Ohne KWL wären mehrere kleine Geräte wahrscheinlich besser. Die wären dann auch noch leiser weil weniger Luftdurchsatz. Mit KWL funktionier auch ein zentraler Aufstellort (am besten wo viel Überstromluft durchgeht) ganz gut. Jedenfalls pendelt sich die Feuchte im Bad mit etwa einem halben Tag Verzögerung dann auch auf die Feuchte im Aufstellraum des Gerätes ein.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Wärmepumpe - Sommerkühlung und Entfeuchtung
Einklappen
X
-
Hältst du es für realistisch damit in Summe 100m2 Kellermeier entfeuchten, wenn an einer Stelle ein Fenster offen ist?
(häufiges Problem in Mehrfamilienhäusern, selbst wenn die Nutzer wissen, dass das Fenster im Sommer zubleiben sollte, machen sie es nicht.)
oder entfeuchtet man dann die ganze Stadt und der Effekt ist vernachlässigbar? Die Alternative wäre die Schimmel gefährdeten Bauteile zu heizen, ist aber im Sommer Panne.
Kommentar
-
Wenn eine KWL installiert ist und man im Sommer eine Kühle und im Winter eine Warme zuluft haben möchte sollte man Außenluftansaugung ins Erdreich verlegen. Es gibt Wärmetaucher für Luft/Erdreich.
Im Sommer ist die Zuluft deutlich kühler und etwas Trockener, besonder an waremn Schwülen Tagen
Und im Winter die die Zuluft deutlich wärmer, was zusätzlich noch energiekosten spart.
Kommentar
-
Das schimpft sich Luftbrunnen und mag in der Theorie gut klingen, aber hat auch massive Nachteile wie Hygiene und einen deutlich höheren Luftwiderstand beim Einsaugen. Sprich: deutlich höhere Lüfterdrehzahlen notwendig, was bei KWLs halt auch richtig ins Geld geht. Und wenn man Pech hat, vermockt der Brunnen mit den Jahren, weil die Selbstreinigung durch Regen nicht richtig funktioniert... Also eher so mäh...
- Likes 4
Kommentar
-
Ja für einen richtigen Luftbrunnen braucht man auch schon ordentlich Platz im Garten.
Die ganz billige Form dessen, nur den Ansaugluftstutzen irgendwo im Garten zu platzieren und ein DN100+ Rohr zu vergraben ist Hygienisch noch bedenklicher und bei weitem weniger effektiv.
ein vorgeschalteter WT an einem Sole-Kreislauf ist da schon deutlich effektiver. Der Installationsaufwand aber auch nicht zu unterschätzen.
Aber keine der Lösungen wird einen Effekt wie eine Klimaanlage haben, nur das was die KWL umwälzt wird angenehmer und die Anlage selbst thermisch effizienter, so dass auch in den ersten Tagen einer Hitzewelle auch tagsüber die KWL laufen kann.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Wenn ich sehe, dass bei der KWL im Aktivkohlefilter hinter dem F7-Filter manchmal noch Viecher hängen, dann möchte ich die Luft nicht durch ein Erdrohr ansaugen.
Das Rohr sollte man auch nicht „mal eben“ den Tiefbauer in die Baugrube legen lassen, das muss sehr sorgfältig gemacht werden inkl. Revisionsschächte etc.
Also muss man es entweder selber machen (da sollte man aber wissen was man tut) oder nen Spezialisten machen lassen.
Sole-WT ist um die Erdkühle zu nutzen m.E. der einzig sinnvolle Weg. Der andere Ansatz ist halt „was nur mit Strom“ zu machen.
Mit der nun umgesetzten „mobilen“ Lösung bin ich sehr zufrieden.
- Likes 1
Kommentar
-
Hi, ich mal wieder, der Heizi.
Wie sagt Mr. Spock immer ....Fazinierend 😁. Tread liest sich wie immer lustig.
Was Ihr alles für Klimmzüge macht, oder mit sehenden Auge ins Verderben rennt....
Lasst das doch die Heizis machen, die wissen wenigstens bischen Bescheid 😉
Grüsse von dem Heizi
„Die Fähigkeiten, die Du benötigst um die richtige Antwort zu geben, ist genau die Fähigkeiten die Du benötigst um zu erkennen, was eine richtige Antwort ist.“
Kommentar
-
So ein Quatsch. Der Heizi hat gemeint Kühlung mit WP geht nur mit Pufferspeicher. Über 2800€ Aufpreis wollte der Fertighaushersteller für die Kühloption sehen. Was mache ich? Ich frag bei Stiebel an, ja, bei der 504 geht Kühlung auch ohne Pufferspeicher, man muss halt auf den Mindestvolumenstrom achten und die Stellantriebe automatisieren. Also für knapp 150€ ein 2. Bedienpanel gekauft zur Feuchtemessung und Kühlung selber freigeschaltet, fertig! Billigste Klimaanlage ever. Der streng geheime Fachmann-PIN-Code lautet übrigens "1000".
Auch hat er gemeint hydraulischer Abgleich, da kann man ja einfach von ner anderen Hütte die Unterlagen mit 60°C VL trotz Wärmepumpe kopieren, Bauherr wird schon nix merken und die Topmeter pi mal Daumen gschwind einstellen dass überall gleicher Durchfluss ist.
Kommt mir bloß nicht mit lasst das besser nur die Profis machen. Der moderne Bauherr lässt sich nicht mehr für dumm verkaufen. Auf den Sicherheitseinbehalt wartet der Haushersteller heute noch.
Zuletzt geändert von trollvottel; 17.07.2023, 15:41.
- Likes 3
Kommentar
-
Hallo trollvottel,
so eine Aussage hast vom Hersteller bekommen ?
Was meinten die mit Stellantriebe automatisierten ?
Gruss an den modernen Bauherr !„Die Fähigkeiten, die Du benötigst um die richtige Antwort zu geben, ist genau die Fähigkeiten die Du benötigst um zu erkennen, was eine richtige Antwort ist.“
Kommentar
-
Hallo trollvottel 😉
hat mich ja doch mal interessiert und bischen in den Herstellerunterlagen geschmöckert...
Bewegst Dich mit deinen Anlagensetup aber schon auf dünnen Eis 😁
Grüsse an den modernen Bauherr, den niemand für dumm verkaufen will 😉
Ich würde da alle Gewährleistungen ablehnen, abr wenn die modernen Bauherren den streng geheimen Fachmann Pin Code kennen...
zurücksetzen und dann entschieden abstreiten das was geändert wurde und wie immer : Der Heizi wars 😁😁Zuletzt geändert von Heizi; 17.07.2023, 16:29.„Die Fähigkeiten, die Du benötigst um die richtige Antwort zu geben, ist genau die Fähigkeiten die Du benötigst um zu erkennen, was eine richtige Antwort ist.“
Kommentar
-
Zitat von Heizi Beitrag anzeigenWas meinten die mit Stellantriebe automatisierten ?
Zitat von Heizi Beitrag anzeigenBewegst Dich mit deinen Anlagensetup aber schon auf dünnen Eis 😁
- Likes 2
Kommentar
Kommentar