Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verkabelung Treppenlicht LED Stripes

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Verkabelung Treppenlicht LED Stripes

    Hi Leute,

    ich plane die Treppe mit LED Stripes zu beleuchten, sprich unter jede Treppenstufen einen Stripe. Nun weiß ich welche Stripes ich nehmen werde, welchen LED Controller.

    Was noch offen ist (und ga habe ich über die SuFu nix gescheites gefunden):

    1) Da es sich um Holzstufen handelt die auf eine Betontreppe kommen ist mein Plan unten die Stufen einfräßen (lassen), dann ein dünnes Aluprofil rein und Stripes drauf. Klappt so, oder?

    2) Meine eigentliche Frage aber: Wie empfehlt ihr die Treppenstufen zu verkabeln? Soll ich Option A: zu jeder Stufe einzeln ein Kabel legen die zu einem zentralen Verteiler irgendwo im Treppenhaus führen und von dort ein zentrales Kabel bis in den Keller zu LED Controller oder option B: ein Kabel vom Keller zur Stufe 1 und dann von dort das Kabel parallel zur Treppe ziehen und dann je Stufe das Kabel abzweigen oder Option C: wäre wie B aber das Kabel aus dem Keller käme in der Mitte der Treppe rein?

    Vielen Dank für euer Feedback

    #2
    Die Suche findet schon einige Treffer

    https://knx-user-forum.de/forum/supp...eleuchtung-led

    https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...penbeleuchtung

    https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...hnliches/page2
    Gruß Bernhard

    Kommentar


      #3
      Danke Bernhard, die Threads habe ich auch gefunden (bis auf einen). Da steht zur Verkabelung leider auch nix Konkretes

      Kommentar


        #4
        Es ist eben sehr aufwändig zu verkabeln und es kommen eine ganze Menge m Stripe bei rum. Man muss dann schon sehen wie baut man die Einspeisepunkte, so dass diese auch noch revisionierbar sind und die Stufen müssen die Fräsung auch von der Stabilität aushalten. Ich hatte da auch mal si eine Idee habe es dann aber verworfen. Nun ist es auch eine sehr offene Treppe geworden, was das Thema Beleuchtung deutlich vereinfacht.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Ich würde nicht die Treppe fräsen sondern die Wand und von dort dann das Kabel genau so legen, dass es unter dem Stufenvorsatz raus kommt. In der Theorie halt

          Kommentar


            #6
            Wenn die Zuleitung nach dem Einbau um ca. 15cm verschiebbar bleibt, hilft das.

            Dann kann in Ruhe eine dünne Zuleitung (0,5qmm) an den Stripe gelötet werden. Diese wird dann durch Löten vor Ort mit der Treppenzuleitung verbunden und mit einem Schrumpfschlauch isoliert. Wenn die Lötpunkte dabei über die Länge versetzt sind, genügt ein Schrumpfschlauch außen und das gesamte Konstrukt kann nach dem Anlöten wieder zurückgeschoben werden und bleibt revisionierbar.
            Gruß Bernhard

            Kommentar


              #7
              Zitat von Odjeb Beitrag anzeigen
              ist mein Plan unten die Stufen einfräßen (lassen), dann ein dünnes Aluprofil rein
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Das ist auch meine Annahme. Ich arbeite mit Leerrohren da hat man vermutlich die ca 10 bis 15 cm Spielraum. Verlöten, Schrumpfschlauch drüber und mit dem überständigem Kabel zurück ins Leerrohr. Vermutlich nehmen ich dann eine Leerrohr mit etwas größerem Durchmesser da hätte man dann genügend Spielraum um das sauber drin zu verstecken.

                ​​​​​​Die amierte Vollbeton Treppe bohren oder fräsen macht denke ich wenig Sinn wenn man eh an der Wand die Leerrohren sauber ziehen kann.

                Aber wie gesagt, die Theorie. Gut wäre wenn das jemand bestätigen könnte der es genau so schön durchgeführt hat

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Odjeb Beitrag anzeigen
                  Gut wäre wenn das jemand bestätigen könnte der es genau so schön durchgeführt hat
                  Also das Löten und Zurückschieben funktioniert. Mehrfach ausprobiert.
                  Gruß Bernhard

                  Kommentar


                    #10
                    Wie groß ist der Durchmesser des Lerrohres wo du das schon erfolgreich umgesetzt hast und der der Durchmesser des Kabels? Zwischen den einzelnen Treppenstufen wären dann so 30 bis 40 cm Lehrrohr bei meiner Planung, ich denke mir dass es auch nicht unterschätzt werden darf...

                    Kommentar


                      #11
                      Das Problem ist das verklemmen der Stripes.
                      Aus dem Grund Plane ich immer pro Stufe eine Leitung. Das Reduziert den Spannungsfall /Querschnitt und umgeht das Problem, dass ggf. unterschiedliche Helligkeiten oder Farben auftreten.
                      Elektroinstallation-Rosenberg
                      -Systemintegration-
                      Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                      http://www.knx-haus.com

                      Kommentar


                        #12
                        larsrosen: ziehst du dann jede Leitung bis zum LED Controller oder setzt du das dann so um, dass du im Treppenhaus einen Unterputzverteiler hast wo die einzelnen Kabel der Stripes zusammen kommen und die dann zusammenschließt auf eine stärkere Leitung die dann zum LED Controller verläuft?

                        Kommentar


                          #13
                          Das kommt immer auf das Objekt an.

                          Wenn Platz ist, versuche ich immer die 24V Strecken so klein wie möglich zu halten.
                          Oft ist es aber nicht möglich, dann ziehe ich jede Stufe einzeln. Ein totschlag Argument ist hierbei oft, dass es dann noch möglich ist ein "Puff" Treppenlichtlauflicht zu realisieren.
                          Das Umswitchen über ein Klemmkasten wird bei sovielen Adern schwierig.
                          Elektroinstallation-Rosenberg
                          -Systemintegration-
                          Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                          http://www.knx-haus.com

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Odjeb Beitrag anzeigen
                            Wie groß ist der Durchmesser des Lerrohres wo du das schon erfolgreich umgesetzt hast und der der Durchmesser des Kabels?
                            Bei mir war das Kabel nicht durchgängig im Leerrohr, sondern ging dann in eine abgehängte Decke oder Vorwandinstallation.
                            Also das funktioniert bezieht sich nur auf Löten, schrumpfen und danach zurückschieben. Beim durchgängigem Leerrohr kann das schwierig werden, wenn Du zu wenig Bewegungsfreiheit hast.
                            Gruß Bernhard

                            Kommentar


                              #15
                              Ahhh, gut dass du das nochmal erwähnt hast ​​​​​​ Das mit dem Löten und wieder rein ziehen dachte ich mir schon dass es geht wenn man eben genug Spielraum hat. Ich war nur bzgl des sehr kleinen Spielraumes zwischen den Treppenstufen immer sehr skeptisch.

                              Dann ist vermutlich der Ansatz der richtige je Stufe ein Leerrohr in die Wand zu ziehen und dann entweder jedes 24V Kabel direkt zum zentralem Controller (was in Summe aber eine ganz gute Länge ergibt) oder unter der Treppe einen Unterputzverteiler planen und alle 24V Kabel dort hin ziehen, zusammenklemmen und dann ein 24V Kabel mit größeren Querschnitt zum zentralem LED Controller. Ich denke letzteres ist der Weg der Wahl. Die etwas abweichende Kabellängen vom Verteiler zu den einzelnen Stufen ist dann vermutlich vernachlässigbar, oder?

                              In beiden Fällen hätte man aber den nötigen Spielraum fürs Löten inkl. Schrumpfschlauch.

                              Bzgl. LED Controller bin ich aber ein zentraler Typ...denke ich...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X