Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Akuvox

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Hallo Zusammen,

    ich hätte ein paar Fragen zu den Akuvox-Geräten, ob dies generell möglich ist :-)
    Ein Ja oder Nein reicht mir meistens. Vorhanden ist bei mir ein X1/S1.

    1) Ist die Smart-App immer noch abofrei? also nur einmalige Kosten von 8$ + weitere Familienmitglieder?

    2) Ist es möglich mit verschiedenen PIN-Eingaben verschiedene Aktionen auszulösen? Z.B. hängt mein Garagentor am KNX, Lösung wäre dann über HTTP von Akufox --> X1 -> Garagentör öffnen? Damit müsste auch eine Klingelfunktion über externen Gong/Alexa/... realisiebar sein?

    3) Ist eine Bewegungserkennung möglich, die eine Aktion auslöst, wodurch ich ebenfalls über HTTP -> X1 -> KNX z.B. ein Licht aktivieren kann?

    4) Aktuell ist die X915S auf Platz 1. Was unterscheidet die neuere S539 davon? Bzw. die älteren Geräte der R29-Serie? Die sind ja preislich alle relativ ähnlich.

    5) Kann ich auch einfach so mit der App auf die Kamera zugreifen, auch wenn niemand klingelt, um den Innenhof zu sehen?

    6) Gibts das System mittlerweile auch in deutscher Sprache?

    7) Gibt es sonst noch Punkte, die man gerne übersieht und z.B. bei der Doorbird vorhanden sind und man hier vermisst? Abgesehen von Fingerprint.

    Ich danke schonmal vielmals für die Anworten :-)

    Viele Grüße
    Matthias

    Kommentar


      #77
      Hallo,

      ich kann ein paar der fragen zumindest eingeschränkt beantworten (ich habe eine R29CT und Edomi).

      2) Ich mache das aktuell so, dass ich die internen Relais als Trigger nehme, nicht um damit was zu öffnen, aber jedes öffnen eines Relais triggert einen http Action Request. Über Edomi wird dann das jeweilige Tor/Tür geöffnet. Damit kann ich bis zu 3 verschiedene Türen direkt an der Station konfigurieren, du legst dafür einfach verschiedene Benutzer mit verschiedenen Pins an und stellst ein welches Relais beim jeweiligen User ausgelöst werden soll.

      3) ja, Bewegung triggert bei mir auch einen Action Request der in Edomi weiter verarbeitet wird.

      5) ja, das geht.

      6) bei der R29 kann man deutsch einstellen (manchmal allerdings mit etwas komischen Übersetzungen).

      Grundsätzlich kann ich leider nichts dazu sagen was mit dem S1/X1 möglich ist.

      Kommentar


        #78
        Zitat von 0siRis Beitrag anzeigen
        Das geht auch für Privatkunden. Die scheinen das zwar geändert zu haben, seit ich das gemacht habe. Aber mit Installer/Property Manager meinen die nur, dass du Zugriff auf die Weboberfläche brauchst um dich dort als User einzutragen. Das hast du bei Privatkauf sowieso, sonst könntest du sie gar nicht konfigurieren.
        Die wollen damit ausdrücken, dass du nicht einfach die App runterladen und dich registrieren kannst, z.b. wenn so eine Anlage in deinem Mehrfamilienhaus an der Tür hängt, sondern du auch einen Account auf der Anlage selbst einrichten musst.
        Wie genau funktioniert soll das für die SmartPlus App denn funktionieren?
        Wo bekomme ich einen Login her, wen bezahle ich?

        Kommentar


          #79
          Zitat von 0siRis Beitrag anzeigen
          Hallo,

          ich kann ein paar der fragen zumindest eingeschränkt beantworten (ich habe eine R29CT und Edomi).

          2) Ich mache das aktuell so, dass ich die internen Relais als Trigger nehme, nicht um damit was zu öffnen, aber jedes öffnen eines Relais triggert einen http Action Request. Über Edomi wird dann das jeweilige Tor/Tür geöffnet. Damit kann ich bis zu 3 verschiedene Türen direkt an der Station konfigurieren, du legst dafür einfach verschiedene Benutzer mit verschiedenen Pins an und stellst ein welches Relais beim jeweiligen User ausgelöst werden soll.

          3) ja, Bewegung triggert bei mir auch einen Action Request der in Edomi weiter verarbeitet wird.

          5) ja, das geht.

          6) bei der R29 kann man deutsch einstellen (manchmal allerdings mit etwas komischen Übersetzungen).

          Grundsätzlich kann ich leider nichts dazu sagen was mit dem S1/X1 möglich ist.
          Danke, das hilft mir schon mal sehr :-)
          Da X1/S1 genauso HTTP-Requests verarbeiten kann, denke ich sind da auch alle Möglichkeiten soweit offen.

          Also grundsätzlich kann man die Akuvox gut weiterempfehlen und würdest du dir wieder nehmen? Gibt es für dich Punkte, die du gerne hättest oder anders hättest?
          Funktioniert die Gesichtserkennung gut? Die wäre für mich noch wichtig.

          Und der Preis der App ist abofrei?
          Zuletzt geändert von nonameformatt; 06.06.2024, 07:18.

          Kommentar


            #80
            Hallo,

            Ist schon etwas her bei mir, war noch vor Corona 😉
            Ich war damals mit dem technischen Support aufgrund anderer Probleme in Kontakt und habe dazu folgende Infos:
            Could you please let me know mac address for doorstation? Like format R29 -> 0C11XXXXXXXX. I would get the device in the cloud and register your mail address as account. You would receive QRcode to login. The app smartplus
            could be downloaded in app store and google play. The app would be ready when you finish payment ($8) for activation at first login. It is one-time purchase. The landline service is additional service that would need an additional fee ($2 per month). Note that account 1 would be overwritten by cloud sip account 1.

            Könnte sich mittlerweile geändert haben. Ich nutze die App nicht, weil ich die Türstation nur offline betreibe.

            Gesichtserkennung habe ich auch nicht aktiviert, hatte ich nur mal zum ausprobieren. Funktioniert grundsätzlich ist mir aber irgendwie unheimlich. Vielleicht schließt ja doch irgendein fremdes Gesicht dann mal meine Tür auf. Allerdings könnte das gleiche auch bei Fingerprint passieren und das nutze ich 🤔. Ich hatte mal angeregt ob sie nicht eine Art 2 Faktor Authentifizierung implementieren könnten. Meine Vorstellung war BLE und Gesichtserkennung zu kombinieren. Wäre schon ein ziemlicher Zufall, dass jemand der mir täuschend ähnlich sieht auch gleichzeitig noch mein Handy dabei hat. Das wollten sie damals aufgrund von fehlender Nachfrage und Entwicklerkapazität nicht umsetzen. Man darf nicht vergessen, die Leute hier im Forum sind eine enthusiastische Minderheit. Die Mehrheit der Kunden interessiert sich weniger für solche technischen Finessen.

            Ich bin grundsätzlich zufrieden mit der Türstation. Sowohl die Optik als auch die Haptik sind sehr gut. Die R29CT bietet alle Möglichkeiten von PIN über BLE, NFC, Fingerprint und Gesichtserkennung. Ein paar weniger Bugs am Anfang wären gut gewesen, das sollten sie aber mittlerweile ja behoben haben. Der technische Support war gut erreichbar, kompetent und hat schnell geantwortet. Woran man sich sehr schnell gewöhnt ist der Komfort nicht immer einen Schlüssel dabei haben zu müssen und dass man mit verschiedenen Fingern/Pins z.b. auch die Garage öffnen, die Alarmanlage de/aktivieren oder ggf. einen Notruf absetzen kann. Außerdem ist es sehr praktisch jemanden ins Haus lassen zu können ohne Schlüssel immer verteilen zu müssen. Verwandte bekommen den Finger eingespeichert, die Putzkraft einen Pin mit hinterlegtem Zeitplan, die Katzenfütterer während des Urlaubs einen temporären Pin. Alles in allem kann ich sie weiterempfehlen und würde sie mir auch wieder kaufen.

            Kommentar


              #81
              Wenn die Akuvox Türstation von einem deutschen Händler gekauft wurde, stammen die Geräte zu 99,9% von Allnet, da diese Vertriebspartner und Importeur von Akuvox sind. Der Händler kann sich an Allnet wenden und die erstellen dann einen Account für die Cloud bzw. App.

              Wenn der Händler zu blöd ist oder nur Teile schieben will, kann man sich theoretisch auch direkt an Allnet wenden.

              Jeder Account beinhaltet 4 kostenlose Geräte bzw. Smartphones/Tablets auf denen dann die App genutzt werden kann. Wer mehr registrieren will, muss diese "Lizenzen" dazukaufen. Glaube das war so ca. 2€ pro Monat/Gerät.

              Normalerweise war ein Account pro gekauftem Gerät kostenlos mit dabei, würde mich wundern, wenn die jetzt 8USD haben wollen.
              Man kann sich aber natürlich auch direkt an den Akuvox Support wenden.

              Kommentar


                #82
                Passt, ich danke euch.

                Aktuell gibt es die X915S für 1300€ bei shop.b2b-it-gmbh.de, ich denke da werde ich zuschlagen.

                Kommentar


                  #83
                  Zitat von starlight2k Beitrag anzeigen
                  Wenn die Akuvox Türstation von einem deutschen Händler gekauft wurde, stammen die Geräte zu 99,9% von Allnet, da diese Vertriebspartner und Importeur von Akuvox sind. Der Händler kann sich an Allnet wenden und die erstellen dann einen Account für die Cloud bzw. App.

                  Wenn der Händler zu blöd ist oder nur Teile schieben will, kann man sich theoretisch auch direkt an Allnet wenden.

                  Jeder Account beinhaltet 4 kostenlose Geräte bzw. Smartphones/Tablets auf denen dann die App genutzt werden kann. Wer mehr registrieren will, muss diese "Lizenzen" dazukaufen. Glaube das war so ca. 2€ pro Monat/Gerät.

                  Normalerweise war ein Account pro gekauftem Gerät kostenlos mit dabei, würde mich wundern, wenn die jetzt 8USD haben wollen.
                  Man kann sich aber natürlich auch direkt an den Akuvox Support wenden.

                  Genauso ist es.
                  Die 8 Dollar sind mir auch neu. Wahrscheinlich ne Gebühr wenn sie das aktivieren wenn der Händler es nicht macht. Die ich bisher hier verkauft habe waren ohne 8 Dollar.

                  Kommentar


                    #84
                    Zitat von nonameformatt Beitrag anzeigen
                    Passt, ich danke euch.

                    Aktuell gibt es die X915S für 1300€ bei shop.b2b-it-gmbh.de, ich denke da werde ich zuschlagen.
                    Es sind noch 4 verfügbar beim distri.
                    Preis passt. Ek ist ca 1230.

                    Vg und viel Spaß damit

                    Kommentar


                      #85
                      Ist schon in Betrieb, bin bisher sehr überzeugt :-)

                      Kommentar


                        #86
                        Zitat von fmneund Beitrag anzeigen
                        Ja, das Setup ist nicht grade konventionell nehme ich an. Ich hab ein Cat7 an der E12 liegen, sonst nix. Das liegt wohl daran dass hier mit irgendeiner proprietären Gesamtlösung geplant wurde. Mit dem Relais kann ich somit nichts anfangen.

                        Da ich gerne einen ganz simplen Gong hören würde wenn jemand die Klingel drückt, war meine Idee nun Push Button Action -> HTTP -> Schaltaktor. Das funktioniert auch erstmal ganz fein - wenn auch komplizierter als man sich das für eine Klingel wünschen würde... Was mich nun stört ist dass beim Klingeln trotzdem noch ein SIP Call ausgelöst wird, heißt: mein Telefon klingelt (womit ich leben könnte), aber auch dass an der Sprechanlage hörbar die Verbindung aufgebaut wird. Und wenn nun einfach die Tür aufgemacht wird ohne dass ich vorher am Telefon angehoben habe, dann beendet sich dieser Call auch erstmal nicht von selber.



                        Dann dürfte es wohl einer sein, zumindest hätte ich diesselbe Erwartungshaltung.
                        Konntest du da dafür schon eine Lösung finden?

                        Kommentar


                          #87
                          Hallo zusammen.

                          Ich würde bei mir im Neubau auch gerne eine Akuvox 915s verbauen.
                          Ich hätte da aber eine Frage bezüglich steuern mehrere Ausgänge. Für die Haustür nutze ich ja dann das SR01 Modul. Aber wie funktioniert dann das ansteuern beispielsweise eines Garagentores? Kommen dann mehrere SR01 zum einsatz oder muss ich da direkt an der 915s anklemmen?

                          Kommentar


                            #88
                            Zitat von Steve16061980 Beitrag anzeigen
                            Hallo zusammen.

                            Ich würde bei mir im Neubau auch gerne eine Akuvox 915s verbauen.
                            Ich hätte da aber eine Frage bezüglich steuern mehrere Ausgänge. Für die Haustür nutze ich ja dann das SR01 Modul. Aber wie funktioniert dann das ansteuern beispielsweise eines Garagentores? Kommen dann mehrere SR01 zum einsatz oder muss ich da direkt an der 915s anklemmen?
                            Also laut dem support vom shop wo ich die 915S gekauft habe kann ich für das Gargentor einfach ein zweites SR01 Modul anschliessen. So wäre dieses Problem gelöst.

                            Aktuell habe ich allerdings noch zwei Probleme wo ich nicht wirklich weiter komme. Vielleicht hat ja hier jemand einen Tipp für mich.

                            - Auf den Produktbildern wird im oberen Bereich ein Adressfeld eingeblendet. Dieses Feld finde ich bei einer Klingel nicht. Ich würde dieses Feld gerne nutzen um beispielsweise den Namen anzuzeigen.

                            - Ich habe versucht die Kamera in die Synology Surveillance Station einzubinden. Dies hat auch soweit ganz gut geklappt. Die Kamera wurde als (Onvif) erkannt. Die Bildübertragung funktioniert und das Video wird wie gewünscht aufgezeichnet. Allerdings alles ohne Ton. Auch da komme ich gerade nicht voran.

                            Grüsse

                            Kommentar


                              #89
                              Wenn an der Garagentor-Steuerung ein normaler Taster angeschlossen werden kann, solltest du dort auch einfach ein Shelly anschließen können.
                              Akuvox Geräte unterstützen in der Regel Webrelays und können z.B. einfach einen Shelly 1 Mini Gen3 per HTTP(API) schalten.
                              Vorteil wäre, dass kein gesondertes Kabel benötigt wird sondern nur eine relativ stabile Wifi Verbindung am Shelly.
                              230V sollte bereits am Garagentor Öffner sein, nehme ich mal an.

                              das wäre dann z.b.
                              http://ip/relay/0?turn=on&timer=2

                              das relay des shellys wird für 2 sekunden eingeschaltet, dann wieder ausgeschaltet. das würde dann einen taster simulieren.

                              du kannst natürlich auch ein zweites SR01 nehmen und per RS485 verkabeln, wenn das laut dem support geht und du ein Kabel legen kannst.

                              Kommentar


                                #90
                                Kabel legen wäre kein Problem, da das Haus ja noch nicht fertig ist. Zudem führen die Kabel zur Klingel eeh durch die garage. Da ist der Weg zum Garagenantrieb nicht weit.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X