Es gibt von Siemens diese kompakten 1TE FI/LS Schalter.
Was mich nur ein wenig stutzig macht ist das im Datenblatt dort steht bis zu 16mm² flexibel und star und mit "Aderbehandlung" (ich nehme an aderendhülsen) 10mm².
Twin Aderendhülsen mit 10mm² scheinen somit außen vor zu sein. Frage mich ob 2x6mm² noch erlaubt wäre oder nicht weil eigentlich rein rechnisch es schon 12mm² wären.
Müsste man in dem Fall sogar auf 2x4mm² zurückgreifen?
Da sie nur eine Aufnahme haben für Ader und Phasenschniene frage ich mich auch ob die angegebenen Querschnitt auch dann noch möglich sind wenn man eine Phasenschiene einsetzt weil die müssen ja beide ins selbe Loch. Das Datenblatt von Siemens gibt darauf keine Antworten.
Was mich nur ein wenig stutzig macht ist das im Datenblatt dort steht bis zu 16mm² flexibel und star und mit "Aderbehandlung" (ich nehme an aderendhülsen) 10mm².
Twin Aderendhülsen mit 10mm² scheinen somit außen vor zu sein. Frage mich ob 2x6mm² noch erlaubt wäre oder nicht weil eigentlich rein rechnisch es schon 12mm² wären.
Müsste man in dem Fall sogar auf 2x4mm² zurückgreifen?
Da sie nur eine Aufnahme haben für Ader und Phasenschniene frage ich mich auch ob die angegebenen Querschnitt auch dann noch möglich sind wenn man eine Phasenschiene einsetzt weil die müssen ja beide ins selbe Loch. Das Datenblatt von Siemens gibt darauf keine Antworten.
Kommentar