Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Suche eine kleine ATS für eine Phase für Hutschienemontage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Suche eine kleine ATS für eine Phase für Hutschienemontage

    Hi,

    gibt es (bezahlbare) ATS (Automatische Phasen Umschaltung) für Hutschienen. Ich kenne nur die großen 19" bzw. die großen ATS für 3Phasen. Suche eher was kleines. Würde gerne eine kleine Consumer USV nutzen für KNX Netzwerk Fallback. Mir sind die großen Eaton mit ByPass und Co doch etwas zu groß und zu teuer.


    OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

    #2
    Alternative redundante KNX SV?
    Gruß Bernhard

    Kommentar


      #3
      Warum schließt Du die KNX Netzteile nicht direkt an die USV an?
      Viele Grüße,
      Stefan

      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

      Kommentar


        #4
        willisurf
        Dual KNX möchte ich nicht, da ich das Enertex mit 2xBUS und 1xAUX nutzen und weiter nutzen möchte.

        ​​​​​​​@dreamy1
        Das wäre weiterhin meine Alternative. Aber ich traue den "günstigeren USVs" nicht. Außerdem haben die kleinen keinen ByPass. So hätte ich den ByPass direkt in der HV integriert. Und so ne große Eaton wie in der Firma ist mir dann doch zu teuer. Dann arbeite ich ohne Notstrom Oder lege mir ein neues Hobby zu -> E3/DC
        OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

        Kommentar


          #5
          Das mit dem Bypass verstehe ich nicht. Wofür soll der gut sein - falls die USV defekt ist?

          Also ich habe seit bestimmt 15 Jahren USVs von APC, ausgefallen ist noch nie eine. Die letzte habe nur ausgemustert, weil sie zu klein war...die aktuelle läuft nun auch schon wieder rund 7 Jahre durch und hat auch schon einige Stromausfälle bravourös gemeistert. Wenn die mal defekt sein sollte, wird sie halt ausgetauscht. Bei einem Defekt stecke ich für die Dauer einer Neubeschaffung einfach eine 19" Steckdosenleiste im Netzwerkschrank auf Netzstrom um, das ist in 1 Minute erledigt.

          Ich würde bei den KNX-Netzteilen aber Einschaltstrombegrenzer vorschalten, ansonsten machen die USVs manchmal Ärger beim Zuschalten.
          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            #6
            Da sind leider meine Erfahrungen andere aus der Firma. Wir hatten hier schon verschiedene die mehr Ausfälle gemacht haben also wir Stromausfälle hatte. Allerdings alles kleine unter den Tischen bei den Mitarbeiter.

            durch Laptops ist das zum Glück überflüssig geworden. Befinden großen setzten wir auf eaton. Und Bypass ja als ontop. Es geht um Ja primär um den ats.
            OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

            Kommentar


              #7
              Deswegen die Frage - zwischen was soll der ATS schalten? Netz und USV?

              Da würde ja ein simpler Schütz am Ausgang der USV selbst reichen, Spannungsüberwachung etc. macht die USV ja selbst. Unterbrechungsfrei ist das dann aber alles nicht, weder mit ATS noch mit Schütz.
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar


                #8
                Eine echte ATS schaltet unterbrechungsfrei um. Und ja zwischen Netz und USV. Vorrausgesetzt die Phase passt. Aber selbst wenn nicht, das sollten die Kondensatoren der Netzteile recht gut puffern.
                Zuletzt geändert von traxanos; 19.08.2021, 15:10.
                OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                Kommentar


                  #9
                  Dann habe ich hier keine "echte" ATS. Auch die mir bekannten ATS, z.B. von ABB, schalten nicht unterbrechungsfrei. Das ist dann vermutlich besonderes IT-Equipment, oder?
                  Viele Grüße,
                  Stefan

                  DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                  Kommentar


                    #10
                    Also unsere ATS von EATON schalten alle Unterbrechnungsfrei um. Sie jammert auch, sollte die Phasen nicht sync sein, da es dann zu einem Ausfall kommen könnte. Ich kann sogar auswählen ob ich eine Unterbrechung haben möchte, und welche Quelle präferiert ist.

                    Das es bei anderen Herstellern anders aussieht wundert mich, weil dann kann ich böse gesagt auch einfach Schütze nutzen (wie du ja auch schon angemerkt hast)
                    Zuletzt geändert von traxanos; 19.08.2021, 15:20.
                    OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                    Kommentar


                      #11
                      Die "kleinen" USVs haben doch auch einen "Bypass" Katgeräte Kupplung am Eingang, Kaltgeräte Stecker am Ausgang. Beides Abziehen, und zusammenstecken -> fertig.

                      Kommentar


                        #12
                        Aber nicht unterbrechungsfrei. Umstecken kann jeder
                        OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
                          Das es bei anderen Herstellern anders aussieht wundert mich, weil dann kann ich böse gesagt auch einfach Schütze nutzen (wie du ja auch schon angemerkt hast)
                          Nicht ganz, da ist meist noch eine Elektronik drin, um Verzögerungszeit und Rückfallzeit einzustellen. Bei den dreiphasigen ATS ist dann noch das Thema voreilender Nulleiter, Reaktion bei Ausfall einer Phase, Unterspannung, Fernstartmöglichkeiten für Notstromaggregate usw...
                          Viele Grüße,
                          Stefan

                          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
                            gibt es (bezahlbare) ATS (Automatische Phasen Umschaltung) für Hutschienen.
                            vielleicht ist es das, was Du suchst: Zamel APM-20

                            Kommentar


                              #15
                              feines teil. hier wird aber die n-phase nicht mit geschaltet. bin mir gerade nicht sicher ob somit 2 phasen aus unterschiedlichen quellen erlaubt sind. aber generell ist das was feines.
                              OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X