Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kaufentscheidung Netzwerk-Switch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Finde den Verbrauch eigentlich recht hoch, aber im Vergleich zu anderen wohl in Ordnung 😵‍💫.
    Liegt wahrscheinlich mit an dem großen Netzteil. Mir würde auch eins mit unter 100Watt genügen, somit wären die Verluste auch kleiner.
    Meine Dauerleistung nur vom Serverschrank sind runde 230W - viel zu viel 😬.
    Gruß Ben

    Kommentar


      https://forum.mikrotik.com/viewtopic.php?t=146624

      Hier gibt es ein paar Messungen, also auch kein Sparwunder, aber wie in jedem L3 Switch brauchst halt einen leistungsfähigen Hardware, da sind dann halt grenzen gesetzt auf Stromsparen...

      Grüße

      Kommentar


        Ansonsten bin ich auch voll auf zufrieden damit. Ein Super Switch.
        Könnte halt einfach bisschen sparsamer sein 😅.
        Gruß Ben

        Kommentar


          Hallo
          Ich bin nach einem Blitzeinschlag vor ein paar Tagen auf der Suche nach einem neuen Switch

          Hausanschluss: Kupferleitung
          Aktuell verbaut: 2 Stk "D-Link DGS 1100 24P" mit je 12 POE Anschlüssen
          Aktuell insgesamt benötigte POE Anschlüsse: 7
          Gewünschte POE Anschlüsse insgesamt: 12
          Insgesamt benötigte Ports: 42
          Geschwindigkeit: 10/100/1000
          Es sollte ein Managed Switch sein und zumindest an den Außenanschlüssen eine fixe MAC Adresse zuweisen zu können, ansonsten möchte ich eigentlich nicht zuviel regeln da ich bis dato noch nie irgendwo eingreifen musste, und das Netzwerk einfach funktionierte. Gerade im Fehlerfall stelle ich mir einen komplexeren Aufbau sehr aufwändig vor.

          Preislich hat`s mich beim drüberschauen schon etwas geschreckt wie sich die Preise entwickelt haben.
          Auch wenns die Versicherung zahlt, sollte es sich preis-leistungstechnisch eher um ein Gerät im günstigeren Sektor handeln, da`s meiner Meinung nach ansonsten übertrieben ist für ein Einfamilienhaus.

          Am liebsten wäre mir ein 48er Switch mit 12 POE Anschlüssen, da vermutlich 48 POE Anschlüsse extra kosten und den Stromverbrauch noch etwas in die Höhe treiben.
          Aktuell habe ich eine Grundlast von 280 Watt, davon entfallen 30 Watt auf die Heizung im Standby, 15 Watt auf einem SAT Receiver im Standby, 60 Watt auf die Wohnraumlüftung und die restlichen 180 Watt auf Komponenten im Schaltschrank +POE Geräte, KNX sowie auf Netzteile-Standby für die Beleuchtung.
          Da natürlich diese Komonenten 24/365 laufen und die Strompreise aktuell etwas höher sind, schaut man hier bewusster drauf. Nur gibt es für mich kein wirkliches Szenario wie man solche Komponenten bedarfsgerecht steuert.

          Wäre also auch von Vorteil wenn der Switch lüfterlos arbeitet und eher stromsparend ist.
          Zur Not gehen aber auch 2x 24er wovon nur einer 12 POE Anschlüsse hat, leistungstechnisch wäre vermutlich ein 48er sparsamer.

          Bitte um Tips für die Kaufentscheidung.
          Preislich werfe ich einmal 600€ in den Raum für 48 Ports, teurer sollte es auf keinen Fall werden.

          Liebe Grüße
          Jürgen

          Kommentar


            Ich würd mich mal bei Mikrotik umgucken. Da sollte Preislich was dabei sein. Preislich ist aber alles gerade angezogen....

            Kommentar


              So ein SAT Dingens mit 15W Standby entweder austauschen oder an einen Schaltaktor klemmen, sowas muss ja wirklich nicht 24/7 laufen.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                Zitat von fudi6489 Beitrag anzeigen
                Insgesamt benötigte Ports: 42
                Wirklich benötigt im Sinne von 42 angeschlossenen Geräten, oder basierend auf der Anzahl der Netzwerkdosen?

                Kommentar


                  Puh, hab mir erst letztens nen Cisco CBS250-48P-4X-EU geholt, eben nochmal geguckt wie sich die Preise so entwickeln… kommen die jetzt auch schon aus der Ukraine???

                  Kommentar


                    Ich hab letzten erst wieder 20 Switche bestellt, die lagen bei +4% gegenüber dem Vorjahr. Also ich glaube nicht, das s unbedingt am Materialpreis liegt. Aber der Endkunde glaubt ja alles.

                    Kommentar


                      Warte jetzt schon fünf Monate dass ein CRS328 wieder verfügbar ist...
                      Gruß, JG

                      Kommentar


                        Skyracer Ich habe leider keinen 48er gefunden der den Spezifikationen entspricht und preislich im Rahmen ist. CRS354-48P-4S+2Q+RM wäre technisch in Ordnung kostet aber über 1000€

                        gbglace Ja leider. Ist eine Edision Box die das selbe Verhalten zeigt wie meine alten Dreamboxen. Das Standy ist kein richtiges Standby, hier werden nur ein paar Bauteile weggeschalten. Das Delta von Betrieb zu Standby ist sogar so gering dass man mittels Schaltaktor nicht zuverlässig messen kann ob die Box in Betrieb oder Standby ist. Wenn ich sie ganz ausschalte dauert das hochfahren sicher über eine Minute und alle Sendervorschauen sind wieder weg, also auch nicht zufriedenstellend.

                        wknx WIrklich benötigt werden vermutlich etwa 20. Aber es ist nervig wenn wo eine Netzwerkdose ist und kein "Saft" drauf ist. Würde ich nochmals bauen würde ich aber sicher auf ein paar Netzwerkdosen verzichten, weil zur Not WLAN noch immer eine Option ist und die meisten Haushaltsgeräte (Ofen, Waschmaschine, etc.) sowieso nur über WLAN verfügen

                        TabSel Ja über das Thema hatten wir gestern auch unter Freunden gescherzt dass scheinbar 50% aller Produkte in Europa aus der Ukraine stammen.

                        vento66 Den Satz "aber der Endkunde glaubt ja alles" verstehe ich nicht ganz. Was soll denn der Endkunde machen wenn er etwas benötigt und das Produkt am Markt teurer geworden ist? Und hier ist ein Switch sicher das geringste Problem.

                        Haiphong
                        Danke für die Info

                        Ich hätte jetzt noch den "NETGEAR GS752TP-200EUS" sowie "TP-LINK GE TL-SG3452P" gefunden.
                        Was haltet ihr von den beiden Geräten?

                        Liebe Grüße
                        Jürgen

                        Kommentar


                          fudi6489 Meine Dreamboxen (920uhd, one und und 8000hd) verfügen über einen Deepstandby, dann ist der Verbrauch sehr gering.

                          Nach dem Deepstanby erfolgt jedoch zum "aufwecken " der lange Start wie du schon sagst. In meinem Fall ist das aber nicht so dramatisch, da der TV sowie AVR auch hochfahren muss.

                          ​​​​Mittels Server (in meinem Fall HS) lässt sich über die API auch ermitteln, ob die jeweilige Box im Stanby oder Betrieb ist.

                          Kommentar


                            Servus fabian82

                            Das ist mir bekannt, kommt aber meines Wissens einen Ausschalten gleich.
                            Muss ich heute Abend probieren, aber ich glaube dass die lange Startzeit und vor allem die fehlende Sendervorschau dazu geführt haben dass wir nicht in den DeepStandby gehen.

                            Lieber Grüße Jürgen

                            Kommentar


                              Ja, von der Startdauer kommt es dem ausschalten oder Stecker ziehen gleich. Ebenso reagiert die Box nicht mehr auf IP-Befehle.

                              Es funktioniert dann nur noch das Einschalten per Taste an der Box oder per IR und programmierte Aufnahmen (sofern deine Box über einen Frontprozessor verfügt).

                              Das das epg immer gefüllt ist, wird bei mir über epgrefresh gelöst, welcher beim Start der Box mit einem freien Tuner die Sender der Favoriten Liste abklappert.

                              Kommentar


                                Zitat von fudi6489 Beitrag anzeigen
                                WIrklich benötigt werden vermutlich etwa 20. Aber es ist nervig wenn wo eine Netzwerkdose ist und kein "Saft" drauf ist. Würde ich nochmals bauen würde ich aber sicher auf ein paar Netzwerkdosen verzichten, weil zur Not WLAN noch immer eine Option ist und die meisten Haushaltsgeräte (Ofen, Waschmaschine, etc.) sowieso nur über WLAN verfügen
                                Das verstehe ich nicht ganz. Wechselst du die Dosen so oft? Ich brauche vielleicht 1-2x im Jahr eine neue Dose. Dann wird da innerhalb von 30 Sekunden ein Patchkabel gezogen und fertig. Einen Tick länger dauert es noch der Dose das richtige VLAN zuzuweisen. Das musst du aber sowieso oder hängt alles im gleichen VLAN?
                                Ich habe knapp 100 Dosen, mir reichen aber die 24+16 Ports der Switche aus (der 16 Port ist PoE, heute würde ich vielleicht einen etwas größeren PoE nehmen und habe dann nur einen Switch).

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X