Zitat von Steeli
Beitrag anzeigen
Schon bei 28°C und 60% rel. Luftfeuchte liegt der Taupunkt etwas unter 20°C. Bei 30°C und 60% rel.Luftfeuchte sind wir schon bei etwa 22°C. Bei noch höherer Aussentemperatur und /oder Feuchtigkeit verschärft sich diese Situation noch. Und im Gegensatz zum Innenraumklima kann sich die Wetterlage auch im Sommer z.Bsp durch ein kurzes Sommergewitter rasch verändern. Du musst also dauerhaft deine Türen und Fenster geschlossen halten. Jeder längere Eintrag kann zum Problem werden. Wenn ich mir unseren Haushalt hier so ansehe ... Irgendjemand lässt immer mal die Terrassentür offen stehen und wenn ich dann frage ob das sein muss, kommt nur: "waren doch nur 5 Minuten"
Ich sehe keine große Trocknungsleitung im Enthapiewärmetauscher. Dafür ist der Feuchtedurchsatz Zuluft/Abluft durch das Teil zu gering. Wahrscheinlich sogar die Luftwechselrate. Wenn wird man einen Erdwärmetauscher zum Trocknen der Luft nehmen müssen. Das funktioniert bei entsprechendem Luftwechsel ganz gut!
Unterm Strich würde ich beim Kühlen mit der Vorlauftemp. immer etwas über dem aktuellen Taupunkt der Außentemperatur bleiben.
Kommentar