Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ich will ja auch nicht 500 mal die Treppe hoch und runter laufen, um an eine Ader Strom zu legen und diese im kompletten Kabel zu suchen. Wie macht ihr das in der Praxis?
So auf jeden Fall nicht….
Mit dem Duspol etc. ist auch sowas kein Problem. Natürlich Spannungsfrei!
Welche Farben haben denn die Adern im 7-adrigen NYM? Ich kenne nur das gn/ge + 6x schwarz (bei dem ich in Anlehnung an die Reihenfolge braun, blau, gn/ge auch schon die Nr. 2 als Neutralleiter gesehen habe.)
Verstehe ich irgendwie nicht. Wenn man einen Elektriker hat und sich später "um das System kümmert, wird der Elektriker das ja anschließen. Warum dann "Ich will ja auch nicht 500 mal die Treppe hoch und runter laufen"? Das macht doch noch der Elektriker und in den Unterlagen sollte das dann ersichtlich sein.
Bei mir gibt es nur nummerierte Ölflex-Leitungen für LED-Beleuchtung und eine für den Heizkreisverteiler (12x1,5....). Für alles andere finde ich das ungünstig.
Am einfachsten, weil eineindeutig definiert, sind Zahlen mit gelb-grün? Wenn man dann die 1 konsequent als N nimmt, hat man nie Probleme. Ich wünschte, ich hätte nur Zahlen bei allen >3 Adern.
Falls mal wirklich Chaos herrscht (zB aus Versehen die Endbeschriftung mehrerer Kabel eingekürzt ohne Nachführen), dann hilft ein Gerät wie z.B. das ELV Leitungs-Zuordnungs-Tester LZT 24.
Ich wünschte, ich hätte nur Zahlen bei allen >3 Adern.
Ich habe gerade erst LEDs an einer schlecht zugänglichen Stelle mit nummerierten Adern installiert. Natürlich geht das, aber da wären mir Farben deutlich lieber gewesen als erst kaum leserliche Zahlen zu entziffern. Hängt aber auch vom Produkt ab, in dem Fall waren sie schon besonders elegant in Tarnfarben aufgedruckt.
Nachdem ich wieder aus dem Urlaub zurück bin:
Ja, ich baue in Griechenland, daher der lokale Elektriker. Wie gesagt, habe ich schon einiges als Nichtfachmann gesehen, wo mir die Haare zu Berge gestanden haben. Aber ausserhalb Deutschands mit all seinen Normen scheint Vieles nach dem Prinzip zu laufen: Geht schon!
Ein bisschen deutsche Gründlichkeit möchte ich daher in meinem eigenen Haus auch haben. Und da ich dort keinen deutschen Elektriker bekomme, bzw. das würde sehr schlecht ankommen, muss ich einfach meine Wünsche äußern. Dort geht vieles, was hier nicht geht.
Und wenn ich ihm zur Hand gehe, bin ich immer greifbar, wenn mal spontan eine Entscheidung getroffen werden muss.
oh ja, bei uns waren auch z.T. griechische Handwerker dabei. Nette Menschen, aber eine ganz andere Kultur in Bezug auf Installationsnormen und deren Notwendigkeit.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar