Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beleuchtung Küche

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Beleuchtung Küche

    Hallo,

    in meinem Neubau haben wir eine abgetrennte Küche mit Essbereich. Die Küche ist 5,40m x 4,80m. Ich habe in der Betondecke 15x HaloX 180 Dosen ohne Trafotunnel verbaut.

    Die 15 Dosen sind in 2 Gruppen aufgeteilt. Zu jeder Gruppe geht ein 5x1,5qmm Kabel, welches dann von Dose zu Dose weiter gereicht wird.
    Der Wunsch war, zum Kochen werden die Spots auf kaltweißes Licht ca. 4000k gestellt und zum Essen, oder mal gemütlich in der Küche sitzen, auf WW mit ca. 2800k.

    Da die Beleuchtung zum Kochen ausreichen soll, müssen die Strahler entsprechend hell sein.

    Nun habe ich Ursprünglich geplant, für diesen Einsatzzweck den MDT LED Controller zu beschaffen samt Enertex Netzteil und dort die Gruppen anzuschließen. Als Leuchtmittel wollte ich die Constaled Tunable White verwenden. Jetzt ist aber letzte Woche der erste Testspot gekommen und ich musste leider feststellen, wie im anderen Thread geschrieben, dass der Spot doch einen deutlichen Rosastich hat. Und das gefällt mir leider überhaupt nicht.

    Allerdings bin ich nun arg aufgeschmissen und frage mich, wie ich die Küche richtig ausleuchte.
    Möglichkeit 1) ich kaufe die Constaled 3300k Spots und Dimme sie einfach nur und lebe mit dem Kompromiss nicht warmes, aber auch nicht kaltes Licht zu haben.

    Möglichkeit 2) Ich finde einen alternativen Spot.

    Bei Möglichkeit 2 komme ich aber nicht weiter. Weder CV noch CC Spots finde ich, welche ich verwenden könnte. Daher meine Frage, was könnt ihr empfehlen, wie und wo ich entsprechende Spots bekomme, bzw. was würdet ihr tun?


    #2
    Zitat von StefanWE Beitrag anzeigen
    MDT LED Controller zu beschaffen samt Enertex Netzteil

    Zitat von StefanWE Beitrag anzeigen
    Zu jeder Gruppe geht ein 5x1,5qmm Kabel
    Wurde der Querschnitt davor berechnet?


    In die Dosen könnte ein CC Treiber vielleicht passen, wäre Dali eine Option? Da gibt es schon Spots mit geringerer Spreizung.
    ​​​​​​​Ohne TW ist es natürlich viel einfacher.

    Kommentar


      #3
      Wie livingpure schon anmerkte, das Kabel ist grenzwertig. Rechne die Hin UND Rückstrecke, von Schaltschrank zu Küche zusammen und schau im Handbuch vom Enertex Netzteil (https://www.enertex.de/downloads/116...y160-24-de.pdf) auf die Tabelle.
      Deine Küche ist 25qm groß, soll schön Hell ausgeleuchtet sein, also bist bei Minimum 300 Lumen/qm, eher das doppelte vermutlich. Es kommt aber auch ganz auf deine Küche/Decke/Boden an und wie du sie ausleuchtest, bspw. konzentriert auf die Arbeitsplatte? Wir haben 550 Lumen/qm (homogen verteiltes Licht) bei einer weißen Küche mit schwarzer Arbeitsplatte und sind zufrieden. Mittags keineswegs zu hell.
      Bei einer Effizienz von sagen wir 80 Lumen/Watt, 500 Lumen/qm bist du dann bei 12500 Lumen, und somit 160 Watt. Also 80 Watt pro Kreis. Laut Enertex ist das mit 1.5qmm machbar, evtl. durch Spannungserhöhung.

      Das beste wäre, du kaufst direkt in China (siehe den Benory Thread). Dann kannst du Lampen bekommen, wie du willst. Jedoch dauert es dann und ist aufwendig.

      Die Constaled Spots haben den Rosastich beim Mischen der Farben. Du könntest auf das Mischen verzichten. Dann hast du eben ein Kaltweißes oder Warmweißes Licht. Aber evtl. besser als nur KW oder nur WW. Zusätzlich könntest du vielleicht auch nicht alles einheitlich auf Spots setzen, sondern im Essbereich, anstelle eines Spots, noch mit einer anderen Lampenart arbeiten, um verschiedene Szenen realisieren zu können und somit mit den zwei fixen Farbtemperaturen noch besser arbeiten zu können.

      Kommentar


        #4
        Die Sorge mit dem Kabel hatte ich auch. Reicht aber. Ich hatte überall Spots angeklemmt und die 24V kommen an.

        An Dali hab ich auch schon gedacht, allerdings finde ich dort auch nicht wirklich Spots.

        Problem mit China ist natürlich zum einen überhaupt einen Shop zu finden und zum anderen weiß man ja auch nicht, wie gut die Lampen sind. Ich hätte nie gedacht, dass das so ein Zauber wird.

        Kommentar


          #5
          Hallo Stefan W.
          Ich habe die Art.-Nr. 12843004 von Brummberg installiert.
          Ja, kein Schnäppchenpreis aber bin sehr zufrieden damit.
          Bei DALI kann ja in jede Dose ein EVG dazu gepackt werden.
          Dann bist Du auch in der Gruppenbildung flexibel.

          Kommentar


            #6
            Knapp 2 Dosen pro m² (1,728 Stk) - das hat der Statiker durchgehen lassen? Krasses Pferd ...

            Kommentar


              #7
              Zitat von StefanWE Beitrag anzeigen
              Die Sorge mit dem Kabel hatte ich auch. Reicht aber. Ich hatte überall Spots angeklemmt und die 24V kommen an.
              Gemessen? Oder „led leuchtet, 24v müssen da sein“?
              Den Aufwand kann man sich sparen, wenn man eine simple Rechnung vorab ausführt
              Zuletzt geändert von livingpure; 06.01.2022, 02:40.

              Kommentar


                #8
                Zitat von StefanWE Beitrag anzeigen
                Problem mit China ist natürlich zum einen überhaupt einen Shop zu finden und zum anderen weiß man ja auch nicht, wie gut die Lampen sind. Ich hätte nie gedacht, dass das so ein Zauber wird.
                Benory liefert Dir direkt nach Hause wenn Du sgast was Du brauchst. Es ist nichtt immer alles auf Lager wenn Du nur ne Testbestellung machen willst, vieles wird just-in-time produziert.
                Lies Dich mal in den Benory Tread ein. Der gibt auch Aufschluss über die Qualität.
                Ich bin bisher sehr zufrieden mit den Leuchtmitteln !
                Grüße aus Oberhausen, Frank

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von livingpure Beitrag anzeigen

                  Gemessen? Oder „led leuchtet, 24v müssen da sein“?
                  Den Aufwand kann man sich sparen, wenn man eine simple Rechnung vorab ausführt
                  Gemessen. Wenn Spots angeschlossen sind und leuchten, waren es 23,7V.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von oefchen Beitrag anzeigen

                    Benory liefert Dir direkt nach Hause wenn Du sgast was Du brauchst. Es ist nichtt immer alles auf Lager wenn Du nur ne Testbestellung machen willst, vieles wird just-in-time produziert.
                    Lies Dich mal in den Benory Tread ein. Der gibt auch Aufschluss über die Qualität.
                    Ich bin bisher sehr zufrieden mit den Leuchtmitteln !
                    Welche Spots hast du denn genau? Ich habe jetzt gerade diese gefunden. https://german.alibaba.com/product-d...284b7549cYkLsn

                    20Stück Mindestbestellwert ist genau passend für mich. Und vom Farbspektrum 2700-6500k müsste auch der Rosastich quasi nicht existent sein.

                    Kommentar


                      #11
                      Warum muss es beim Kochen mehr als die 2800K sein? Also wir hatten zu Anfang auch überlegt TW zu nutzen. Zum Schluss sind wir komplett auf die 2850K 6W Spots gegangen (also alle Räume inkl.) Küche. Fazit: Unsere Besucher beneiden uns um unsere Beleuchtung. Wir haben aber auch keine Rasteroptik sondern alles genau geplant wo welcher Spot hinkommt.

                      Beim Kochen stören die 2850K überhaupt nicht. Hatte auch überlegt auf die 3300 zu gehen, wollte aber nicht diese Hartz4 Beleuchtung, wo jeder Raum einen anderen Farbtone hat. Essen sieht auch appetitlich aus, aber das hängt ja auch nicht mit der Farbtemperatur sondern mit dem CRI Wert zusammen.
                      OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                      Kommentar


                        #12
                        Ich hab diee 38D-8W in 2000-6000K (BNL-SP08CW-D) hier
                        benory.png
                        oder die
                        benory2.png
                        traxanos Mit 2850K kommst ja der Mitte, dem Neutralweiß schon sehr nahe. Kochst Du mit 6000K kann Dein Schnitzel schon etwas anders aussehen

                        Wir haben offenen Wohn-Kochbereich. Da will ich schon unterschiedliche Farbtemperaturen zu unterschiedlichen Situationen....jeweils gleich an allen Leuchtstellen...da hast natürlich recht.
                        Aber das ist nicht nur vom CRI abhängig, sondern eben auch von der gewählten Lichtfarbe in Kelvin. Und mit CRI90 bist bei Benory schon gut dabei denk ich.
                        Zuletzt geändert von oefchen; 06.01.2022, 10:12.
                        Grüße aus Oberhausen, Frank

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
                          Knapp 2 Dosen pro m² (1,728 Stk) - das hat der Statiker durchgehen lassen? Krasses Pferd ...
                          Hab ich mir auch gedacht. Mich hätten sie mit den Dosen erschlagen, wenn ich nicht reduziert hätte. Und mit der Oberbewehrung und den Dosen wars eigentlich auch schon grenzwertig bei mir.
                          Aber gut

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
                            Warum muss es beim Kochen mehr als die 2800K sein? Also wir hatten zu Anfang auch überlegt TW zu nutzen.
                            Es soll Leute geben, die nutzen die Küche sogar Mittags. Und lass dir sagen, Mittags hat das Sonnenlicht keine 2800K.

                            Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
                            wollte aber nicht diese Hartz4 Beleuchtung, wo jeder Raum einen anderen Farbtone hat.
                            Genau das hat man doch mit Tunable White nicht.

                            Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
                            Essen sieht auch appetitlich aus, aber das hängt ja auch nicht mit der Farbtemperatur sondern mit dem CRI Wert zusammen.
                            Um das geht es bei TW auch eher weniger, da geht es eher um die Behaglichkeit. Und Warmweiß am Mittag ist einfach Mist.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
                              Es soll Leute geben, die nutzen die Küche sogar Mittags. Und lass dir sagen, Mittags hat das Sonnenlicht keine 2800K.
                              Ich auch, aber mich stört das Licht von außen nicht.

                              Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
                              Genau das hat man doch mit Tunable White nicht.
                              Das war auf die Überlegung mit 3300K Spots bezogen. Nicht auf das TW!

                              Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
                              Um das geht es bei TW auch eher weniger, da geht es eher um die Behaglichkeit. Und Warmweiß am Mittag ist einfach Mist.
                              So sind Menschen verschieden. Ich habe 0-Probleme damit. Auch Tagsüber leuchtet hier alles mit 2850K und wir alle finden das hier sehr behaglich. Da stört mich der Rosastich um ein vielfaches mehr! Für gutes TW braucht es leider mehr als 2 Farbtöne.

                              Wie gesagt wir haben das TW auch am Anfang gehabt und uns haben die Mischungen nie gefallen. Wir haben sogar bei der Badsanierung komplett auf DTW gesetzt. Habe sogar nen Badspiegel umgerüstet damit die Farbtemperaturen identisch sind. Das sah so furchtbar aus, dass ich alles wieder auf 2850K umgerüstet habe. Aber wie gesagt so sind Menschen verschieden. Ich gönne es jedem, aber für mich hat sich das in der Praxis immer als schlechter erwiesen.

                              Ich hätte halt gerne Sports mit anderen Farbranges 2850K + 4500K, das wäre geil. Dann würde ich nicht mischen sondern entweder oder nutzen.
                              Zuletzt geändert von traxanos; 06.01.2022, 11:18.
                              OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X