzeug vom Bau) noch und freue mich dran, dass ich sie wider Erwarten hier und da immer mal wieder brauche und einfach aus dem Regal nehmen kann.

                          Zuletzt geändert von ITler; 10.08.2021, 12:43.

                          Kommentar


                            #43
                            zum Staubsauger kann ich dir einen guten Tipp geben, ich hatte einen hochwertigen Kärcher Industrie Staubsauger damit war ich nicht zufrieden, danach hatte ich einen Bosch Industriestaubsauger mit automatischer Filterabreinigung. Damit war ich ebenfalls nicht zufrieden. Bei beiden Geräten waren dir Filter ständig zugesetzt, trotz automatischer Filterreinigung. Hab mit dann Beutel für die Staubsauger gekauft, damit hat es relativ gut funktioniert, bis der erste Stein ein Loch in den Papierbeutel geschlagen hat.
                            Habe dann meinen alten Bosch Haushaltsstaubsauger mit 2200W und Vlies-Beutel von Bosch verwendet. Das war super, man konnte ohne spürbaren Saugkraftverlust Fräsen bis der Beutel komplett voll war.

                            So ein Gerät bekommst du für wenige Euro gebraucht bei Ebay. Selbst mit Beuteln kommst du viel billiger als mit einen Industriegerät wenn du nicht all zu viele Häuser baust. Hatte zeitweise auch ein 1800W Siemens Gerät im Einsatz. Das hat ebenfalls hervorragend funktioniert.

                            Kommentar


                              #44
                              Coole Idee finde ich! Jeder findet Ecken wie er sparen kann! Kam denn hinten aus dem Sauger noch feiner Staub raus? Auch mit Atemmaske wärs mir schon wichtig, dass die Atemluft gut vorgefiltert wird.
                              Aber beim Staubsauger bin ich sowieso schon ziemlich festgenagelt auf die Variante 'Industriesauger plus vorgeschalteter Zyklon'. Das ist zwar nicht so günstig aber da ich im Haus endlich Platz für Kreis- und Bandsäge und ein paar Fräsen haben werde, sehe eine ordentliche Saugerkombi schon als gute Investition in die geplante Hobbywerkstatt an.

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von ebivan Beitrag anzeigen
                                Coole Idee finde ich! Jeder findet Ecken wie er sparen kann! Kam denn hinten aus dem Sauger noch feiner Staub raus? Auch mit Atemmaske wärs mir schon wichtig, dass die Atemluft gut vor gefiltert wird.
                                Aber beim Staubsauger bin ich sowieso schon ziemlich festgenagelt auf die Variante 'Industriesauger plus vorgeschalteter Zyklon'. Das ist zwar nicht so günstig aber da ich im Haus endlich Platz für Kreis- und Bandsäge und ein paar Fräsen haben werde, sehe eine ordentliche Saugerkombi schon als gute Investition in die geplante Hobbywerkstatt an.
                                Nein, es ist hinten kein Staub rausgekommen, die G ALL Staubsaugerbeutel von Bosch bzw. Siemens sind relativ gut, noch dazu hatte das Gerät einen guten Filter für die Abluft. In einigen Geräten sind sogar Hepa Filter drin.
                                Die Lösung mit dem Vorgeschalteten Zyklon war mir zu sperrig.
                                Ein normaler Zyklon scheidet Grobschmutz gut ab ist aber nicht ideal für Feinstaub, der geht durch bis in den Industriestaubsauger und verstopft dort den Filter.
                                Ideal währe ein Multizyklon. der kann auch feinen Staub sehr gut abscheiden, aber um den Multizyklon passend auszulegen benötigt man sehr viel Erfahrung.
                                Denke nicht, dass man da etwas auf dem Markt findet.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X