Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

welchen Satspiegel und LNB?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Richtig. Insbesondere werden die Kabelkopfstationen zum Teil auch über Sat gespeist. Bei IPTV kommt noch das Buffering hinzu: die Software kann sich technisch nicht auf einen konstanten Stream verlassen, sondern puffert in der Regel ein paar Sekunden. Normalerweise fällt das nicht auf, aber wenn daneben ein Sat-Receiver steht, merkt man es halt doch schon.

    Edit: heise.de hat das mal nachgemessen
    https://www.heise.de/news/Nachgemess...V-6068962.html

    Kommentar


      #17
      Kabelfernsehen ist noch mal nen ticken schneller glaub ich aber sind sind Zehntel Sekunden, die merkt man quasi nicht. Das ist die Reaktionszeit zum jubeln. Aber bei Streaming reden wir ja von Sekunden, die merkt man.

      Wenn ich für die App wieder bezahlen muss, dann ist das ja nicht mehr vergleichbar. Ich von vor Jahren von Kabel auf sat gewechselt, damit ich keine monatlichen Kosten habe. Die Installationskosten habe ich nach kurzer Zeit wieder raus. Ich bezahle auch aus Prinzip nichts für HD+!
      Ich gucke aber hauptsächlich auch Nachrichten oder Sport im TV. Oder mal ne Doku/Reportage aber sicher nicht bei sat1 und Co.

      Kommentar


        #18
        Ich wollte eben gute Qualität schauen, und bei Sat gibt es das auch nur gegen Gebühr. Öffentlich rechtliche naja die Mediatheken sind umfangreich und flexibel erreichbar. Lifeshows oder Sport, naja was interessieren mich da paar Sekunden beim Tor? Wenn ich den Nachbarn hören würde wie in seinem Wohnzimmer die Sendung läuft, würde ich falsch wohnen.

        Der alternative Medienkanal ist so das einzige, der verfügbare Content hingegen kein Argument für mich. Eine Internetanbindung die mehr als einen TV Stream veträgt natürlich eine Vorraussetzung.

        Aber da bin ich zuversichtlich, hier wird demnächst GF in die Grundstücke gelegt und Berlin mit dem zweitschnellsten Internetknoten in D ist nicht weit weg.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #19
          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          h wollte eben gute Qualität schauen, und bei Sat gibt es das auch nur gegen Gebühr.
          Du weißt schon, dass dann nur das Bild ,nicht der Inhalt besser wird?
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #20
            Die Bildqualität über Satellit ist besser. Senderwechsel ist mit einem modernen FBC-Tuner praktisch verzögerungsfrei. Ich würde nicht auf die Sat-Anlage verzichten wollen.

            Zum Thema: Auch nach den Wirrungen der letzten Jahre ist Kathrein immer noch eine solide Wahl für Sat-Ampfangsanlagen. Ich hab auch alles von Kathrein: Mast, Sat-Antenne CAS 75 (heißt heute CAS 80) mit UAS 584, Überspannungsschutz KAZ 12 + KAZ 11, Einkabel-Multischalter EXR 1581 + EXR 1582 (heute würde ich einen EXD 1532 nehmen), Verteiler EBC 114 und EBC 110, Kabel LCD 115 (UV-Stabil) außen und LCD 95 innen, Antennendosen ESU 34. F-Stecker sind die Kompressionsstecker von Cabelcon und Receiver ist inzwischen ein VU+ Uno 4k SE. Früher hatte ich einen Kathrein UFS 922, aber Receiver würde ich nicht mehr von Kathrein kaufen, das ist leider nur noch umgelabelte Chinaware.

            Mit den heutigen FBC-Tunern ist ein Einkabel(SCR)-Multischalter erste Wahl und das vereinfacht dazu noch die Installation im Haus.

            Kommentar


              #21
              Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
              Mit den heutigen FBC-Tunern ist ein Einkabel(SCR)-Multischalter erste Wahl und das vereinfacht dazu noch die Installation im Haus.
              Würde dennoch Sternförmig verkabeln, also von der Verkabelung ändert sich da nix, außer dass Twin Sat Dosen und 2 und mehr Kabel zur gleichen Dose entfallen.

              Kommentar


                #22
                Klar alles sternförmig, aber der Vorteil ist eben dass man nur noch eine Leitung pro Dose ziehen muss und trotzdem an jeder Dose alle Möglichkeiten hat. Und im Notfall kann man immer auch durchschleifen, wenn man mal was umbaut.

                Ich hab die Sat-Verteilung im Netzwerkschrank untergebracht und vor dort gehts sternförmig in alle Räume. Wenn irgendwann in ferner Zukunft mal Sat wegfallen sollte, zieh ich die Koaxkabel raus und Netzwerkleitungen oder Glasfaser oder was auch immer rein.

                Kommentar


                  #23
                  Ja, wobei ich finde dass Koax mit Netzwerk jetzt nichts zu tun hat, und ich das daher nicht in den selben Schrank packen würde. Mein Netzwerkschrank ist wirklich nen reiner Netzwerkschrank. Man kann die Schränke auch nebeneinander platzieren und die Leerrohre über den Schränken rauskommen lassen. Hat man dieselbe Flexibilität. Stromverteiler würde ich ebenfalls daneben machen sodass man die Leerverrohrung halt auch für nen Stromkabel (oder was auch immer) benutzen könnte.

                  Kommentar


                    #24
                    Koax hatte viele Zeit was mit Netzwerk zu tun. Scheinbar auch jetzt wieder: https://axing.com/ethernet-nachruest...er-verwaltung/
                    Und dann nennst Du halt den Schrank "Multimediaschrank", muss ja nicht "Netzwerkschrank" heisen.

                    Kommentar


                      #25
                      Ich finds halt nur keine so klevere Idee nen Satkabel vom Dach direkt bis in den Netzwerkschrank zu legen für den Blitz. Was du mit dem Medienkonverter nun aussagen willst weiß ich auch nicht. Sowas gibt es schon lange. Ich erkenne da jetzt keinen "Trend". Und nur weil es irgendein gerät für irgendwas gibt ändert das grundsätzlich ja auch nichts.
                      Zumal die Verkabelung von einem Multischalter im Netzwerkschrank echt unpraktisch ist. ÜSS gibt es auch noch zu beachten und weitere Dinge. Sowas mache ich daher nicht in einem Netzwerkschrank. Finde die Trennung einfach sauberer.

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                        Ich finds halt nur keine so klevere Idee nen Satkabel vom Dach direkt bis in den Netzwerkschrank zu legen für den Blitz
                        Auch für dich gibt es einen passenden Aluhut
                        https://www.televes.com/de/tv-empfan...zf-losung.html

                        Ist gar nicht so teuer das Zeug und man legt nur eine Leitung.
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                          Ich finds halt nur keine so klevere Idee nen Satkabel vom Dach direkt bis in den Netzwerkschrank zu legen für den Blitz.
                          Überspannungsableiter sind direkt am Mastfuß, und da befindet sich auch der Einkabel-Multischalter. Bei SCR geht von dort aus nur eine Leitung in den Schrank, wo die passiven Verteiler sitzen. Bei nem klassischen Multischalter macht das natürlich wenig Sinn.

                          Bei nem Direkteinschlag ist es eh interessanter, wo die Masterdung verläuft. Wenn die wie üblich durchs Haus auf die HES verlegt ist, dann hast ohnehin die Blitzautobahn mitten durch die Hütte.

                          Kommentar


                            #28
                            Über das Thema Unicabel hab ich mir noch wenig Gedanken gemacht. Das meiste hätte ich einfach per Stern, und " normal Multi-Schalter gelöst. Müsste mal Nachlese ob unsere TVs Unterstützung.

                            Erdung läuft unter den Platten da zu Dachrinne, und da dann parallel zum Fallrohr zum Ringerder.
                            Also komplett Ausserhalb vom Gebäude.

                            Grüße

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
                              Bei nem Direkteinschlag ist es eh interessanter, wo die Masterdung verläuft. Wenn die wie üblich durchs Haus auf die HES verlegt ist, dann hast ohnehin die Blitzautobahn mitten durch die Hütte.
                              Mag sein. Sehe nur immer noch keinen wirklichen Mehrwert mit der "Stammleitung" vom Dach direkt in meinen Netzwerkschrank zu gehen.Es gibt ja nichtmal Multischalter im 19Zoll Format die man sich für eine private Immobilie kaufen würde. Dass es da paar Exoten gibt ist mir natürlich klar.

                              Kommentar


                                #30
                                Und wenn ich jetzt schreibe: "Montiere den Multischalter einfach auf einen Fachboden", hast eh wieder ganz tolle Gründe. warum es nicht gehen soll.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X