Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vorschaltgeräte sehr heiß!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] Vorschaltgeräte sehr heiß!

    Hallo,

    hab im Keller in etlichen Räumen so einfach Wannenleuchten an der Decke mit je 2x58W T8 Röhren und vermutlich KVG. Fragt mich nicht nach dem genauen Typ, kann ich bei Bedarf ab nachsehen.

    Mir ist aufgefallen, das die Leuchte sehr heiß werden. Hab sie mal aufgemacht. Die Röhren selbst sind gut warm, aber mit der HAnd ncoh anfassbar, vielleicht so um die 50°, hab's nciht gemessen.

    Das VG ist aber richtig heiß, kann man nciht mehr anfassen, würde so ca. 80° schätzen!

    1.) ist diese Temperatur "normal"?
    2.) kann man das KVG einfach durch ein EVG ersetzen?
    3.) würde ein EVG Strom sparen oder sonstige Vorteile bringen?
    4.) Muss man dann den Starter auch tauschen, oder sollte man das zumindest?

    Danke!
    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

    #2
    nach Studium dieses Artikels würde ich meine Fragen derzeit wie folgt beantworten:

    1.) noch immer keinen Ahnung
    2.) es gibt "Umrüstkits" von denen aber eher abgeraten wird. Also entweder "entkernen" und komplett umbauen oder gleich ne ordentliche Lampe kaufen :-(
    3.) Ja, EVG spart Strom, startet die Röhre schneller und schonender und beseitigt durch die HF evtl. Flimmern.
    4.) EVG haben keinen seperaten Starter mehr. Bei Umbau muss der Einbauplatz vom Starter kurzgeschlossen werden.

    So weit korrekt?
    Was sagt ihr zu 1.) ?
    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

    Kommentar


      #3
      Hi Uwe,

      die Frage 1 muß ich nachmessen, aber wie lange hast Du die Leuchten normal an ?
      Ich hab bei mir im Keller nur 1-flammige 58W Leuchten verbaut, auch ohne EVG, weil die nie so lange in Betrieb sind... max. 3 Std am Stück,
      sonst eher 1-5 Minuten. Die Mehrausgaben für ein EVG würden sich erst nach .... rechnen.

      Gruß
      Andreas
      Gruß Andreas

      2 x ITT, Elsner Suntracer und Temperatursensor, viele Hager-Teile und noch ein paar ABB Binäreingänge

      Kommentar


        #4
        ich habe überall wo Langfeldleuchten vorhanden sind EVG, weil die sofort zünden und ich dieses Geflacker nicht ausstehen kann....
        Ich gehe in den Raum und will sofort!! Licht - nicht erst nach 2-3 sec

        Zugegeben, die Dinger haben mir alle nix gekostet, aber ich würde es trotzdem Jedem raten - die VVG (KVG) sind einfach Stand von "vor 20 Jahren"...
        EPIX
        ...und möge der Saft mit euch sein...
        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

        Kommentar


          #5
          Geflacker verhindern bei mir die "Turbostarter"... ok, die gehen auf die Lebensdauer der Röhren.... aber einen Tod stirbt man immer.

          Gruß
          Andreas
          Gruß Andreas

          2 x ITT, Elsner Suntracer und Temperatursensor, viele Hager-Teile und noch ein paar ABB Binäreingänge

          Kommentar


            #6
            bei mir so je nach Raum zwischn wenigen Minuten und 4-5h.

            Aber das Geflacker oder laute Brummen und die Tatsache, dass nicht gleich Licht da ist, stört mich auch.

            Kann denn einer preiswerte T5 Leuchten mit EVG empfehlen? Optik zweitrangig, da Keller.
            ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

            Kommentar


              #7
              Die Drossel wird nach längerer Betriebszeit schon heiß - aber so hohe Temperaturen, wie Du sie beschrieben hast, sind zu hoch.

              Wenn Optik egal, sollte der nächste grössere Baumarkt doch was rumliegen haben.
              Gruss
              GLT

              Kommentar


                #8
                Ich würde immer wieder die EVG den KVG vorziehen.

                Ich habe meine Lampen vor ca. 1,5 Jahren auf die EVG von Osram umgebaut und bin echt begeistert.

                Kein Flackern mehr beim Starten, auch das 50Hz Flimmern ist nicht mehr sichtbar und etwa 10% weniger Stromverbrauch.
                Zudem halten die Röhren auch länger. Eine Röhre vor dem Umbau war schon kurz vor dem Lampentot, leuchtet aber sogar heute noch.

                Die Starter habe ich aber aus Sicherheitsgründen ohne Funktion in ihren Fassungen gelassen.
                Bei Osram gibt es auch eine sehr gute Vergleichstabelle, welche Röhre zu mit welchem EVG passt.

                Gruß
                Michi

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                  aber so hohe Temperaturen, wie Du sie beschrieben hast, sind zu hoch.
                  also bei geöffnetem Gehäuse geht die Temp (gemessen) auf gut 60° hoch, das war per Hand gefühlt aber deutlich weniger als neulich, wo ich dirket nach öffen des Gehäuses gefühlt habe. Also meine Schätzung mit 80° dürfte ganz gut hin kommen....

                  Werd mich mal im ein oder anderen Baumarkt umsehen, meist is da ja aber nciht ersichtlich, was wirklich verbaut ist. Vermutlich ist eine neu Leuchte aber jedenfalls auch nciht teurere als die Umrüstung der alten?
                  ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Michixx Beitrag anzeigen
                    Ich habe meine Lampen vor ca. 1,5 Jahren auf die EVG von Osram umgebaut und bin echt begeistert.
                    war das T5 oder T8?
                    Und was hat Dich das unterm Strich an Zeit und € pro Leuchte gekostet?
                    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                    Kommentar


                      #11
                      Also das du 80°C noch anfassen kannst halte ich für ausgeschlossen, meine Erfahrung ist das man bei 60°C schon sehr schnell die Hand wegzieht.
                      Ich habe auch schon solche Vorschaltgeräte gehabt die sehr heiß worden, in dem Fall war es auch eine 58W-Röhre, EVG von Philips. Meistens sind die ja auf ein großes Blech aufgeschraubt das die Wärme gleich ableitet.
                      Ich kenne eigentlich kein VG mehr was nicht elektronisch ist, gibts so etwas noch für Leuchtstoffröhren? Oder hast du noch eine Installation aus den 80ern?
                      Mach mal so ein Vorschaltgerät auf, die haben Schaltnetzteile drin, man kann Schaltnetzteile mit niedrigeren Frequenzen aufbauen, oder mit höheren.
                      Höhere Frequenzen sind effektiver was den Wirkungsgrad(Wärmeverlust) betrifft, je höher jedoch die Frequenzen sind, je stärkere Störungen werden erzeugt, da kannst du nur hoffen das es gut abgeschirmt ist.

                      Kommentar


                        #12
                        also die gemessenen 60° kann ich noch ganz gut einige Sekunden anfassen, bei den geschätzten 80° hab ich meine Hand auch seeehr schnell wieder weggezogen!

                        Die VG sind hinter einem Alugehäuse "versteckt", weiß nicht, ob ich da zerstörungsfrei ran komme.

                        Und nein, die Teile sind nciht aus den 80ern sonder ca. 2006 gekauft, aber damals bewusst BILLIG! Waren so 19€ Angebote aus dem Baumarkt. Haben ihr Geld somit auch schon verdient....
                        ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                          war das T5 oder T8?
                          Und was hat Dich das unterm Strich an Zeit und € pro Leuchte gekostet?
                          Hallo Uwe!,

                          bei mir waren es T8 Röhren 16W.

                          Zeit für den Umbau inkl. Demontage/Montage der Leucht ca. 15 min.

                          Die Rechnung habe ich auch noch einmal rausgesucht, gekauft 02/2010.
                          Der Preis für ein EVG, Osram QT-Eco 1x4-16/220-240 L, EAN4050300660370 zzgl. MwSt waren Euro 8,97

                          Die EVG's von Osram gibt es eigentlich für jeden Röhren-Typ-
                          Für T5, T8 usw. auch Dimmbar und für Dali

                          Gruß
                          Michi

                          Kommentar


                            #14
                            Vielen Dank!

                            Das verfolge ich mal genauer!

                            Ich hätte mit deutlich mehr KOsten gerechnet! Und die Starter hast Du drin gelassen? Ich dachte die müssen raus!?

                            Hab heut mal parallel den ersten Baumarkt abgeklappert, den mit dem Biber: Leuchten mit T5 gibt's gar nicht, was für ein VG verbaut ist, lässt sich nicht ermitteln und die etwas hübscheren liegen bei fast 200 €

                            Einzelnen Röhren war das Angebot gar nicht schlecht, zumindest T8. Für rund 7€ bei 36W. Das gleiche (28W) als T5 war dann aber 17 € und das Angebot mager
                            ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                              Vielen Dank!
                              Und die Starter hast Du drin gelassen? Ich dachte die müssen raus!?
                              Die Starter sind bei mir auch ohne Funktion, die dienen nur noch als Berührungsschutz.

                              Bei meinen Leuchten handelt es sich um Unterbauleuchten für die Küchenoberschränke.
                              Und damit nicht mal jemand auf die Idee kommt, mit dem Finger im Loch rumzuwühlen, habe ich die Starter in der Fassung gelassen.

                              Gruß
                              Michi

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X