Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

TW LED Stripe mit sehr Warmen Licht und hohem CRI

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    TW LED Stripe mit sehr Warmen Licht und hohem CRI

    Hallo,

    ich suche TW LED Stripes fürs Wohnzimmer, die ein gemütliches warmweises Licht haben. Weiterhin soll die Effizienz gut sein und die Lichtqualität.
    Stripe Nr:4 gefällt mir besonders wegen der hohen LED Anzahl, leider hat mir der Händler noch keine Laborwerte gesendet.
    Hat jemand Erfahrung mit Stipes die ich Aufgelistet habe?

    1. LED Streifen ECO-Linear 24V, 24W/280 LED pro Meter, IP20, CCT weißdynamisch, 5m 90CRI 2700-5000K 59,89€

    2. EINSTELLBARE FARBTEMPERATUR (CCT): 24 VOLT - CRI>95 - 240 LEDS/M - 700 + 900LM/M - EXTRA WARM 2200-4000K CRI>95 5m 85€

    3. LED Flex Stripe 5m CCT Weissmischung 2500K-6000K 120LED/m 2-in-1 SMD CRI>97 24V CRI>97 79,99€

    4. LED-Streifen - HAMBURG - warmweiß/kaltweiß CCT Deep Tunable 2100-6000K und 1820 Leds/5m 24V CRI>97 94,99€
    Zuletzt geändert von Aquilin; 16.12.2021, 00:49.

    #2
    Dein 4. Link geht bei mir nicht, 2. wäre auch meine Empfehlung gewesen, da sehr warm und aufgrund der geringen Bandbreite wirst du keinen wahrnehmbaren Rosastich bei TW haben.

    Ist es der? https://www.alu-profile-led.de/led-s..._227704_185179
    Zuletzt geändert von livingpure; 16.12.2021, 00:02.

    Kommentar


      #3
      Also rein von der Spreizung her wirst mit #4 keine Freude haben wenn es mal Licht um die 3K sein soll. Oder Ihr steht auf Rosabeleuchtung. dazu die einschlägigen Threads die das Thema TW-Spreizung und Farbstichigkeit intensivst betrachten.

      Insofern #2 könnte am noch gut funktionieren.

      Gibt aber auch schon einen Sammelthread bzgl. TW Stripes.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Also rein von der Spreizung her wirst mit #4 keine Freude haben wenn es mal Licht um die 3K sein soll. Oder Ihr steht auf Rosabeleuchtung. dazu die einschlägigen Threads die das Thema TW-Spreizung und Farbstichigkeit intensivst betrachten.

        Insofern #2 könnte am noch gut funktionieren.

        Gibt aber auch schon einen Sammelthread bzgl. TW Stripes.
        Ja das ist er. Den Link habe ich gefixt.

        Kommentar


          #5
          (3) sieht aber auch interessant aus. Kannte ich noch nicht. Da die Kurve erst bei ca. 2500K enger wird, könnte die Spreizung hinsichtlich rosa Stich okay sein.

          Kommentar


            #6
            Neben dem Thema Spreizung und Rosastich spielt der Anspruch in Bezug auf die erreichbaren WW/CW Werte eine Rolle. Ich würde raten hier mehr auf tägliche Erfahrung, als auf Zahlen zu vertrauen.
            Konkret ist es für uns durchaus wichtig und auch täglich benutzt im warmen Beteich bis auf 2200K zu kommen. Das ist deutlich wärmer als 2700K.
            Im CW Bereich ist es für unseren Geschmack ausreichend bis 4000 oder vielleicht mal 5000K zu kommen. Alles darüber hinaus ist für uns völlig unwichtig.
            Also #2 wäre meine Wahl.
            Zuletzt geändert von willisurf; 16.12.2021, 06:58.
            Gruß Bernhard

            Kommentar


              #7
              Zitat von Crashman Beitrag anzeigen
              (3) sieht aber auch interessant aus.
              Der spectral report kommt mir gerade extrem gut vor, R9=97, fast zu gut...

              Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
              Ich würde raten hier mehr auf tägliche Erfahrung
              für einen ersten schnellen Test finde ich das ganz brauchbar: https://shop.led-studien.de/de/led-k...tur-1800-6000k

              Kommentar


                #8
                Zitat von livingpure Beitrag anzeigen

                Der spectral report kommt mir gerade extrem gut vor, R9=97, fast zu gut...



                für einen ersten schnellen Test finde ich das ganz brauchbar: https://shop.led-studien.de/de/led-k...tur-1800-6000k
                Ja, die angegebenen Werte sind wirklich gut.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                  Der spectral report kommt mir gerade extrem gut vor, R9=97, fast zu gut...
                  Achtung, das ist bei 4240K Farbtemperatur gemessen. Da ist das keine allzu hohe Kunst....

                  snip_20211216213841.png

                  Dieser Kniff wird gerne angewendet, weil sich das mit dem R9 mittlerweile herumgesprochen hat. Viel interessanter ist der deutlich wärmere Bereich, so ab 3000K abwärts in Richtung 2700K-2200K...

                  BTW: ein duv von -0.005 liegt auch über der Empfehlung von maximal -0.003 für anspruchsvollere Anwendungen. Das heißt: Rosastich beim Mischen, wenn auch nicht so ausgeprägt wie bei anderen Stripes. Da sieht man wieder, dass ein hoher CRI nur ein Teilaspekt von gutem Licht ist.
                  Zuletzt geändert von dreamy1; 16.12.2021, 21:46.
                  Viele Grüße,
                  Stefan

                  DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                  Kommentar


                    #10
                    Ja, das hat mich dabei auch bisschen gestört. Andere Hersteller geben zumindest die Werte für die beiden TW Maximalwerte an.

                    Kommentar


                      #11
                      Nachdem ich jetzt vorhandene TW Lampen 2700K-6000K angesehen habe, habe ich mich für Stripe Nummer 2. 2200K - 4000K entschieden.
                      Bei 12 Metern beträgt die Leistung bei der Ansteuerung durch einen Lunatone Dali Treiber max. 120W.
                      Ich werde einen Mean Well HLG-185H-24 LED-Treiber wählen.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X