Was zeigt denn das log des Containers wenn du im Gira TKS auf „Vorschau“ drückst?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Video Stream to Gira TKS IP Gateway
Einklappen
X
-
Zitat von Geg0r Beitrag anzeigenWas zeigt denn das log des Containers wenn du im Gira TKS auf „Vorschau“ drückst?
/etc/ffserver.conf:34: Setting default value for video bit rate tolerance = 100000. Use NoDefaults to disable it.
/etc/ffserver.conf:34: Setting default value for video rate control equation = tex^qComp. Use NoDefaults to disable it.
/etc/ffserver.conf:34: Setting default value for video max rate = 800000. Use NoDefaults to disable it.
/etc/ffserver.conf:34: Setting default value for video buffer size = 800000. Use NoDefaults to disable it.
Fri May 6 22:06:39 2022 [ffm @ 0x563ea7a8e7a0]Using AVStream.codec to pass codec parameters to muxers is deprecated, use AVStream.codecpar instead.
Fri May 6 22:06:39 2022 [ffm @ 0x563ea7a8e7a0]Using AVStream.codec to pass codec parameters to muxers is deprecated, use AVStream.codecpar instead.
/etc/ffserver.conf:44: Setting default value for video bit rate = 64000. Use NoDefaults to disable it.
/etc/ffserver.conf:44: Setting default value for video bit rate tolerance = 32000. Use NoDefaults to disable it.
/etc/ffserver.conf:44: Setting default value for video rate control equation = tex^qComp. Use NoDefaults to disable it.
/etc/ffserver.conf:44: Setting default value for video max rate = 128000. Use NoDefaults to disable it.
/etc/ffserver.conf:44: Setting default value for video buffer size = 128000. Use NoDefaults to disable it.
Fri May 6 22:06:39 2022 FFserver started.
Fri May 6 22:06:39 2022 Launch command line: /usr/bin/ffmpeg -i rtsp://192.168.33.1:7447/bxyzMM0rAJYZoGJq?enableSrtp http://127.0.0.1:8090/unifi.ffm
Fri May 6 22:06:44 2022 127.0.0.1 - - [GET] "/unifi.ffm HTTP/1.1" 200 4175
Fri May 6 22:10:12 2022 172.17.0.1 - - [TEARDOWN] "rtsp://192.168.33.10/s0 RTSP/1.0" 200 80
Fri May 6 22:10:12 2022 172.17.0.1:9480 - - "PLAY s0/streamid=0 RTP/UDP"
Fri May 6 22:12:11 2022 172.17.0.1 - - [TEARDOWN] "rtsp://192.168.33.10/s0 RTSP/1.0" 200 829
Fri May 6 22:15:31 2022 172.17.0.1 - - [TEARDOWN] "rtsp://192.168.33.10/s0 RTSP/1.0" 200 80
Fri May 6 22:15:31 2022 172.17.0.1:9428 - - "PLAY s0/streamid=0 RTP/UDP"
Kommentar
-
Zitat von TimmK Beitrag anzeigenMoin Kai,
Komisch, Hier mal 2-3 Ansätze:
Funktioniert der Video-Stream Abruf per VLC?
Die html-Seite vom ffserver bwz log kann für das debug auch weiterhelfen....
Routing/netze/firewall kann ausgeschlossen werden?
Viel Erfolg
1) Also der Aufruf in VLC klappt über den Browser nicht. Normalerweise wenn ich einen Stream lade über den Browser lädt er eine Datei herunter, die ich dann in VLC öffnen kann. Wenn ich hier aber im Browser "192.168.33.10:8090/s0" eingebe lädt er nur eine leere Datei herunter mit der VLC nichts anfangen kann.
Öffne ich den Stream aus meiner Config ein "rtsp://192.168.33.1:7447/bxyzMMsdsaJYZoGJq?enableSrtp" direkt in VLC, öffnet sich nach einiger Zeit zwar das Abspielfenster jedoch kommt kein Bild. Wenn die folgenden Stream öffne "rtsp://192.168.33.1:7447/bxyzMMsdsaJYZoGJq" läuft alles ohne Probleme.
2/3) Die Logs sehen für mich soweit in Ordnung aus und am Netzwerk dürfte es auch nicht liegen. Zumal ja der Screenshot funktioniert. Auch habe ich die gleichen Streams bei mir noch in IPSymcon (Heimautomation). Der Server steht im gleichen Netz wie der Docker-Server und dort werden die Videos korrekt gestreamt. Natürlich nicht über den Umweg ffserver, sondern direkt aus UnifiProtect.
Anmerkung: Die HTML ffserver Seite bekomme ich leider nicht angezeigt.
Kommentar
-
Hallo KingKahn,
ich war das WE leider unterwegs...
Tatsächlich sehen Deine LOGs für mich auch unauffällig aus.
Ich hatte am Anfang auch ein paar Probleme und habe ffmpeg und ffserver seperat gestestet und gestartet. Ggf. ist der ffmpeg ok und der ffserver läuft nicht sauber... Gute Frage....
Zitat von KingKahn Beitrag anzeigen1) Also der Aufruf in VLC klappt über den Browser nicht.
Hast Du das so getestet, das muss funktionierten, sonst bekommt das TKS-GW auch sicher kein Bild...
Zitat von KingKahn Beitrag anzeigenAnmerkung: Die HTML ffserver Seite bekomme ich leider nicht angezeigt.
hier werden zumindest Streams und Zugriffe angezeigt, funktioniert die bei Dir nicht? Irgendwas scheint mit dem ffserver nicht zu passen....
Viel Erfolg
- Likes 1
Kommentar
-
Hi zusammen,
ich habe es jetzt zumindest auf einem neu aufgesetzten Raspberry PI ans Laufen bekommen. :-) Danke schon mal für die Hilfe.
TimmK: Die Links von der oben klappen auch. Auf der Sysnology NAS im Docker sieht auch alles super auf. Aber irgendwie muss dort netzwerktechnisch nicht passen.
Ich wollte jetzt nochmal einen Container auf dem Raspberry PI installieren, da ich das schicker finde als die klassische Installation. Dort bekomme ich jedoch einen Fehler. Ich habe dazu im GitHub auch ein Issue aufgemacht. Falls ihr mal Zeit habt, wäre super danach zu schauen.
Bin erstmal happy, dass es jetzt klappt :-)
Danke,
Kai
Kommentar
-
Schönen guten Tag,
ich habe es nun mit der Anleitung versucht.
Als Ausgabe bekomme ich folgendes:
Unbenannt.jpg
welche Zeile beeinflusst Stream 0, ist das der Eingangsstream, oder der Ausgang?Zuletzt geändert von xerxes09; 27.08.2022, 08:49.
Kommentar
-
Hi zusammen,
ich habe das gleiche "Problem" wie xerxes09. Ich habe den Docker auf meiner Synology installiert und beim Starten bekomme ich immer die Fehlermeldung das der Docker-Container unerwartet gestoppt wurde. Die log-files sehen folgendermaßen aus:
image.png
Ich habe an den Standardports 554 und 8090 nichts geändert....
Wäre super wenn mir hier jemand Hilfestellung geben könnte.
Viele Grüße
Kommentar
-
Zitat von xerxes09 Beitrag anzeigenSchönen guten Tag,
ich habe es nun mit der Anleitung versucht.
Als Ausgabe bekomme ich folgendes:
Unbenannt.jpg
welche Zeile beeinflusst Stream 0, ist das der Eingangsstream, oder der Ausgang?
Man kann nur sehen das der ffserver gleich wieder in die Knie geht.
Nutzt du das Docker Image oder die manuelle Installation?
Kommentar
-
Hallo zusammen,
wollte mich mal erkundigen, ob bei Euch noch alles funktioniert ?
Seit ca. 2 Wochen startet bei mir der Container gar nicht mehr.
-Ich bekomme immer den Fehler Docker Error Code 400
-bzw. "/usr/bin/docker-entrypoint.sh": permission denied: unknown
Habe jetzt mal versuche, alles zu löschen und auf dem bestehenden System den Container neu anzulegen. Leider alles ohne Erfolg...
Letzte Container Update liegt ungefähr im gleichen Zeitraum.(28.09)
Habe jetzt ein 3 Wochen altes Backup eingespielt (mit dem alten Container-Stand) und alles funktioniert. Sehr seltsam....
Kann es sein, dass am Container etwas nicht mehr passt? Ich blicke leider nicht so wirklich durch, was jetzt anders ist....
Habt ihr ein ähnliches Phänomen?
Danke und bis bald
Timm
Kommentar
-
Oh man, ich bin einfach zu blöd um Docker bzw. Docker compose auf einem Raspi 4 oder Synology zum laufen zu bringen. Wäre jemand bereit mir unter die Arme zu greifen? Gern auch per TeamViewer...?
im Anhang beispielsweise die Fehlermeldung vom Raspi. Und bei der Synology wird mein Container immer nach start unverzüglich wieder gestoppt....
Angehängte Dateien
Kommentar
-
Zieht euch bitte nochmal das aktuelle Docker Image TimmK wir haben nochmal was neu gebaut.
Denke da hats beim Container bauen zerlegt...
Jokl deine Fehler ist irgendwie komisch...
Hast du auf einem leeren Raspi einfach docker und docker compose installiert?
Zum Beispiel so: hxxps://linuxhint.com/install_docker_raspberry_pi-2/
Du musst das inkl. dem Teil "docker compose" ausführen...
Und dann das compose file von github verwenden.Zuletzt geändert von Geg0r; 17.10.2022, 19:01.
- Likes 1
Kommentar
-
Hallo Geg0r ,
Zitat von Geg0r Beitrag anzeigenZieht euch bitte nochmal das aktuelle Docker Image TimmK wir haben nochmal was neu gebaut.
Denke da hats beim Container bauen zerlegt...
Klasse und bis bald!
TimmK
Kommentar
-
Jokl deine Fehler ist irgendwie komisch...
Hast du auf einem leeren Raspi einfach docker und docker compose installiert?
Zum Beispiel so: hxxps://linuxhint.com/install_docker_raspberry_pi-2/
Du musst das inkl. dem Teil "docker compose" ausführen...
Und dann das compose file von github verwenden.[/QUOTE]
ich bin nach dieser Anleitung vorgegangen um Docker und im Anschluss Docker Compose zu installieren:
Docker & Docker-Compose auf dem RaspberryPi – BangerTECH
Nach "Step 5", sudo pip3 install docker-compose, bringt er mir leider den oben gezeigten Fehler. Raspi oder NAS, wäre mega, wenn ich das Ding zum laufen bringen würde!!!
Dank vorab für eure Hilfe!
Kommentar
Kommentar