Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Montage / Anschluss Außenkameras

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Montage / Anschluss Außenkameras

    Hallo zusammen,

    ich möchte einige Außenkameras an der Fassade montieren. Es sind Kameras, die mit PoE, also lediglich mit einem LAN-Kabel versorgt werden. Aus dem Montagefuß kommt rückseitig eine Kabelpeitsche mit - unter anderem - einer LAN-Buchse.

    Hat jemand von euch eine saubere und praktikable Lösung, mit der die Kabelpeitsche und das ankommende Kabel unsichtbar in der Wand "verschwinden".

    Vielleicht ein u.P.-Kasten mit einem Deckel, der stabil genug ist, um darauf die Kamera zu montieren? Die Sabotageüberwachung des Kastens würde ich dann evtl. mit einem Magnetkontakt machen.
    Es gibt 10 Arten von Menschen: solche die Binärcode verstehen und solche, die ihn nicht verstehen.

    #2
    Naja es gibt von Kaiser einige Montagesysteme mit Platz und für Isomaterial.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      ...für mich die beste Variante, ist der Kaiser Univeral-Geräteträger

      https://www.kaiser-elektro.de/de_DE/...tetraeger?c=17

      Gruß Andreas

      Kommentar


        #4
        Je nach Hersteller gibt es auch sog. junction boxes. Ich habe hier alles von Hikvision, die Boxen nehmen da alles auf.
        Viele Grüße,
        Stefan

        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

        Kommentar


          #5
          Danke für die Tipps. Da kein WDVS mehr auf die Wand kommt, ist das Kaiser Einbaugehäuse mit Mineralfaserplatte das Mittel der Wahl.
          Es gibt 10 Arten von Menschen: solche die Binärcode verstehen und solche, die ihn nicht verstehen.

          Kommentar


            #6
            Würde dann dann doch eher die Gitterträger nehmen anstatt Mineralfaserplatten für Außen …

            Kommentar


              #7
              Da das Thema bei mir auch noch ansteht, was ist besser aus der Erfahrung?

              You do not have permission to view this gallery.
              This gallery has 2 photos.

              Kommentar


                #8
                Der rechte bringt natürlich mehr potentiellen Platz zum Klemmen und Leitungen verstauen.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
                  Würde dann dann doch eher die Gitterträger nehmen anstatt Mineralfaserplatten für Außen …
                  Wie wird der bei einer massiven Wand (Porenbeton, kein WDVS - siehe meinen zweiten Beitrag oben) eingesetzt?
                  Es gibt 10 Arten von Menschen: solche die Binärcode verstehen und solche, die ihn nicht verstehen.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Chade Beitrag anzeigen

                    Wie wird der bei einer massiven Wand (Porenbeton, kein WDVS - siehe meinen zweiten Beitrag oben) eingesetzt?
                    da bleibt wohl nur einstemmen, oder andere kamera kaufen wo der ganze rattenschwanz nicht dran ist...

                    Kommentar


                      #11
                      Ich werde auch zwei Kameras mit PoE einbauen. Ich habe vor Montage des WDVS das angesprochene Kaiser-Montagelement auf die Wand geschraubt. Darin habe ich eine Hohlraum-Elektronikdose eingebaut, um genug Platz für die Kabelpeitsche zu haben. Die Kamera selbst kommt dann auf eine Blindabdeckung mit entsprechendem Gira-Rahmen. Also nicht direkt auf die Wand. Dadurch bin ich flexibel, wenn mal die Kamera irgendwann getauscht werden muss. Die Idee hatte ich irgendwo hier im Forum gelesen.

                      Kommentar


                        #12
                        iGude,

                        Wenn es keine Junction Box vom Kamera Hersteller gibt, kann man eine Spelsberg Abox nehmen und die Kamera auf den Deckel Schrauben.
                        Die Dose Weiß lackieren oder Silber und gut is.

                        Alternativ kannst die Box auch in der Wand versenken. Das muss aber die Wand hergeben.
                        Zuletzt geändert von larsrosen; 15.11.2021, 14:33.
                        Elektroinstallation-Rosenberg
                        -Systemintegration-
                        Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                        http://www.knx-haus.com

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                          Wenn es keine Junction Box vom Kamera Hersteller gibt, kann man eine Spelsberg Abox nehmen und die Kamera auf den Deckel Schrauben.
                          Die Dose Weiß lackieren oder Silber und gut is.
                          AP schaut das aber auch schei... aus!

                          Kommentar


                            #14
                            Naja es geht.
                            Irgendwo muss ja der Preis bei den Teilen herkommen.

                            Wenn ich an meine ersten Kameras denke (Foscam oder Reolink) das war ein Graus mit der Peitsche. Da hab es noch keine Boxen direkt vom Hersteller.

                            Seitdem ich Axis verbaue, weiß ich nicht nur vom Bild unterschied her, was den Preis ausmacht.

                            Eine bessere Lösung ist mir absolut noch nicht untergekommen bei einer Wand Montage auf Stein.
                            Elektroinstallation-Rosenberg
                            -Systemintegration-
                            Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                            http://www.knx-haus.com

                            Kommentar


                              #15
                              UP hast ja eh erwähnt, ich meinte ja nur AP schaut bescheiden aus... Da er kein WDVS macht wird die Wand wohl mind. 38cm haben?!
                              Zuletzt geändert von Lennox; 15.11.2021, 16:19.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X