Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED glimmen trotz Entstörkondensator

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von dostl Beitrag anzeigen
    und wusste doch zum Zeitpunkt der Planung doch nicht was da für eine Leuchte hinkommt.
    Drumm beginnt die Planung auch nicht bei der Überlegung welches CU legt man wo hin, sondern welches Licht in welchen Mengen aus welcher Quelle (Lampe) kommt wo hin, darauf aufbauend kann man überlegen welche Steuerungstechnik wird es geben und darauf aufbauend welches CU muss von wo nach wo gehen.

    Fängt man mit der Planung am anderen Ende an. Muss man neben reichlich CU auch reichlich lokalen Platz lassen weil eben CC-Leuchtmittel ungern zentral angesteuert werden und bei einem konsequenten DALI-Konzept eben der Vorteil gerade in dezentralen Komponenten liegt, die aber eben irgendwo untergebracht gehören. Leerrohr aus Decke mit 5-adrig NYM drin ist alles, nur keine gescheite DALI Vorbereitung.

    Insofern riecht es reichlich nach Fehlplanung.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #17
      plonk

      Kommentar


        #18
        Glimmen hatte ich auch, sogar mit Dali. Die Osram OTI Treiber sind zwar geil aber die Glimmen eben auch wenn eine PE Verbindung zur Lampe besteht. Da muss man ebenfalls mit Entstörkondensatoren an der richtigen Stelle arbeiten. Wenn man aber die hier oft empfohlenen Warmglow Leuchtmittel nimmt dann läuft das super ohne Glimmen. Probleme gibt es meist wenn Hersteller billige LED Technik teuer verkaufen. Da mpssen die sich nicht wundern wenn man dann irgendwann doch auf Hue usw umsteigt. Denn Hue glimmt nicht ist easy in der Ansteuerung und bietet auch noch ein verdammt gutem CRI wert. Sehe mich irgendwann schon meine neuen teuren Dali Leuchten mit CRI 80 zu verschrotten. Obwohl mir die SLV Medo Serie mit der Ring super gefällt.

        Was für eine Leuchte ist es denn? Ich vermute die, hat ein fest eingebautes Leuchtmittel.
        Zuletzt geändert von knxlog; 20.12.2021, 12:46.

        Kommentar


          #19
          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Drumm beginnt die Planung auch nicht bei der Überlegung welches CU legt man wo hin, sondern welches Licht in welchen Mengen aus welcher Quelle (Lampe) kommt wo hin
          Naja das ist aber auch zu einfach gedacht. Man baut ja kein Haus (falls man baut), legt dann für ewig fest, welche Lampe bzw. welches Leuchtmittel wo hin kommt. Das Thema LED ist und bleibt imho ein Problem. Und das Ganze ist übrigens der Grund warum so viele Leute sich einfach HUE/Zigbee Leuchtmittel kaufen - selbst für den Neubau.

          - Günstig in er Anschaffung
          - Einfach zu Installieren
          - Super flexible
          - Und jede Leuchtmittel kann beliebig zu Gruppen zusammen gefasst werden.
          - Und für den Austauch braucht es nichtmal nen Eli.
          OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

          Kommentar


            #20
            Zitat von knxlog Beitrag anzeigen
            Glimmen hatte ich auch, sogar mit Dali. Die Osram OTI Treiber sind zwar geil aber die Glimmen eben auch wenn eine PE Verbindung zur Lampe besteht.

            wir hatten das thema im osram oti thread. zwei user scheinen das problem in zusammenhang mit panels zu haben. ich konnte das problem mit spots im labor nicht nachvollziehen (entsprechende panels habe ich nicht). ich hatte noch nie eine dali-leuchte, die geglimmt hat.

            und auch wenn dieses evg in zusammenhang mit panels die led zum glimmen bringt, es gibt genügend dali-evg‘s, bei denen das nicht passieren wird.
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              #21
              concept Richtig aber bei diesem EVG wie beschrieben kommt es eben vor und ist bei anderen Leuchten reproduzierbar. Vermutlich weil es keinen PE Anschluss hat. Man kann das aber leicht lösen und die Vorteile bzw. Das Dimmverhalten überwiegen.

              Kommentar


                #22
                wir sollten das thema im passenden thread weiter verfolgen.

                ich versuche da zu helfen, es sind auch noch 2 fragen von mir an euch offen
                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
                  Das Thema LED ist und bleibt imho ein Problem. Und das Ganze ist übrigens der Grund warum so viele Leute sich einfach HUE/Zigbee Leuchtmittel kaufen - selbst für den Neubau.
                  Ja das macht es nicht einfacher und man muss dann für eine flexible Auslegung des starren Gebäudes mehr an Infrastruktur vorsehen, also große Dosen im Beton oder Deckenabhängungen von mehr als 5cm.

                  Das wenn man sehr optimal auf einer Auslegung geplant hat und beim nächsten renovieren auch nicht mehr hinkommt kann auch vorkommen, dann doch wieder die Große Schlacht Infrastruktur einplanen.
                  Problematisch sind da halt eben die kreativen Köpfe der Lampendesigner die sich wohl eher sehr wenig für die Technik interessieren und die Lichtqualität eher als Ausdruck der tollen Wirkung der Lampe als Objekt selbst sehen, als des Lichtes was da raus kommt. Geschweige sich Gedanken machen wie sich das dann noch mit standardisierten Methoden bedienen lässt.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #24
                    Das stimme ich dir zu, aber man darf halt auch nicht vergessen, dass eben nicht nur das technische Licht bei einer Lampe eine Rolle spielt. Es gibt viele Faktoren die sehr subjektiv abgewogen werden. Niemand hängt sich eine häßliche und sehr teuere Lampe in die Wohnung damit er sagen kann ich hab das perfekte Licht!
                    OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                      Drumm beginnt die Planung auch nicht bei der Überlegung welches CU legt man wo hin, sondern welches Licht in welchen Mengen aus welcher Quelle (Lampe) kommt wo hin, darauf aufbauend kann man überlegen welche Steuerungstechnik wird es geben und darauf aufbauend welches CU muss von wo nach wo gehen.
                      Das gilt insbesondere bei von Urgroßvätern geerbten Häusern. Ist doch deren Schuld, wenn die LED glimmt - die hätten doch 1890 schon die Lichtmengen richtig planen können!
                      /tom

                      Kommentar


                        #26
                        Naja in solchen Zeiträumen kann man auch schon mal etwas gröber Kernsanieren und entsprechend einen größeren Schritt an Infrastrukturupgrade für die neue Flexibilität einrichten. Habe ich bei mir gerade so hinter mir mit dem Haus BJ1928.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #27
                          Naja, mit Ironie und Sarkasmus ist das halt so eine Sache. Versteht nicht jeder. Also nochmal präziser - mein Punkt war eigentlich:

                          Der bei weitem überwiegende Teil der Umrüstungen auf LED findet in Bestandsbauten und -wohnungen statt. Und dort gibt es auch die meisten Probleme. Natürlich ist es schön, wenn man Licht, Lampen, Kabel etc für einen Planungshorizont von vielleicht 10-20 Jahren gründlich planen kann. Wer aber das Grundproblem des LED-Flackerns/Nachdimmens auf "und/oder Planungsfehler" reduziert, lebt vermutlich nicht auf demselben Planeten wie ich (eigentlich wollte ich schreiben: hat den Schuss nicht gehört - hab's mir dann aber doch verkniffen).

                          /tom
                          Zuletzt geändert von Tom Bombadil; 21.12.2021, 22:02.

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von Tom Bombadil Beitrag anzeigen
                            Der bei weitem überwiegende Teil der Umrüstungen auf LED findet in Bestandsbauten und -wohnungen statt. Und dort gibt es auch die meisten Probleme.
                            Ja Ok wenn man dann nicht viel Umbauen will / kann, dann halt eben je nach Problemstellung solche Kondensatoren oder Grundlastelemente oder doch nochmal ne andere Leuchte ausprobieren.

                            Ne Garantie nur weil auf der Packung Dimmbar steht hat man halt nicht das es auch ansprechend genug funktioniert.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von Tom Bombadil Beitrag anzeigen
                              (eigentlich wollte ich schreiben: hat den Schuss nicht gehört - hab's mir dann aber doch verkniffen).

                              wir können einfach nur glücklich sein, dass wir leute wie dich haben, die uns hier an ihrem umfassenden wissen teilhaben lassen! (eigentlich wollte ich was von troll und so schreiben, aber ich habs mir verkniffen)
                              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                                Ne Garantie nur weil auf der Packung Dimmbar steht hat man halt nicht das es auch ansprechend genug funktioniert.
                                Du hast das Problem immer noch nicht verstanden. Es ist viel einfacher. Es ging dem Thread-Ersteller um reines 'an/aus'.

                                Zitat von concept Beitrag anzeigen
                                wir können einfach nur glücklich sein, dass wir leute wie dich haben, die uns hier an ihrem umfassenden wissen teilhaben lassen! (eigentlich wollte ich was von troll und so schreiben, aber ich habs mir verkniffen)
                                Na, da haben wir Trolle aber alle noch mal Glück gehabt - das hätte uns ja völlig am Boden zerstört!
                                Übrigens hilft Dein Verweis auf Deinen eigenen Thread dem TE nicht einen mm weiter ...

                                /tom

                                (Edit: Und ja: Respekt vor dem Aufwand und der Mühe, die Du Dir mit dem Labor im parallelen Thread machst.)
                                Zuletzt geändert von Tom Bombadil; 22.12.2021, 01:15.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X