Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Adern mit unterschiedlichen Querschnitt fest verbinden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Ich weiß deswegen "u.ä."
    Ist bei mir auch frühestens der drittnächste Schritt mir darüber Gedanken zu machen, wie ich das am besten gestalten möchte.


    hast du eine Idee, wie man flächenbündige Stripes in der Mitte speist oder sowas schon mal gemacht? Also beispielsweise:

    led-einbauprofile-aus-aluminium.jpg

    Mir fällt da außer dem Loch durch die Anschlussstellen bohren gerade nichts ein, so blöd ist das aber vielleicht gar nicht? Der Stripe, den ich gerade da habe, hat an den Enden auch auf der Rückseite Lötstellen, aber entweder ich stelle mich dumm an oder die existieren wirklich nur an den Enden. Ich habe eigentlich schon mal testweise einiges von Klebeband und Co entfernt, da tauchen keine Lötstellen auf. (Was in der Regel auch positiv ist, da die sonst leicht Kurzschlüsse auslösen würden)

    Kommentar


      #47
      Mit nem feinen Bohrer durch die Pads bohren mittig. Dann die abisolierte Ader durchs Loch stecken und oben direkt verlöten.
      Dein Loch fürs Kabel unten im Profil muss dann aber genau da sein wo auch eine Trennstelle des Stripes sitzt mit den Lötpads.
      Oder wenn man das Bild zugrunde legt mittig in die Seite des Profils ein Loch bohren, schräg nach unten.
      Man muss ja auch nicht alle Adern an der gleichen Stelle anschließen, die Pads sind ja alle "parallel" geschaltet, man kann auch einfach wenn das vom Platz einem besser passt ein Teil der Adern 6 LEDs weiter links bzw rechts anlöten.
      Zuletzt geändert von Hubertus81; 19.12.2021, 02:39.

      Kommentar


        #48
        kommst du von hinten dran?
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          #49
          Nur an manchen Stellen. Nehmen wir als Beispiel ein in den Boden eingelassenes Profil.
          Wobei mir noch eine andere Idee gekommen ist: Die Profile sind fast immer etwas breiter als die Stripes, man könnte also auch zwischen Stripe und Profilwand noch Adern durchführen und dann von vorne anlöten.

          Ganz generell bin ich aber immer mehr bei deiner Einstellung und stelle die LED Stripes an vielen Stellen in Frage. Einzelne Spots sind stimmungsvoller als die durchgehende LED Linie. An der gefällt mir die Einfachheit (ein Controller, 15m Stripe mit Zuleitungen, fertig) statt vieler LED Treiber, aber auch die täuscht wohl etwas, da trotzdem mehrere Zuleitungen nötig sind und hochwertige Stripes mit Profil etc auch nicht viel günstiger sind. (wobei die Stripes sowieso nie als alleinige Beleuchtung gedacht waren)

          Kommentar


            #50
            Manche Profile haben noch Hohlräume, durch die Du eine Leitung führen kannst.
            Gruß Bernhard

            Kommentar


              #51
              Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
              Nur an manchen Stellen. Nehmen wir als Beispiel ein in den Boden eingelassenes Profil.
              Wobei mir noch eine andere Idee gekommen ist: Die Profile sind fast immer etwas breiter als die Stripes, man könnte also auch zwischen Stripe und Profilwand noch Adern durchführen und dann von vorne anlöten.

              Ganz generell bin ich aber immer mehr bei deiner Einstellung und stelle die LED Stripes an vielen Stellen in Frage. Einzelne Spots sind stimmungsvoller als die durchgehende LED Linie. An der gefällt mir die Einfachheit (ein Controller, 15m Stripe mit Zuleitungen, fertig) statt vieler LED Treiber, aber auch die täuscht wohl etwas, da trotzdem mehrere Zuleitungen nötig sind und hochwertige Stripes mit Profil etc auch nicht viel günstiger sind. (wobei die Stripes sowieso nie als alleinige Beleuchtung gedacht waren)
              Dann musste sie aber fixieren sonst siehste sie. Auch dürften insbesondere schwarze Adern mitunter die Reflexion stören des Lichts an den Seiten des Profils. Wieso willste überhaupt von der Mitte einspeisen?
              Nur mal so als Anmerkung: Einem Spannungsabfall und damit geringere Helligkeit der LEDs je weiter sie von der Einspeisestelle entfernt sind könnte man auch entgegen wirken indem man den einen Pol vom einen Ende und den anderen vom anderen Ende einspeist.

              Kommentar


                #52
                Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                Manche Profile haben noch Hohlräume, durch die Du eine Leitung führen kannst.
                Gibt sogar welche da ist Platz für nen komplettes EVG im doppelten Boden.

                Kommentar


                  #53
                  Zitat von Hubertus81 Beitrag anzeigen
                  Wieso willste überhaupt von der Mitte einspeisen?
                  Ich wollte alle ~5m einspeisen, somit müsste das dann auch mittig geschehen.

                  An den beiden Enden soll sowieso eingespeist werden, jetzt jeweils nur an einem Ende einzuspeisen dürfte wohl keine geeignete Lösung sein und dann auch für zu hohe Ströme sorgen.

                  Aber stimmt, wenn es ein sehr enges Profil ist und man ganz genau schaut, sieht man in dem Bereich vielleicht ein minimal anderes Licht. Dann also doch von hinten durchbohren.

                  Kommentar


                    #54
                    Wie gesagt ich würde versuchen mittig durch die Pads bohren und da einen Draht anlöten der nach hinten geht und da dann weiter verbinden, wenn du nicht seitlich im Profil ein Loch bohren kannst.
                    Ein Pol von links einen andern von rechts einspeisen hat nix mit der 5m Regel zu tun. Wenn du mehrfach einspeisen musst weil du mehr Meter hast musste immer beide Pole mehrfach einspeisen.

                    Zuletzt geändert von Hubertus81; 20.12.2021, 13:38.

                    Kommentar


                      #55
                      Wenn ich statt von beiden Seiten beide Pole jeden Pol nur von einer Seite einspeise, dann verdopple ich doch die effektive Länge?

                      Kommentar


                        #56
                        Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                        Ich wollte alle ~5m einspeisen, somit müsste das dann auch mittig geschehen.

                        wie lang ist das profil?
                        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                        Kommentar


                          #57
                          Das längste wohl maximal 15, eher 13m. Also vielleicht sowieso übertriebener Aufwand und es würde reichen einfach an den Enden einzuspeisen und nicht weiter drüber nachzudenken. Müsste ich eigentlich auch davor testen können, ob da ein sichtbarer Spannungs/Helligkeitsverlust auftritt, die Ströme sind aber wohl schon grenzwertig:
                          Mal auf die Schnelle gesponnen, 15m * (theoretische, real sowieso viel weniger) max. 30 W/m (RGBCCT), beiderseits eingespeist, das sind knapp 10A an der Anode, Ausfall der 2. Anode wäre übel, könnte man aber wohl mit jeweils einer Sicherung in den Zuleitungen absichern. 10A auf den kurzen, dünnen Stripe Zuleitungen und der Stripe Anoden Leiterbahn, hmmm Real ist man aber wohl eher bei 5A und ich werde noch überlegen, ob nicht ein schwächerer Stripe auch ausreichend ist.

                          Kommentar


                            #58
                            bei 15m würde ich 2x einspeisen, immer 3,75m von den enden entfernt.

                            an den enden gar nicht.

                            ober an beiden enden und einmal in der mitte.
                            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                            Kommentar


                              #59
                              Wo ziehst du die Grenze? Sind die 13m noch mit der alleinigen Einspeisung an den Enden möglich?
                              Sobald irgendwo zwischendrin eingespeist wird, wird die Leitungsführung / der Anschluss etwas komplizierter, somit wäre es schon noch eine Überlegung, ob das auch entfallen kann.

                              Kommentar


                                #60
                                frag den hersteller
                                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X