Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kaufentscheidung Netzwerk-Switch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    fabian82
    Ich habs jetzt getestet: Einschaltdauer ist knapp über einer halben Minute, das war bei meinen früheren Receivern sicher länger.
    Danke auch für den Tipp mit epgrefresh, jetzt kann ich die Kiste endlich ausschalten und mit der differenzierten Stromaufnahme die Szene Fernsehen starten und beenden.

    livingpure

    Ich hab jetzt gerade alles was nicht benötigt wird vom funktionierenden Switch ausgestöpselt und es geht sich gerade so aus mit 22 Anschlüssen.
    Aktuell brauchen wir in den Kinderzimmern Schreibtisch+Fernseher, Schlafzimmer Fernseher, Büro noch keine Dosen, was aber durchaus einmal passieren könnten.
    Aber du hast Recht, dann muss ich halt wenn nötig einen zusätzlichen, vermutlich unmanaged Switch, kaufen.

    Ich hab mir jetzt im Prinzip den gleichen Switch nochmals gekauft und werde diesen einstweilen als Ersatzteil verstauben lassen.

    Danke für eure Hilfe
    Jürgen

    Kommentar


      Zitat von fudi6489 Beitrag anzeigen
      Aber du hast Recht, dann muss ich halt wenn nötig einen zusätzlichen, vermutlich unmanaged Switch, kaufen.
      Warum unmanaged? Man kann völlig problemlos mehrere managed Switche kombinieren, Stichwort tagged / untagged Switch Ports. Die Verbindung kann man auch, wenn nötig, über mehrere Ports oder einen 10 Gbit/s Uplink herstellen, so dass die Geschwindigkeit auch kein Problem ist.
      Aber wenn von Anfang an 22 Ports benötigt werden, würde ich meistens eher nach >24 Ports schauen.

      Kommentar


        Da es jetzt ein Versicherungsfall ist, habe ich nach einem gleichwertigen/besseren Gerät gesucht und dieses auch geordert.

        In den Datenblättern ist mir aufgefallen dass die unmanaged Switches deutlich weniger Stromverbrauch haben und diese sollten für einige Anschlüsse auch reichen.


        Kommentar


          Das sollte jedem klar sein, auf einen Managed Switch läuft schließlich noch umfangreiche Software auf extrem leistungsstarker Hardware, das braucht halt Energie.

          Kommentar


            Zu TP-Link wollte ich noch ergänzen, dass die aktiv gekühlten recht laut sind (auch in Leerlauf. Die Lüftersteuerung ist schlecht gemacht). Im Technik-Raum in Keller egal, aber in der Nähe eines Aufenthaltraums nicht zu empfehlen.

            Bei zwei Geräten hat man der Vorteil dass im Falle eines Defektes die wichtigsten Geräte rasch auf das funktionierende Gerät umgestöpselt werden können. Im Büro hat uns das schon ein paar mal den Tag gerettet (3 mal sind uns Switches pünktlich nach Ablauf der Garantie gestorben)

            Kommentar


              Zitat von jcd Beitrag anzeigen
              Im Büro hat uns das schon ein paar mal den Tag gerettet (3 mal sind uns Switches pünktlich nach Ablauf der Garantie gestorben)
              Wenn das im Büro passiert gehe ich auf 5G oder Heim...

              Kommentar


                Zitat von jcd Beitrag anzeigen
                Bei zwei Geräten hat man der Vorteil dass im Falle eines Defektes die wichtigsten Geräte rasch auf das funktionierende Gerät umgestöpselt werden können. Im Büro hat uns das schon ein paar mal den Tag gerettet (3 mal sind uns Switches pünktlich nach Ablauf der Garantie gestorben)
                Oder man kauft sich einfach einen HPE Switch... die bieten wenigstens noch echte lebenslange Garantie mit 24h Austausch. 30 Jahre alt ? Interessiert die nicht, wird einfach ausgetauscht.

                Ich nutze die nurnoch, sowohl privat als auch gewerblich in kleineren Büros. Von den echten business Geräten sind es auch noch die leisesten. Viele schwören auf Cisco.. jedoch ist deren Lifetime Warranty leider fake und kulanz gibt es nicht.

                Bis vor kurzem hat man die Dinger auf Ebay noch hinterhergeworfen bekommen... inzwischen sind die Preise aber auch gebraucht brutal.

                Kommentar


                  Hi,

                  stehe auch davor wieder mal mein Rack aufzurüsten.


                  Folgende Anforderung.
                  - Netzwerk Monitoring via ?SNMP? in Zabbix und oder Grafana um "probleme" zu erkennen.
                  - Api oder ähnliches um z.B eine POE Port abzuschalten (für z.B Cam Stromlos machen)

                  Hab jetzt FS oder Mikrotik in der engeren Auswahl.
                  Bei Mikrotik bin ich mir laut Recherche recht sicher das das geht.
                  Wie sieht das hier bei FS aus?
                  vento66 Hast du einen Link zur documentation?
                  Hatte mal die s3900 Serie mir angeschaut... steig da aber noch nicht durch wie das da geht.

                  LG

                  Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                  Kommentar


                    Ich bin zwar bei Unifi untergekommen und damit raus der der Diskussion, aber es gibt eine Sache über die ich mich ärgere und zu der ich raten würde: Achtet darauf, dass zumindest einige Ports 2.5GbE beherrschen.

                    Das macht doch einen erheblichen Unterschied und gerade bei der Anbindung von NAS und Desktop kann das ne Rolle spielen, Ebenso bei den zunehmend schnelleren WLAN AP.

                    Grüße,
                    Sebastian

                    Kommentar


                      Wenn man mit höheren Bandbreiten als 1GBit arbeiten möchte bzw. muss sollte man gleich auf 10G setzen. Dafür gibt es einfach viel mehr kompatible Hardware.
                      Bei einem WLAN AP sehe ich die Bandbreite momentan von 1GBit im EFH als völlig ausreichend an. Ich kenne dort kein Szenario wo mehr benötigt wird.​

                      Zitat von trollmar Beitrag anzeigen
                      Hi,
                      Hatte mal die s3900 Serie mir angeschaut... steig da aber noch nicht durch wie das da geht.
                      Per ssh kannst du die Ports beim FS deaktivieren eine API wie bei Mikrotik haben die meines Wissens nicht.

                      Kommentar


                        Zitat von Messknecht Beitrag anzeigen
                        Bei einem WLAN AP sehe ich die Bandbreite momentan von 1GBit im EFH als völlig ausreichend an. Ich kenne dort kein Szenario wo mehr benötigt wird.​
                        Mag sein, dass das bei Ottonormalverbraucher noch so ist. Es kommen aber mehr und mehr APs auf den Markt, die mehrere GBit Gesamtbandbreite per WLAN bieten. Mit WIFI6E und WIFI7 werden das nicht weniger. Die AP werden nach und nach mit 2.5GbE ausgestattet.

                        Derzeit fehlt es noch an Endgeräten, aber die nächste Generation wird sicher Kanalbreiten von 160Mhz oder gar 320Mhz unterstützen und dann mit MU-MIMO locker mehr als 1Gbit übertragen können. Datenmengen werden nicht kleiner, warten will keiner.

                        Klar mag der Sprung auf 10GbE noch besser sein, der ist aber auch sehr kostenintensiv und 10GbE Ports benötigen vergleichsweise viel Energie und erzeugen dabei Abwärme. 2.5GbE scheint sich als günstiger "Zwischenstandard" vor allem im Consumer-Bereich herauszukristallisieren.

                        Alles kein Muss. Noch nicht.

                        Kommentar


                          Es gab hier schon Kollegen die via WLAN täglich 10Tb Daten vom Laptop aufs NAS und zurückschaufeln, das wird’s eng mit 1 Gb sagten Sie…, ich nenne keine Namen - schreibe für einen Freund. 😬

                          Kommentar


                            Viel mehr als 10TB ist in 24 Stunden auch nicht möglich bei 1GBit. Jeder wie er mag....

                            Kommentar


                              Die TP-Link Omada EAP650 haben 2,5GBit Uplink.
                              8Port Switch mit POE+ und 10GBit SFP+ gibts passend dazu.

                              Das sollte für die meisten EFH reichen.

                              Grüße

                              Kommentar


                                Ich werd wohl nicht mehr oft hier online sein, dann gibt halt nur noch Aruba und Unify. Übrigens kann man FS/HP/Aruba per Edomi LBS monitoren und schalten (POE /Port). Leider alles nicht mehr hier online…. Bitte keine Fragen ala „wo denn dann“.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X