Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ist aber so. Wenn du auf Reihe 1 LSS setzt mit ner 10mm² Phasenschniene drunter hast du auf Reihe 2 nicht mehr das nötige Spiel um LSS drauf zu setzen. Selbst wenn du sie zuerst auf Reihe 2 setzt passt es darüber trotzdem nicht. Da fehlen so 1-2mm würde ich sagen.
Bei modernern Verteilern sind sie definitiv weiter auseinander...
Die Phasenschiene für 12-TE sieht auch nicht so aus als ob man da noch ne Leitung irgendwie parallel in die Klemme bekommt einfach weil die auch jeweils nach Außen übersteht so dass man da wohl kaum noch ne Leitung vorbei bekommt.
Diesen Aspekt hatte ich in diesem Thread schon einmal abgefragt und das soll wohl gehen.
Das mit einer 10er-Doppeladerendhülse habe ich auch mal probiert. Kann man komplett vergessen. Bei mir ging es im insgesamt 5 von diesen RCBOs, davon der erste und der dritte (glaube ich) mit Hilfskontakt. Da lohnt sich eine Verschienung nicht und es gibt ja auch nichts Passendes. Es war also nicht möglich, den N und die drei Phasen durchzuschleifen, ich musste daneben einen fetten Verteilerblock setzen (so viele Abgänge zusätzlich hat keine HLAK oder dergleichen), was dann im Endeffekt auch keinen Platz spart gegenüber den RCBOs mit 2 TE.
Ich kann aber ganz allgemein von den 5SV1 RCBOs eher nur abraten. Man ist damit sehr unflexibel im Vergleich insbesondere zu den ABB RCBOs mit den zwei Klemmstellen und bei denen oben und unten ja egal ist. Ich würde die Siemensteile nur hernehmen, wenn absoluter Platzmangel herrscht oder wenn man die Phasenschienen verwenden kann.
Kann das alles hier nicht ganz nachvollziehen.
Wir verbauen jetzt die Siemens RCBOs nicht wirklich…, aber ich denke ein Systemersteller wie Siemens wird wohl zu all seinen Produkten auch das passende Zubehör haben. Schließlich ist er Komplettanbieter bei NSHV etc.. Und es gibt sehr wohl HLAK mit mehr als 5 Abgängen…., Platzmangel ist nicht wirklich das Problem der Hersteller sondern eher ein Planungsfehler. Und nur mal so, ein 3 reihiger Unterverteiler ist in weniger als 4 Stunden ausgetauscht (so what wo ist wirklich das Problem? Die Kosten…?)
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar