Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

230 / 400 Volt, 24Volt, 5Volt, Netzwerk, SAT

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    230 / 400 Volt, 24Volt, 5Volt, Netzwerk, SAT

    Hallo zusammen.

    Zur Zeit bin ich bei der Detailplanung der Elektrik.

    Nun stellen sich folgenden Fragen.

    1) Welche Abstände muss ich einhalten. Die Parallel Verlegung wäre ca. 6m?

    Zwischen 230/400V und 24/5Volt --> 30cm
    Zwischen 24/5Volt --> 0cm
    Zwischen 230/400V und CAT --> 30cm
    Zwischen 24/5Volt und CAT --> 0cm

    Habe mit auch schon über legt, die 24/5Volt und die CAT Leitungen in einen verzinkten und geerdeten Kanal zu verlegen?!

    2) Ich möchte in ein paar UP Dosen einen z.B. ESP32 verbauen, wie mache ich das mit der Spannungsversorgung. Die Leitungslänge wäre im schlechtesten Fall 20m.

    Ich könnte 230V hin legen und jedes mal eine Trafo 230V --> 5V verbauen. Aber Verlustleistung
    Ich könnte eine Leitung von der Technik zur UP Dose legen, aber bei 20m und 5V hätte ich schon einen ordentlichen Querschnitt. Spannungsverluste / Verlustleistung.
    Wie macht oder habt Ihr das gemacht?

    3) Bei der Gira 6fach Schalter möchte ich ein 10x2 A-2YF(L)2Y nehmen, bei max. 25m Länge, würdet Ihr 0,6 oder 0,8 nehmen?

    Lieben Danke für die Hilfe.

    #2
    Hui, das wird ja ein Murks! Da ist es schon egal wie die Kabel liegen, die Hütte ist am Ende eh unverkäuflich.

    Kommentar


      #3
      Zitat von hd578 Beitrag anzeigen
      Wie macht oder habt Ihr das gemacht?
      Naja besser nochmal neu anfangen mit der Planung und dann das Konzept, welches dann KNX als Basis berücksichtigt, im KNX-Einsteigerforum nochmal vorstellen.

      Dann ergeben sich auch nicht solche unsinnigen Kombinationen wie
      Zitat von hd578 Beitrag anzeigen
      Gira 6fach Schalter möchte ich ein 10x2 A-2YF(L)2Y nehmen
      und/oder
      Zitat von hd578 Beitrag anzeigen
      Ich möchte in ein paar UP Dosen einen z.B. ESP32 verbaue
      und/oder
      Zitat von hd578 Beitrag anzeigen
      CAT Leitungen in einen verzinkten und geerdeten Kanal

      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Das du ggf. Elektronik selber bauen möchtest (ESP) ist durchaus verständlich, wenn auch nicht immer notwendig. Saubere Konzepte dafür sind aber KNX (hier im Forum verbreitet) oder KNX. Es gibt auch hier im Forum einige Projekte, die sich damit beschäftigen über KNX Eigenbauplatinen kommunizieren zu lassen und mit Energie zu versorgen.

        Typischerweise wird in solchen Systemen eine Spannung von ca. 24V verlegt und dann vor Ort mit Spannungsreglern auf 5V oder 3,3V, etc. gewandelt.

        Hochpaarige Kabel würde man typischerweise in Verbindung mit einer SPS verwenden. Dabei reichen aber bis hin zu mehreren hundert Metern Leitungslänge idr. 0.6mm. Wenn du Controller (in deinem Beispiel der Stromhungrige ESP mit unsinnigerweise WLAN) einsetzen möchtest, eher 0.8mm Aufgrund des höheren Energiebedarfs und dann nur noch wenige Adern, da das "Multiplexing" ja bereits in der Schalterdose passiert.

        Wenn du wirklich Geld sparen möchtest/muss, installiere während der Bauphase (die ersten Jahre) billige KNX Schalter von eb*y oder Herry24 und tausche diese zu einem späteren Zeitpunkt durch "Schicke Taster" und ergänze dann erst die Präsenzmelder und die Binäreingänge für Fensterkontakte, etc.

        Kommentar


          #5
          Warum gleich so unfreundlich?

          Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
          Hui, das wird ja ein Murks! Da ist es schon egal wie die Kabel liegen, die Hütte ist am Ende eh unverkäuflich.
          Und warum?

          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Naja besser nochmal neu anfangen mit der Planung und dann das Konzept, welches dann KNX als Basis berücksichtigt, im KNX-Einsteigerforum nochmal vorstellen.
          Warum KNX?

          Es wird eine Wago PFC200 verbaut.
          Alle Schalter werde einzeln gezogen und gehen auf einen Eingang.
          Die Steckdosen und Lampen gehen über ein Relais.




          Die Antworten von Euch beantworten nur nicht die eigentlichen Fragen.




          Kommentar


            #6
            Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
            Das du ggf. Elektronik selber bauen möchtest (ESP) ist durchaus verständlich, wenn auch nicht immer notwendig. Saubere Konzepte dafür sind aber KNX (hier im Forum verbreitet) oder KNX. Es gibt auch hier im Forum einige Projekte, die sich damit beschäftigen über KNX Eigenbauplatinen kommunizieren zu lassen und mit Energie zu versorgen.
            Die ESP sollen späten nur der Spielerei dienen. Dennoch muss hier dann eine Spannungsversorgung hin.
            KNX möchte ich nicht. Warum, weil ich zu Hause ohne Ende Wago Komponenten habe. Würde alein 400 DI schätzen und so weiter.

            Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
            Typischerweise wird in solchen Systemen eine Spannung von ca. 24V verlegt und dann vor Ort mit Spannungsreglern auf 5V oder 3,3V, etc. gewandelt.
            Ja das habe ich auch schon überlegt und wird dann wohl am einfachsten sein, da ich für die Gira Schalter sowieso 24 Volt brauche.

            Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
            Hochpaarige Kabel würde man typischerweise in Verbindung mit einer SPS verwenden. Dabei reichen aber bis hin zu mehreren hundert Metern Leitungslänge idr. 0.6mm. Wenn du Controller (in deinem Beispiel der Stromhungrige ESP mit unsinnigerweise WLAN) einsetzen möchtest, eher 0.8mm Aufgrund des höheren Energiebedarfs und dann nur noch wenige Adern, da das "Multiplexing" ja bereits in der Schalterdose passiert.
            OK, also 0,6 reichen.
            Ob es nur ein ESP und was auch immer wird, weiß ich noch nicht. Hatte an einen ESP mit LAN auch mehr gedacht.
            Aber das wäre dann später Spielerei die evtl. auch nicht kommt.

            Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
            Wenn du wirklich Geld sparen möchtest/muss, installiere während der Bauphase (die ersten Jahre) billige KNX Schalter von eb*y oder Herry24 und tausche diese zu einem späteren Zeitpunkt durch "Schicke Taster" und ergänze dann erst die Präsenzmelder und die Binäreingänge für Fensterkontakte, etc.
            Um Geld sparen geht es weniger. Wie gesagt, Wago ist alles da und Kabel liegen auch in der Garage. Habe ich für fast um sonst bekommen.
            Nur die A-2YF(L)2Y fehlen mir.

            Danke für die brauchbare Antwort

            Kannst Du noch etwas zu den Abständen sagen?

            Kommentar


              #7
              Ich habe in der alten Wohnung auch eine SPS mit ca. 400 Kanälen, DALI, DMX, KNX, 1-Wire, etc.. Würde ich für die Logiken vmtl auch wieder so machen. Für Endschalter/Fensterkontakte und einfache Taster (WC, Abstellraum) wohl auch. Aber für Relais von Steckdosen und Lampen (Stromverbrauch) und Taster mit mehr Funktionen/LEDs aus heutiger Sicht vom Verkabelungsaufwand und der geringen Tasterauswahl nicht mehr. 1-Wire war nie stabil. Temperaturen also eher mit PT1000. Die analog-Eingänge der Wago sind aber sehr teuer im Verhältnis zu einem KNX Taster mit eingebautem Temperaturfühler.

              Wofür jetzt genau das "A-2YF(L)2Y"? Kabel?

              Nachtrag: Die Trennungsabstände bei den 24V SPS Taster/LEDs sind "nur" relevant für die Mantelisolation zwecks Prüfspannung und theoretischem Durchschlagen von 230V (bzw. durch Störung erhöhten Spannungen) ins Kleinspannungssystem. Die hierfür notwendigen Abstände betragen wenige cm. Zwecks Störungen durch elektronische Einstreuung ist ein Abstand "nur" normativ, aber bei den Einfamilienhaus-Längen nicht technisch relevant.
              Zuletzt geändert von tobiasr; 26.12.2021, 22:00.

              Kommentar


                #8
                Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                die Hütte ist am Ende eh unverkäuflich.
                Zitat von hd578 Beitrag anzeigen
                Es wird eine Wago PFC200 verbaut.
                Micha hat den Braten gleich gerochen!
                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
                  Saubere Konzepte dafür sind aber KNX (hier im Forum verbreitet) oder KNX

                  Netter freudscher Versprecher

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
                    Ich habe in der alten Wohnung auch eine SPS mit ca. 400 Kanälen, DALI, DMX, KNX, 1-Wire, etc..
                    Es werden DI. DO. AO, AI und PT1000. DMX bin ich gerade am testen, aber sehe da keine Notwendigkeit, da Kabel einfach billiger ist (also für mich in diesem Fall), die Arbeit rechne ich nicht, da ich die Kabel selber rein mache.

                    Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
                    Die analog-Eingänge der Wago sind aber sehr teuer im Verhältnis zu einem KNX Taster mit eingebautem Temperaturfühler.
                    Liegen hier auch rum, so viele brauche ich nicht

                    Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
                    Wofür jetzt genau das "A-2YF(L)2Y"? Kabel?
                    Was ist falsch dran? Ist ein Erdkabel, welches ich direkt in die Decke mit verlege.

                    Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
                    Nachtrag: Die Trennungsabstände bei den 2
                    OK, danke.

                    Werde wohl alles in 0,6 machen.
                    Der Spannungsabfall bei 12Watt, wäre dann max. 3%.

                    Wenn ich analog (0-10V) und digital über eine Leitung betreibe, bekomme dann Schwierigkeiten?
                    Aktuell habe ich das so gemacht, ca. 15m Länge und es macht keine Probleme 😕

                    tobiasr danke für die Hilfe




                    Zitat von concept Beitrag anzeigen
                    Micha hat den Braten gleich gerochen!
                    Was bringen die sinnlosen Beiträge, für Eurer Ego?
                    Ist am Ende doch nicht Euer Problem.

                    Wäre wirklich nett nur auf die Fragen zu Antworten oder es sonst zu lassen. Danke.



                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von hd578 Beitrag anzeigen
                      Was bringen die sinnlosen Beiträge, für Eurer Ego?
                      Warum? Er hat doch recht. Also ich würde auch um so eine verbastelte Immobilie (falls ich nicht plane diese komplett Kernzusanieren) einen Bogen machen.

                      Da du dein Vorhaben sicher so umsetzen wirst: Hoffentlich legst du alles in Leerrohre, damit man den Murks irgendwann zurück bauen kann.
                      OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                      Kommentar


                        #12
                        Klingt nicht so:
                        Zitat von hd578 Beitrag anzeigen
                        Ist ein Erdkabel, welches ich direkt in die Decke mit verlege.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                          Klingt nicht so:
                          Laut Beschreibung:

                          Fernmelde-Aussenkabel nach DIN VDE 0816. Zur Verwendung als Anschlusskabel in Ortsnetzen, zur Sprach- und Datenübertragung. Verlegung in Innenräumen, im Freien, in Erde, im Wasser, in Kabelkanälen und -rohren sowie im Beton.

                          Ist dem nicht so?

                          Kommentar


                            #14
                            Du kannst auch ein NYM 10mm2 verlegen um einen Fensterkontakt zu überwachen...
                            OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                            Kommentar


                              #15
                              Kabel in Beton verlegen ist der allergrößte Murks, vorallem da Elektroinstallation nicht mehr so statisch ist, wie vor 100 Jahren. Aber ich bin dann hier raus, die Absolution für den Murks muss Du Dir woanders holen!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X