Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ISG Gateway 12V anstelle 5V... defekt ;(

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] ISG Gateway 12V anstelle 5V... defekt ;(

    Hallo,

    ich habe bei meinem StiebelEltron ISG Gateway kurzfristig den Stromanschluss mit dem der Fritz!Box vertauscht und 12V anstelle 5V gegeben... nun sagt sie keinen mux mehr. Scheins hat sich einer der Bausteine für die Spannungsverorgung verabschiedet. Optisch sieht alles gut aus, es ist nix zu sehen... kann mir jemand helfen, welches der Komponenten sich bei og. Falschanschluss üblicherweise defekt geht.
    Angehängte Dateien
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 2 photos.

    #2
    Ich würde mir mal als Erstes den Varistor anschauen (rot eingekreist). Die 5V draufgeben und dann nach und nach die Pfade durchmessen.

    snip_20211121140511.png
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      #3
      Was steckt denn unter IC4 (schwarzer Aufkleber)?
      Viele Grüße,
      Stefan

      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

      Kommentar


        #4
        Wenn ich VAR1 messe, sehe ich 5.2V. Auch bei D6, C40,C41 und C21. Beim LineFilter bin ich mir nicht sicher (messe ich Pin 1 zu 4oder 1 zu 5 zeigt er 5.2V). L4 und L5 zeigen mir nix, auch nicht R5 (dahinter ist die LED).
        Frage ist nur, ob ich richtig messe - grad beim Line Filter. Grundsätzlich Prüfspitze davor und danach oder schwarz auf TP_GND und rot dahinter. Sonst wird's jetzt schon peinlich.

        IC4 ist ein Spannungsregler und mit IF0503S XP beschriftet --> Ausgangsspannung 3.3V. Am C25 (der ist nachgelagert?) liegen 3.2V an.
        Zuletzt geändert von renek; 21.11.2021, 14:28.

        Kommentar


          #5
          Ich würde immer eine Prüfspitze auf GND lassen und mit der anderen dann punktuell die Spannung messen.

          Am Eingang sitzt eine Gleichtaktdrossel, dort am einen Ende müssen die 5V anliegen. Ich würde auch mal an C35 messen bzw. an den "dicken" Kondensatoren, dann kann man besser eingrenzen. Ich könnte mir IC7/T1 als Fehlerquelle vorstellen, was sind das für Bauteile?
          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            #6
            Habe nochmal in Ruhe gemessen und zusammengetragen. Bestätigt das die Vermutung auf IC7 und T1?

            VG René
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #7
              Sauber!

              Also, am LM2743 müsste an VCC mehr als 0.14V anliegen. Da würde ich mal die Leiterbahn zum nächsten Bauteil rückwärts verfolgen. Der Hexfet scheint zumindest auf der einen Source-Drain ok, die andere kann man nur messen wenn der LM wieder werkelt.
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar


                #8
                neben Pin5 befinden sich noch zwei Komponenten, die scheinen in der Verschaltung zu sein.
                Dort sehe ich wieder die 0.15V und hinter dem R39 wieder 5.2V? Siehe Bild.
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #9
                  Nochmal geschaut:

                  Wenn an Boot und /SD 5V anliegen und an VCC nichts, würde ich mir mal diese Kandidaten anschauen:

                  snip_20211121202151.png
                  Viele Grüße,
                  Stefan

                  DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                  Kommentar


                    #10
                    Hat sich gerade überschnitten - das sind genau die beiden Bauteile. Der Kondensator sieht auch leicht geschwärzt aus.
                    Viele Grüße,
                    Stefan

                    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                    Kommentar


                      #11
                      Miss mal bitte (ohne angeschlossenes Netzteil) den o.g. Widerstand durch (direkt an den beiden Enden), der sollte 1...10 Ohm haben bzw. laut Aufdruck. Ich vermute aber stark, dass der genannte Kondensator ein 6,3V-Typ ist und bei den 12V einen inneren Kurzschluss hatte. Es kann eigentlich nur ein nicht mehr leitfähiger Widerstand sein oder der Kondensator ist so niederohmig geworden, dass er die 5V runterzieht.

                      Wird der Widerstand / Kondensator warm, kannst Du das prüfen?

                      Falls ja, den Kondensator kannst Du (aber nur kurz zum Testen) ggf. mal auslöten, der LM sollte auch ohne diesen starten.

                      Falls es der ist, kannst Du ihn durch einen 1µF X7R ersetzen, ich würde da einen mit >10V nehmen.
                      Zuletzt geändert von dreamy1; 21.11.2021, 20:44.
                      Viele Grüße,
                      Stefan

                      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                      Kommentar


                        #12
                        Guten Morgen Stefan,


                        R39 (01X) hat unbestromt ca. 90 Ohm, während Bestromung kein Wert messbar, danach 200+ Ohm, fällt danach aber kontinuierlich ab. Der wird/ist auch warm.

                        Pin5 des IC7 (zu TP_GND) zeigt knapp unter 8 Ohm.
                        Der Kondensator über R39 hat ca 8Ohm

                        Kommentar


                          #13
                          Dann ist auf jeden Fall R39 hin (10 Ohm), der Kondensator dahinter ist vermutlich die Ursache. Ich würde erstmal beide auswechseln.

                          Wenn der LM dann anspringt, hast Du Glück.

                          EDIT: Kann aber auch gut der LM selbst sein, der darf an VCC nur 7V sehen. Den würde ich zur Sicherheit auch wechseln.

                          Du kannst mir den Patienten aber auch gerne zuschicken, dann schaue ich mir das genauer an und wechsle die Komonenten und sehe dann weiter.
                          Zuletzt geändert von dreamy1; 22.11.2021, 08:21.
                          Viele Grüße,
                          Stefan

                          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X