Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Netzteil für Steckdose gesucht - 230V / 24V

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] Netzteil für Steckdose gesucht - 230V / 24V

    Hallo,

    bei unserer Renovierung haben der Elektriker und ich an einer Stelle aneinander vorbeigesprochen.
    Ich will ich Flur einen LED-Stripe verbauen und hätte dafür gerne 24V gehabt.
    Leider liegt jetzt nur eine Abzweigung einer Steckdose im Flur mit 230V.

    Mein Elektiker meinte nun, es gäbe Netzteile für die Steckdose, die ich ja verwenden könnte.
    Im Internet finde ich nichts dergleichen - ich brauche mind. 50W - es sind 5m LED-Stripe.

    Kennt ihr ein solches Netzteil?

    Vielen Dank

    #2
    Dass es das nicht gibt hat auch baupysikalische Gründe - irgendwo muss die Abwärme ja hin. Kann man aber mit ein bisschen Trockenbau auf die Decke setzen - zB am Anfang/Ende vom Gang.

    Kommentar


      #3
      Ja das wäre jetzt auch meine Lösung gewesen ...
      Aber dachte mir - fragen kostet nix

      Kommentar


        #4
        https://de.rs-online.com/web/c/strom...471,4294862402

        Ob die eine LED-Zulassung haben/brauchen, müsste man prüfen.

        Meanwell hat auch was, könnte sogar baugleich zu einem der obigen sein: https://www.led-konzept.de/MeanWell-...24-P1J-24V-60W
        Zuletzt geändert von dreamy1; 11.12.2021, 23:20.
        Viele Grüße,
        Stefan

        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

        Kommentar


          #5
          Danke für die Vorschläge.
          Gut, dass du das geschrieben hast - ich habe mich scheinbar nicht klar ausgedrückt

          Ich dachte an Netzteile, die ich in einer Hohlwanddose verstauen und dort den Stripe anschließen kann.

          Kommentar


            #6
            Achso...sorry, das hatte ich komplett missverstanden. Da sehe ich dann auch eher schwarz, das "Einpacken" in eine Dose würde bei dem Leistungsniveau für eine nicht ausreichende Kühlung sorgen. Bei einem 60W-Netzteil mit 90% Wirkungsgrad müssten schon fast 5W Verlustleistung abgeführt werden, das kannst Du ohne massive Lebensdauerverkürzung vergessen.
            Kannst Dir ja mal das Temperaturniveau gedanklich vorstellen, wenn Du eine 5W Halogenbirne in eine UP-Dose packst und den Deckel draufmachst...
            Viele Grüße,
            Stefan

            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

            Kommentar


              #7
              Ja ist mir schon klar.
              Aber wie gesagt - der Elektriker meinte, es müsste da was geben ...
              Hat sich dann somit erledigt.

              Kommentar


                #8
                Das hat er sicher nur deshalb gesagt, damit er den anscheinend selbst verursachten Mangel nicht beheben muss.

                --> Mangel vom Eli beheben lassen. Er kann dann ja das von ihm vorgeschlagene Netzteil mitbringen

                Viele Grüße,
                Stefan

                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                Kommentar


                  #9
                  So wird es sein ...
                  Aber wir haben jetzt eine gute Lösung gefunden

                  Kommentar


                    #10
                    Lässt Du die Masse dran teilhaben?
                    Viele Grüße,
                    Stefan

                    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                    Kommentar


                      #11
                      Wir bohren nach oben in den Dachboden - setzen dort das Netzteil - und fahren passend wieder runter.
                      Ist jetzt mit Sicherheit nicht perfekt, aber so sieht man zumindest im Flur nichts ...

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X