Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

GU10 Leuchtmittel Außenbereich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] GU10 Leuchtmittel Außenbereich

    Hi,

    wir haben im Vordach 5 Spots mit GU10 Fassung verbaut. 2 davon haben einen halben Winter durchgehalten, der 3. hat sich jetzt im Herbst verabschiedet. Verbaut waren nicht dimmbare Osram LedStar PAR16 AB43259.

    Gerne hätte ich warmweiße GU10-Leuchtmittel, die etwas länger halten und wollte mich nach euren Erfahrungen mit anderen Herstellern/Typen erkundigen.

    Schönen Gruß

    #2
    Die Frage ist, ob diese "Luft zum Atmen haben". Wenn ich das richtig gegoogelt habe, haben Deine Leuchtmittel knapp 5W - wenn diese in einem kleinen geschlossenen Gehäuse verbaut sind, sterben die den Hitzetod. Das wird dann auch mit jedem anderen Leuchtmittel passieren.

    Ich würde dann mit der Leistung etwas runtergehen - und ich persönlich stehe auf Philips. Ich würde mir mal die Expert Color anschauen, die haben dann auch noch eine schöne brilliante Farbwiedergabe.

    https://www.lighting.philips.de/prof...10-expertcolor

    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      #3
      Ich verwende seit einigen Jahren außen Sebson 3,5W, 2900K. Noch nie eine ausgefallen (sind insgesamt 36 Sk.)

      Kommentar


        #4
        Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
        Die Frage ist, ob diese "Luft zum Atmen haben".
        Verbaut habe ich Kaiser ThermoX® LED 9320-11.

        Persönlich wäre meine Vermutung auf Grund der Jahreszeiten eher Kondenswasserbildung. Im Sommer ist mir noch keine Hops gegeangen. Vielleicht ist es auch ein Fehler, dass ich Sebson IP44-Fassungen verbaut habe, sodass das Kondenswasser auch nicht ablaufen kann?!

        Die Osram hatte ich noch rumliegen. Den Rest im Haus habe ich mit Philips MasterLEDs bestückt.

        Kommentar


          #5
          Und was ist um den Dosen herum? Beton oder hohler Dachkasten?

          Bei Beton finde ich das alles schon arg klein für solche Heizelemente.
          ​​​​​
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Hohler Dachkasten

            Kommentar


              #7
              In Verbindung mit dem hohlen Dachkasten sollte das nicht zu so einem Hitzestau kommen, dass das Leuchtmittel extrem in der Lebensdauer beeinträchtigt wird.

              Kondenswasser tritt nur auf, wenn warme Luft auf eine kalte Oberfläche trifft. Ist das nur eine Vermutung mit dem Kondenswasser oder ist es da im Inneren der ThermoX tatsächlich feucht? Zeigen die defekten Leuchtmittel Anzeichen von Wassereintritt/Korrosion?

              Ich würde einfach mal den Hersteller wechseln. Ich hatte auch schon Leuchtmittel, die häufiges Ein- und Ausschalten nicht lange "überlebt" haben.
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar

              Lädt...
              X