Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Doppeladerendhülsen für 0,14qmm für Modbuszähler SDM630

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Doppeladerendhülsen für 0,14qmm für Modbuszähler SDM630

    Morgen zusammen,

    Ich hab hier 6 Modbuszähler SDM630 und muss diese durch verdrahten.
    Leider sind die Schraubklemmen nur einfach, was bedeutet dass man immer 2 Adern pro Klemme schrauben muss.
    Ich hab’s erst mit normalem Buskabel probiert, aber durch die starren Adern ist die Klemmung teilweise bescheiden, außerdem ist es ein ganz schönes gefummel.

    Nun hab ich hier noch ein Stückchen UL-LiYCY 4 x AWG 26 rumliegen von meiner alten Wetterstation.
    Ich dachte super flexible Adern -> kann man einfach zusammen in Doppeladerendhülsen crimpen.
    Damit wäre die Klemmung im Modbuszähler schonmal wesentlich besser.

    Tja, bloß leider hab ich bis jetzt bei meiner Google Suche keine Doppeladerendhülsen für 0,14qmm gefunden 😵‍💫.

    Hat hier vielleicht jemand einen Tip, wo ich welche finden kann, bzw. falls es das nicht gibt, wie könnte man es alternativ lösen?
    Adern verdrillen und normale Adernendhülse verwenden? -> Bin ich zwar kein Fan, aber wäre ja „nur“ für Bus, läuft ja keine gefährliche Spannung drüber. Es muss eben nur eine saubere Kontaktierung sichergestellt sein.
    Gruß Ben

    #2
    Wie wäre es mit 0,5mm2-Hülsen?
    da bekommst du die beiden Adern rein.

    Evtl. zwei mal krimpen und gut.
    Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
    KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

    Kommentar


      #3
      Hmm, ich hätte die einfach verdrillt und kurz mit dem Lötkolben verzinnt.
      Viele Grüße,
      Stefan

      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

      Kommentar


        #4
        LV-VY…Modemkabel 4x0.5 passt nicht? Verwende ich lieber statt Litze.

        Kommentar


          #5
          Danke für die zahlreichen Tips ☺️.
          Ich werd’s mit löten versuchen, glaub das ist die beste Verbindung.

          @Lennox
          Das ist starres Kabel? Wollt ich nicht nehmen da es mit Buskabel schon nicht so gut funktioniert hat in einer Klemme.
          Gruß Ben

          Kommentar


            #6
            Im Handbuch steht:
            Zum Anschließen der RS485-Schnittstelle benötigen Sie zwei Adern eines cat7-Kabels mit einem Querschnitt von 0,6 mm2 .

            Also würde ich genau das tun.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Hubertus81 Beitrag anzeigen
              Also würde ich genau das tun.
              Naja bei der Sorte Schraubklemme ist der Hinweis im Handbuch aber auch mehr als gewagt. Wozu sollte denn schon eine CAT-Leitung die optimale Leitung für ein Modbus-RTU Bus sein, der auch noch verdächtig nah an/durch 230V Leitungen zu führen ist.

              Ich überlege bei mir den Modbus durch eine Busleitung zu führen aber kurz oberhalb des Zählers mit einem Stich zu verzweigen. Mal sehen wie die Signale da dann laufen. Es sind glaube nicht mahl Käfigzugklemmen sondern wirklich nur die Schrauben die den Draht gegen das Gehäuse drücken.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                extra ne Klemme finde ich eher unschön da finde ich TwinAEH schon besser. Ansonsten: Unitronic Bus Can 1x2x0,34
                120Ohm Wellenwiderstand und für 0,34 gibt es TwinAEH
                Prüfspannung: 1500V bzw 1000V.
                Wem das nicht reicht der macht nen entsprechenden Schlauch drüber für den Teil der recht nah an 230/380V läuft.
                Zuletzt geändert von Hubertus81; 22.11.2021, 00:03.

                Kommentar

                Lädt...
                X