Hallo,
in der Hoffnung dass ich hier die passenden Experten finde, ein kleines "Non-KNX" Problem mit dem ich mich seit geraumer Zeit herumschlage.
Über dem Esstisch ist ein 2-Phasen-Schienensystem 220V von Bruck installiert, allerdings nutze ich bislang nur eine Phase. Daran hängen zwei Pendel mit LED-Leuchtmittel. Zuleitung über die Hohldecke, Entfernung/Kabellänge zum Schaltschrank ca. 10m max. Gesteuert über einen MDT Dimmaktor (Lasttyp: 230 eco univ. Ph. Abschnmitt, Dimmmkurve "LED B").
Die Leuchtmittel glimmen auch wenn ausgeschaltet.
Entstörrkondensatoren bringen leider nichts. Habe sowohl X2 (L gegen N) und X1Y2 (L und N gegen Erde) probiert (an beiden Phasen) - leider kein Effekt.
Zwei Möglichkeiten sehe ich noch:
a) Die Kapazität den Kondensatoren stimmt nicht. Habe dies besorgt, scheint ja Standard zu sein X2: 0,1 uF, X1Y2: 0,1mF + 2x 0,0027 nF.
b) Oder der Fehler hat nichts mit dem normalen Leckstrom durch Induktion oder so zu tun sondern das ist was anderes (zB vom Aktor ...)
Jedenfalls bin ich am Ende mit meinem Latein.
Weiß jemand Rat ?
VG, Dostl.
in der Hoffnung dass ich hier die passenden Experten finde, ein kleines "Non-KNX" Problem mit dem ich mich seit geraumer Zeit herumschlage.
Über dem Esstisch ist ein 2-Phasen-Schienensystem 220V von Bruck installiert, allerdings nutze ich bislang nur eine Phase. Daran hängen zwei Pendel mit LED-Leuchtmittel. Zuleitung über die Hohldecke, Entfernung/Kabellänge zum Schaltschrank ca. 10m max. Gesteuert über einen MDT Dimmaktor (Lasttyp: 230 eco univ. Ph. Abschnmitt, Dimmmkurve "LED B").
Die Leuchtmittel glimmen auch wenn ausgeschaltet.
Entstörrkondensatoren bringen leider nichts. Habe sowohl X2 (L gegen N) und X1Y2 (L und N gegen Erde) probiert (an beiden Phasen) - leider kein Effekt.
Zwei Möglichkeiten sehe ich noch:
a) Die Kapazität den Kondensatoren stimmt nicht. Habe dies besorgt, scheint ja Standard zu sein X2: 0,1 uF, X1Y2: 0,1mF + 2x 0,0027 nF.
b) Oder der Fehler hat nichts mit dem normalen Leckstrom durch Induktion oder so zu tun sondern das ist was anderes (zB vom Aktor ...)
Jedenfalls bin ich am Ende mit meinem Latein.
Weiß jemand Rat ?
VG, Dostl.
Kommentar