Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verkabelung Treppenlicht LED Stripes

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Odjeb Beitrag anzeigen
    unter der Treppe einen Unterputzverteiler planen und alle 24V Kabel dort hin ziehen, zusammenklemmen und dann ein 24V Kabel mit größeren Querschnitt zum zentralem LED Controller.
    Ich denke so würde ich es auch planen
    Gruß Bernhard

    Kommentar


      #17
      Zitat von Odjeb Beitrag anzeigen
      oder unter der Treppe einen Unterputzverteiler planen und alle 24V Kabel dort hin ziehen, zusammenklemmen und dann ein 24V Kabel mit größeren Querschnitt zum zentralem LED Controller.
      Kann man so machen. Man kann statt Kabel mit großem Querschnitt alternativ auch eines mit vielen Adern nehmen um ggf. dann die Stufen doch noch einzelnt schalten/dimmen zu können falls man das irgendwann nochmal machen möchte. Wenn man das nicht vorhat schaltet man die Adern stumpf parallel. Bei einer Leitung pro Stufe kommen sowieso einige Kabel zusammen. Da sollte der Unterputzverteiler am besten ohnehin auch Reihendurchgangsklemme besitzen damit das ganze einigermaßen übersichtlich ist. Das Brücken wäre dann da ziemlich easy.
      Zitat von Odjeb Beitrag anzeigen
      Bzgl. LED Controller bin ich aber ein zentraler Typ...denke ich...
      Kommt drauf an was man unter Zentral versteht. Bis zur nächsten UV die nicht allzuweit weg ist und/oder auf selben Etage sitzt.
      Oder auf Krampf selbst die 24V Geschichten "unterm Dach" auf Krampf bis in die HV die im Keller sitzt ziehen "weil man das halt so will".
      Muss man abwägen. Kommt auch immer auf die Menge insgesamt an. Irgendwann fängt es natürlich an Schwachsinnig zu werden nur weil man keine zusätzliche UV machen will.

      Kommentar


        #18
        Bei mir hat der Eli einfach Boxenkabel genommen und jede Stufe angefahren. Das eingeputzt. Dann auf jede Stufe ein Brett aus Eiche und dort einen 1cm Aluprofil eingeschlitzt - möglichst Tief um keine LED Punkte zu sehen.
        Die direkt angelötet. Das Kabel verschwindet in dem Raum zwischen der vertikalen Deckplatte. (Nicht nur LED-Kanal Einfräsen lassen, auch Kabelführung in die Stufe!)
        Viel spiel hat das Kabel aber nicht, Löten ist so anstrengend.

        Die Stripes haben recht viel Power wegen der engen LED Dichte. Daher betreibe ich die nur gedimmt.
        Unter der Treppe ist n kleiner Verteiler mit 4 LED aktoren.
        24V hatte ich erst auf der Zuleitung. Gab dann beim Dimmen durch 16 überlagernde PWMs Spannungsschwankungen und das Licht war am pulsieren.

        Schlussendlich ist nun ein Meanwell-Netzteil unter dem Verteiler und speist nur diesen.

        Am Ende hat das Holz das Profil etwas zusammengedrückt. Hab das Deckglas noch reinbekommen, aber das kriegt man nur noch rausgebrochen.

        Ansteuerung über den Homeserver und zwei MDT Bewegungsmelder an den Füßen, die die Bewegungsrichtung feststellen. Logikbaustein muss ich mal veröffentlichen.

        Kommentar


          #19
          Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
          Ich denke so würde ich es auch planen
          Cool, dann habe ich einen Plan ;-)

          Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
          alternativ auch eines mit vielen Adern nehmen um ggf. dann die Stufen doch noch einzelnt schalten/dimmen zu können
          Fairer Punkt, da ich aber eh mit Leerrohren arbeiten werde was eine sehr flexible Kabelführung auch im nachnein erlaubt + nicht denke, dass ich das Implementieren möchte werde ich vermutlich doch ein 1,5 bis 2,5 Kabel legen.

          ABER:

          Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
          Irgendwann fängt es natürlich an Schwachsinnig zu werden nur weil man keine zusätzliche UV machen will.
          Hm, da muss ich doch nochmal nachdenken bzw. mich noch mehr einlesen. Ich dachte, das wäre der vernünftigste Ansatz, aber vom Keller bis zu den Räumen im 1. Stock sind es sicher 10 bis 20 Meter (inkl. Windungen etc.), selbst bei einer 1,5 Kabel ist da der Spannungsverlust doch erheblich... Vermutlich ist der Ansatz doch besser mit 230V zu einem UV im ersten Stock zu fahren und von dort 24V das EG und 1. Stock zu versorgen...

          Zitat von SvenB Beitrag anzeigen
          Am Ende hat das Holz das Profil etwas zusammengedrückt
          Kannst Du Profile empfehlen?
          Zuletzt geändert von Odjeb; 30.08.2021, 10:23.

          Kommentar


            #20
            Hallo zusammen,

            ich möchte auch gerne LED Stripes in den Stufen anbringen. Anbei unser Treppenplan - wird eine Fertigbetontreppe mit Holzbelag und 20mm HPL Setzstufen.

            Unter der Treppe befindet sich ein Abstellraum, wo ich die Technik problemlos in einem kleinen Aufputzgehäuse unterbringen könnte.
            Wie führe ich die Leitungen am besten von den jeweiligen Stufen zum LED Vorschaltgerät? In die Stufen werden Nuten für das Aluprofil und die Kabel gefräst, wie in diesem Thread schon super beschrieben. In die 11,5er Wand im Treppenauge darf natürlich kein horizontaler Schlitz gemacht werden.
            Alternativen:
            - M16 Leerrohre in die 20mm Trennfugen (siehe Plan); geht das?
            - Stufen jeweils am Rand zum Abstellraum durchbohren (Armierung problematisch?) und die einzelnen Litzen dort per Aufputzkabelkanal (da nur Abstellraum) "einsammeln"
            - Weitere Ideen?

            Bin auf eure Meinungen sehr gespannt!

            Grüße,
            Andreas
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            Lädt...
            X