Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anschlussleistung ROMA Textilscreens

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Anschlussleistung ROMA Textilscreens

    Hallo zusammen,

    ich plane in unserem Haus für die Textilscreens den MDT Jalousieaktor JAL-0810M.02 einzusetzen. Dieser kann ja max. 300 W.

    Leider finde ich beim Hersteller der Screens (ROMA) keinerlei technische Daten zu den Motoren. Hat hier jemand Erfahrungen, mit welcher Leistung man bei größeren Screens vom Typ "zipSCREEN.2" und "zipSCREEN.2 Ganzglasecke 90°" rechnen muss? Der Hersteller möchte mir als Endkunde diese Informationen leider nicht zur Verfügung stellen.

    Gruß, Marco

    #2
    Als erstes muss das Setup stehen mit ganzglas Ecke oder ohne und dann die Größe ,danach wird der Motor errechnet.
    Pauschale Aussagen über die Größe des Motors und Leistung wirst du ohne Angabe dieser genannten Größen auch nicht bekommen.

    Bei Angebots Erstellung seitens Roma stehen auch die Motor Daten im Angebot

    Kommentar


      #3
      naja so ein Screen hat auch nicht mehr Leistung wie ein normaler Rollomotor...,

      Kommentar


        #4
        Das Problem ist leider, dass wir die Screens nicht direkt kaufen. Fenster und Screens wurden bei einer Firma als Gesamtpaket beauftragt, die diese dann wieder bei ihren Lieferanten bestellt haben.

        Ich finde es schon merkwürdig, dass ROMA zwar große Planungshandbücher veröffentlicht, aber das Thema Elektrik dort nicht behandelt.

        Kommentar


          #5
          Auswahl der Motoren geschieht über den Fachpartner, ob nun somfy oder Elero mit und ohne Funk usw. Festlegung der Größe des Motors erfolgt bei uns intern je nach Größe und Art der Beschattung

          Kommentar


            #6
            Wie Lennox sagt - mehr als ein Rollladenmotor können die ja auch nicht verbauen.

            Selbst die großen Motoren mit 100kg Zugkraft haben nur 250 Watt. Sind die Screens bei dir so riesig, dass da irgendwelche Spezialmotoren drin sind?

            Kommentar


              #7
              Ja, bei mir waren die Angebote auch immer separiert - Roma Rollläden und die Motoren separat - in meinem Fall meist Somfy.

              Kommentar


                #8
                Leg ein 4x1 oder 4x1,5mm2 zu jedem Fenster und gut ist. Bei größeren Fenstern ggf. 2 Leitungen (für geteilte Screens)
                Damit kannst alles abdecken - egal ob KNX oder Funk oder what ever...

                Kommentar


                  #9
                  Die Frage war, ob die 300W des Jalousieaktors reichen und nicht welcher Querschnitt der Leitung benötigt wird.
                  Viele Grüße,
                  Stefan

                  DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
                    Leg ein 4x1 oder 4x1,5mm2
                    und schon ist der Murks vorprogramiert, wenn ich mich richtig erinnere brauchen diese Motoren wohl einen Neutralleiter....

                    Kommentar


                      #11
                      Wenn die mehr als 300 Watt haben halt noch Schütze hinter den Ausgang. Kannste halt Fahrzeitmessung nur mit Stoppuhr machen.
                      Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                        und schon ist der Murks vorprogramiert, wenn ich mich richtig erinnere brauchen diese Motoren wohl einen Neutralleiter....
                        Oh der Quotendeutsche aus Wien meldet sich auch zu Wort…

                        kannst ja auch ein 7x oder 10x pro Motor legen.., dann findet sich schon was für deinen persönlichen „Null“ Leiter.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Lennox Beitrag anzeigen

                          Oh der Quotendeutsche aus Wien meldet sich auch zu Wort…
                          Das ist jetzt auch nicht wirklich besser als die Art mit der vento66 hier auftritt...

                          Kommentar


                            #14
                            Was ist Dir den über die Leber gelaufen? Fakt ist das in einem 4x1,5 kein blauer Leiter ist, und den braucht man halt. Keine Ahnung was Du Dich da jetzt reinhängst.

                            Kommentar


                              #15
                              War nur Spaß in Bezug auf einen anderen Thread…. https://knx-user-forum.de/forum/öffe...llgemein/page2
                              s. #30

                              Aber jeder kann/darf sich seine Leitung selbst aussuchen🙋‍♂️

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X