Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kaufentscheidung Netzwerk-Switch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo zusammen,

    da ich mich für den von vento66 empfohlenen Switch in #2 interessiere https://www.fs.com/de/products/129516.html, habe ich heute auf der Seite von FS etwas gestöbert. Dabei ist mir aufgefallen, dass dieser Switch erst im November geliefert werden soll

    Alternative Bezugsquellen konnte ich keine finden und habe dann zum Hörer gegriffen…leider ohne Erfolg.

    Kennt jemand eine Quelle für diesen Switch oder weiß, ob die Lieferzeiten tatsächlich so lang sind?

    Bin für jeden Hinweis dankbar.

    Schöne Grüße
    mvz

    Zuletzt geändert von MVZ; 11.02.2022, 18:32.

    Kommentar


      Zitat von MVZ Beitrag anzeigen
      Bin für jeden Hinweis dankbar.
      https://www.office-partner.de/hpe-jl682a-15144476

      Der hat wenigstens 10G SFP+ Ports...
      Außerdem haben die Aruba/HPE Geräte meistens "lebenslang" Garantie..

      (Seit neustem Abkündigung + 5 Jahre) ...

      Kannst du entweder als Cloud Gerät oder Local konfigurieren... kein CLI !

      Nur die 2530 haben CLI etc.
      Zuletzt geändert von starlight2k; 12.02.2022, 00:07.

      Kommentar


        Es ist halt die Frage, wofür braucht er den Switch und welche Ansprüche hat er. Der Aruba sieht von der Preis/Leistung super aus, ein ganz großes NoGo ist aber die aktive Kühlung. Auch FS bietet Switche mit 10G SFP+ Ports an, passiv gekühlt und auch lieferbar, nur wenn er es nicht braucht, ...

        Ein Denkfehler den viele vielleicht haben ist, dass sie meinen jeder Anschluss im Haus muss mit dem Switch verbunden werden. Manche Anschlüsse braucht man nie, dann reicht es, wenn er im Serverschrank aufgelegt ist, aber er muss nicht am Switch verbunden sein, so lange er keine Verwendung hat. Andererseits wird man vielleicht eher POE Ports brauchen.

        Und für die meisten reicht vermutlich ein dummer Switch, der gar nicht konfiguriert werden muss.

        Kommentar


          Vielen Dank für die Empfehlung. Ich schaue mir das gleich einmal an.

          Da ich mich selber gerade erst in das Netzwerkthema tiefer einarbeite, fällt es mir aktuell schwer zu bestimmen, ob ich z.B. CLI benötige oder nicht. Der aktive Lüfter wäre von der Lautstärke kein Problem, da im Keller, ist aber wieder ein Teil, was kaputt gehen kann. Nach Möglichkeit, würde ich gerne darauf verzichten.
          Die Anzahl der genutzten vs. gepatchten Ports habe ich schon genau im Blick. Schon erstaunlich, wieviel Kabel man verlegt und wie wenig hinterher aktiv genutzt wird. Auch wenn man froh ist, dass man alles später schnell an geänderte Lebenssituationen (Büro von einem Raum in den anderen) anpassen kann.

          Hat noch jemand Informationen zu FS und deren extremen Lieferzeiten bzw. telefonischer Unerreichbarkeit ?

          Kommentar


            Zu FS im speziellen habe ich keine Informationen. Wenn HPE, dann würde ich von den ehem. 3com Geräten aufgrund der merkwürdigen Bedienung und unerträglich lahmen Weboberfläche eher abraten. Und zu den ehem. Procurve bzw. Aruba Geräten (welche alle das Procurve OS haben) raten. Grob: die 2*** Reihe ist Procurve, die 19** Reihe 3com. Wenn Lüfter egal sind, würde ich zum 2920 tendieren. Der kann 'alles'. Der aktuelle 2530 ist ohne PoE mittlerweile lüfterlos und mit PoE auch recht leise. Mit dem HP Support habe ich bei defekten (ca. 2 von 200 Switchen nach durchschnittlich 10 Jahren Betrieb) ausnahmslos gute Erfahrungen gemacht. Kostenloser Austausch am nächsten Werktag nehmen die sehr ernst.

            Kommentar


              Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
              großes NoGo ist aber die aktive Kühlung.
              Ein Denkfehler den viele vielleicht haben ist, dass sie meinen jeder Anschluss im Haus muss mit dem Switch verbunden werden. Manche Anschlüsse braucht man nie, dann reicht es, wenn er im Serverschrank aufgelegt ist, aber er muss nicht am Switch verbunden sein, so lange er keine Verwendung hat. Andererseits wird man vielleicht eher POE Ports brauchen.

              Und für die meisten reicht vermutlich ein dummer Switch, der gar nicht konfiguriert werden muss.
              Ahja. Dann zeig mal bitte woher du die Info hast, dass dieses Modell einen Lüfter hat.
              Bitte zeig mir noch den >8P PoE managed Switch ohne Lüfter... Da dass ja ein "NoGo" ist. Und bitte nichts von Allnet, das ist genau die selbe China Grütze wie FS.


              Wenn ich eine Neuinstallation mache, warum zum Teufel sollte ich einen Switch kaufen, der schon von Anfang an zu wenig Ports hat. Nach 6 Monaten wenn man dann heimisch ist, fällt einem auf, dass man nicht genügend Ports hat und dann? Wieder 200€ für nen anderen Switch? Einfach noch nen zweiten 8 Port ranhängen? WLAN?
              Ein bisschen Planung für die Zukunft ist immer angebracht.

              Einen "smart" managed Switch kann ich als dummen laufen lassen, umgekehrt geht das nicht. Wozu sollte ich einen dummen kaufen, wenn mir dann irgendwann auffällt, dass vlans doch irgendwie deutlich sinnvoller sind?
              Wieder 200€ für einen tausch? oder einen weiteren 8 Port ranhängen? 😲
              Zuletzt geändert von starlight2k; 12.02.2022, 11:34.

              Kommentar


                starlight2k
                https://www.fs.com/de/products/132532.html
                https://www.fs.com/de/products/115387.html
                Aber das passt ja wieder nicht mit deinen Vorurteilen überein. Wo produziert HP nochmal ihre Aruba Geräte? Achso, in China, vermutlich zwei Bänder entfernt von FS.COM Switche.

                Zum Lüfter, bei einer kurzen Suche poppten eben viele Beiträge über diese Reihe mit nervig lautem Lüfter auf:
                https://www.youtube.com/watch?v=8kRCV3ukQ2s
                Scheint aber die PoE Varianten zu betreffen, da die nicht PoE tatsächlich passiv gekühlt ist.

                Welchen 48 Port 10Gb SFP+ L3 Switch nutzt du denn? Soll ja an nichts mangeln. Nicht, dass du nachher plötzlich auf die Idee kommst, dass der Switch doch nicht nur L2+ können sollte, sondern L3, oder du plötzlich lauter 10G Geräte einsetzt. Soll's geben.


                Er soll ja nicht einen zu kleinen kaufen, das wollte ich nie zum Ausdruck bringen. Er soll den für sich passenden kaufen. Und wenn ich ein normales Heimnetz habe, dann habe ich kein VLAN und somit reicht ein kostengünstiger nicht smarter Switch, der günstiger, verfügbar und im besten Fall auch auch noch Stromsparender ist, als ein managed Switch.
                Wenn er ein paar IP Kameras, WLAN AP, Telefon noch über IP hat, dann braucht er POE, was vielleicht effizienter über ein POE Switch gemanaged werden kann. Dann fallen evtl. wieder ein paar Anschlüsse vom anderen Switch weg. Vielleicht macht es dann aber auch Sinn, um nicht zwei Switche kaufen zu müssen, einen großen mit POE zu kaufen, dann eben mit Lüfter, wenn es für ihn sowieso egal ist.
                Wenn FS November als Liefertermin angibt, dann wird das schon so stimmen. Vermutlich liegt es am verbauten Prozessor, welcher beim S2800S ein MIPS basierter von Realteak ist. Im größeren Modell S3900, welches lieferbar ist, ist ein ARM basierter Broadcom verbaut. Der von starlight2k empfohlene Aruba sieht ja ganz gut aus, vor allem auch der Preis.

                Kommentar


                  Achtung, laut einer Amazon-Bewertung unterstützt der Aruba JL682A nur originale HP Aruba SFP Module, welche ich nach einer schnellen Suche nur um die 300€ gefunden habe, was teurer als der Switch ist.

                  Kommentar


                    Blödsinn, ich hab an einigen ARUBA welche von FS im Einsatz

                    Aber ja, es funktionieren nicht alle.

                    Kommentar


                      Das ist normal, dass die Hersteller offiziell nur ihre selbst vertriebenen SFPs unterstützen.

                      Wenn einem diese zu teuer sind, kann man sich an generischen Modulen von Drittanbietern versuchen.
                      In der Regel wird man hier fündig, muss vielleicht 2-3 probieren! Es gibt Shops im Internet, welche hier aufgrund von Erfahrungen bei der Auswahl helfen.
                      Finisar erscheint mir ein guten Kompromiss zwischen Preis und Leistung zu sein (persönliche Meinung!)

                      Ob es am Ende klappt wird sich zeigen....
                      Aruba wird natürlich den Support in diesem Zusammenhang ablehnen. Da sollte man vor dem Erstellen eines Tech-Suupport-Files das Modul abziehen um Diskussionen aus dem Weg zu gehen.

                      Auf der anderen Seite sucht man hier Switche im gehobenen Umfeld, und wundert sich dann über gehobene Preise.
                      Das 300 Euro Aruba Modul verfügt vermutlich analog zum Switch über Lifetime-Warranty mit Next Business Day Replacement.
                      Das muss man dann halt bezahlen

                      Kommentar


                        Alles klar, danke für die Erklärung. Kenne mich selbst mit Switches nicht aus und bin auf der Suche darauf gestoßen. Ansonsten klingt der Aruba für den Preis sehr gut, habe sonst keinen in der Preisspanne mit SFP+ gefunden.

                        Kommentar


                          Zitat von starlight2k Beitrag anzeigen
                          Bitte zeig mir noch den >8P PoE managed Switch ohne Lüfter... Da dass ja ein "NoGo" ist. Und bitte nichts von Allnet, das ist genau die selbe China Grütze wie FS.
                          Cisco C2960L z.B., 8, 16, 24, or 48 Gigabit Ethernet data or PoE+ ports, bis zu 370W PoE+, Fanless
                          https://www.cisco.com/c/en/us/produc...et-cte-en.html

                          Einen "smart" managed Switch kann ich als dummen laufen lassen, umgekehrt geht das nicht. Wozu sollte ich einen dummen kaufen, wenn mir dann irgendwann auffällt, dass vlans doch irgendwie deutlich sinnvoller sind
                          +1

                          Kommentar


                            Zitat von hari2 Beitrag anzeigen
                            Cisco C2960L z.B., 8, 16, 24, or 48 Gigabit Ethernet data or PoE+ ports, bis zu 370W PoE+, Fanless
                            Mir ist schon klar, dass es den Cisco gibt.
                            Jedoch sind nur die LL-Versionen Fanless und auch nur bis 24port. Der 48er hat Lüfter.
                            Hinzukommt, dass die Geräte schweine teuer sind.

                            Es gibt auch den ALLNET SG8428FPM .. ebenfalls lüfterlos und ebenfalls sehr teuer.

                            Was viele aber nicht wissen...
                            Diese Geräte schalten sich ab ca. 40-50 Grad automatisch ab. D.h. sind es Geräte die in einem klimatisierten Rack installiert werden müssen. Ein geschlossenes und unbelüftetes Rack erreicht schnell 50 grad, besonders, wenn dort ein PoE Switch drin ist.

                            Kommentar


                              Zitat von starlight2k Beitrag anzeigen

                              Und bitte nichts von Allnet, das ist genau die selbe China Grütze wie FS.
                              Was genau ist denn Grütze an den FS Geräten? Ich kenne beide Hersteller aber vergleichbar sind die qualitativ nicht wirklich. Die Switche von FS, insbesondere die größeren Datacenter-Switche sind in meinen Augen recht hochwertig.

                              Kommentar


                                Der glaubt das sein HP irgendwo anders hergestellt werden, was den Preis rechtfertigen würde. Ich schreib hie nichts mehr, weil ausser HP gibts ja scheinbar nichts vernünftiges. Wie gesagt, ich verbau keine HP mehr, aber das tut ja nichts zur Sache.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X