Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wechselrichter hält nur ein Tag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Wechselrichter hält nur ein Tag

    Hallo,

    ich wurde heute von einem befreundeten Elektriker gefragt ob ich ihm helfen könnte.
    Er hat auf einer Scheune eine Photovoltaikanlage verbaut.
    Mittlerweile ist der 6 SMA Wechselrichter innerhalb eines Jahres verbaut worden. Manchmal hält er nur ein Tag. Manchal ein paar Wochen.
    Selbst andere Marken wurden bereits getestet.

    Er erzählte mir, als er das letzte mal vor Ort war, viel direkt nach dem einschalten der LS auf der AC Seite. Nach dem wiedereinlegen des LS fuhr der WR wieder hoch bis er einspeisen sollte. Dann hätte es ein lauten Knall geben als wäre ein Elko hochgegangen.
    SMA sagte man solle mal nach den Isolationswerten schauen da es bei Trafolosen Geräten wohl zum Tod der Elkos führen kann.
    Das kann ich mir zwar nicht erklären, aber wir werden es messen.

    Hat hier vielleicht jemand noch eine Idee?
    Zuletzt geändert von larsrosen; 19.08.2021, 05:52.
    Elektroinstallation-Rosenberg
    -Systemintegration-
    Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
    http://www.knx-haus.com

    #2
    Hi....

    Kann man bei den Ausfällen irgendwie Rückschlüsse auf das Wetter ziehen? Regen/Feuchtigkeit und aufgescheuerte oder angebissene Leitungen? Wurden schon ALLE Leitungen optisch kontrolliert? Bestimmt, denke ich. Nachdem schon 6 WR getauscht wurden. Blöde Sache.

    VG Bernd

    Kommentar


      #3
      Wie hoch ist denn die dc Spannung?
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        600v und 700v.

        Kontrolliert haben wir erstmal noch nichts. Das machen wir noch.
        Elektroinstallation-Rosenberg
        -Systemintegration-
        Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
        http://www.knx-haus.com

        Kommentar


          #5
          Welcher Typ von SMA? Beide Strings an einem WR?

          Kommentar


            #6
            Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
            SMA sagte man solle mal nach den Isolationswerten schauen da es bei Trafolosen Geräten wohl zum Tor der Elkos führen kann.
            Das kann ich mir zwar nicht erklären, aber wir werden es messen.

            was soll das das heissen? tor der elkos?
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              #7
              Tod?

              Kommentar


                #8
                Das soll Tod heißen….🧐

                Beide Strings hängen am selben WR. Welcher SMA es ist schaue ich mir vor Ort nächste Woche an.
                Elektroinstallation-Rosenberg
                -Systemintegration-
                Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                http://www.knx-haus.com

                Kommentar


                  #9
                  Ich tippe auf 2 Möglichkeiten:
                  • Wechselrichter mit Drehstromanschuss: hochohmiger oder unterbrochener Neutralleiter
                  • oder oberschwingungsbehaftetes Netz, welches Frequenzen jenseits der 50Hz an den Kondensatoren anstehen lässt
                  Diese beiden Probleme belasten die Elkos im Ausgangskreis entweder mit hoher Spannung durch Asymmetrie (bei unterbrochenem N) oder durch zu hohen Strom bei Frequenzen von 150 oder 250 Hz (3. oder 5. Harmonische).

                  Dabei wäre dann tatsächlich der Hersteller oder auch der Typ des WR egal, solange da kein Trafo drin steckt.

                  Ich würde mal eine Netzanalyse machen, bevor man weitersucht.

                  Auf der Gleichspannungsseite ist der Fehler annähernd auszuschließen, da die Leerlaufspannung der Module immer ansteht, ungeachtet ob der LS eingeschaltet ist.

                  Kommentar


                    #10
                    Kann der WR auch unterschiedliche Strings?
                    Viele WR haben ein Problem mit unterschiedlicher Beschattung.
                    Sprich wenn Ost und Westseite an einem String hängen kann das auch zum Tod des WR führen.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Alexander79 Beitrag anzeigen
                      Kann der WR auch unterschiedliche Strings?
                      Viele WR haben ein Problem mit unterschiedlicher Beschattung.
                      Sprich wenn Ost und Westseite an einem String hängen kann das auch zum Tod des WR führen.
                      Deswegen verbauen wir fast nur Leistungsoptimierer von SE für solche Ost/West Anlagen...

                      Denke auch wie tsb2001 , das der Fehler eher auf der AC Seite liegt...

                      Kommentar


                        #12
                        Ich tippe auf dünnschicht Module. Mache PV Generatoren können nicht mit Trafolosen WR betrieben werden.

                        Kommentar


                          #13
                          Nur weil es mich interessiert.., gibt es da schon News?

                          Kommentar


                            #14
                            Noch nicht da gewesen…
                            Elektroinstallation-Rosenberg
                            -Systemintegration-
                            Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                            http://www.knx-haus.com

                            Kommentar


                              #15
                              iGude,

                              gestern war ich endlich mal vor Ort:
                              Es sind 3 Strings installiert
                              725V
                              725V
                              525V

                              die 725er sind Parallel.
                              Die Module liegen auf einem Blechdach.
                              Das Gestell ist mit einem Draht geerdet aber nicht durchverbinden, da der Gestellhersteller bescheinigt, dass es ausreichend ist.

                              Zum Fehler:
                              Es kommt immer sporadisch zu einem Isolationsfehler, bei dem der Leistungsteim des WR abbrennt. Nach Aussage des WR Herstellers kann dies passieren.
                              Warum erschließt sich mir (noch) nicht. Das versuche ich heute zu klären.

                              Es sind mittlerweile 6 WR unterschiedlicher Hersteller getestet worden. Es sind keine Dpnnschichtmodule.
                              Eine Netzanalyse der AC Seite vom Versoreger über 14 Tage brachte keine Besonderheiten.
                              Meine Netzanalyse war auch ok. Erdung, Netzinnenwiderstand und Fehlerschleife absolut okay.
                              Die DC Stränge sind nicht in die Gestelle gewickelt sondern schön daran hochgebunden.

                              Isomessung nach Methode 2(+- gehen Gestell) okay
                              Spannung - gegen Gestell 0V
                              Spannung + gegen Gestell Durchgang 0V

                              Frage;
                              Wieso sind dünschichtmodule problematisch mit TRafolosen WR?

                              Wieso ist es scheinbar bekannt oder normal, das der Leistungsteil beim Isofehler abraucht?

                              Kann es sein das manche Module positiv geerdet werden?
                              Elektroinstallation-Rosenberg
                              -Systemintegration-
                              Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                              http://www.knx-haus.com

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X