Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Also, ich hab Docker Compose auf meiner Synology zum laufen bringen können. Jetzt blicke ich noch nicht ganz durch was als nächstes zu machen ist. muss ich in meinem PuTTY noch was eingeben um den Ordner zu erstellen oder in meiner Synology? Wo kommen welche Dateien hin usw.?
Evtl. kann mir jemand noch ne kleine Hilfestellung geben! Dank vorab!!!
Jetzt musst du einfach in einem Ordner (kannst dir aussuchen wo, ich würde aber z.B. nicht /tmp nutzen) einen Datei erstellen die docker-compose.yml heißt und dort packst du den Inhalt dieser Datei rein https://github.com/weidi/stream2gira...er-compose.yml oder du lädst die datei runter und schiebst sie dann auf dein NAS.
Was du natürlich machen musst ist das du die INPUT_STREAM_URL: in dem yml file anpasst und zwar auf das was von deiner CAM kommt.
Dann das docker-compose.yml speichern und im NAS dann folgendes eingeben:
Code:
sudo docker-compose up
Und dann schauen was passiert...
Mit STRG+C kannst du den container dann wieder beenden wenn alles geht. Wenn du sicher bist das alles geht dann startest du den container im Hintergrund mit
Auf deinem NAS läuft schon irgendwas was den Port 554 benutzt und deshalb kann der Container nicht gestartet werden.
jetzt musst du nur noch rausfinden welcher Dienst/Programm auf dem NAS den Port nutzt. Port in docker anpassen geht leider nicht weil dann kann Gira nicht mehr auf den Container zugreifen.
Auf deinem NAS läuft schon irgendwas was den Port 554 benutzt und deshalb kann der Container nicht gestartet werden.
jetzt musst du nur noch rausfinden welcher Dienst/Programm auf dem NAS den Port nutzt. Port in docker anpassen geht leider nicht weil dann kann Gira nicht mehr auf den Container zugreifen.
was sagt der befehlt aufm NAS:
Code:
sudo netstat -tulpn | grep 554
Also das mit dem Port konnte ich lösen. Die Synology hatte den Port tatsächlich belegt. Das System hat meines Erachtens jetzt auch gestartet, allerdings bleibt das Bild schwarz???
Im Anhang mal ein paar Screenshots. Wenn ich den URL Stream im VLC Player eingebe kommt sofort ein Bild.
Die URL die du von deiner Kamera bekommst ist die folgende: rtsp://admin:SchnuffiJo46@192.168.178.110/cam/realmonitor?channel=1&subtype=1
Diese kannst du im VLC aufrufen und bekommst auch ein Bild, richtig?
Wenn du jetzt die Adresse von deinem Container aufrufst im VLC also: rtsp://192.168.178.74/s0 (einfach in VLC unter Medien -> Netzwerkstream öffnen und dort die URL rein) was bekommst du dann?
Die URL die du von deiner Kamera bekommst ist die folgende: rtsp://admin:SchnuffiJo46@192.168.178.110/cam/realmonitor?channel=1&subtype=1
Diese kannst du im VLC aufrufen und bekommst auch ein Bild, richtig?
Wenn du jetzt die Adresse von deinem Container aufrufst im VLC also: rtsp://192.168.178.74/s0 (einfach in VLC unter Medien -> Netzwerkstream öffnen und dort die URL rein) was bekommst du dann?
Ich bekomme bei der 2.URL die du hier benannt hast ein Bild im VLC Player. Leider im TKS nicht...
Die erste die du geschrieben hast ist leider falsch. Die ...amp;... ist bei mir nicht drin.
Okay das ist aber schon mal super, weil damit funktioniert dein Container und auch die "Übersetzung". Heißt es funktioniert im Prinzip.
Tu mir mal nen Gefallen und ändere im Gira TKS den Namen von "Haustür" auf "Haustuer" und dann gibts im TKS noch ne Einstellung mit welcher Auflösung es ankommt.
Dazu mal dort schauen im Gira TKS:
"Administration > Videoeinstellungen"
Das muss auf die höhere Auflösung gestellt werden.
Und dann nochmal auf die Seite im Gira TKS mit der IP Einstellung und dann auf Verbindung testen und Daumen drücken.
In dem putty Fenster sieht man nur das deine STREAM URL nicht stimmt (da ist dein s0 noch drin)... aber daran scheint es nicht zu liegen, da du ja über VLC und die Adresse "rtsp://192.168.178.74/s0" ja ein Bild bekommst...
Spannend aber ist das es wohl immer wieder zu relaunches des STREAMs kommt...Sieht man an dem unifi.ffm: Pid xxxx exited with status 0 after 31 seconds... Evtl ist das ein Problem... Ich schau mal wie mein log aussieht.
In dem putty Fenster sieht man nur das deine STREAM URL nicht stimmt (da ist dein s0 noch drin)... aber daran scheint es nicht zu liegen, da du ja über VLC und die Adresse "rtsp://192.168.178.74/s0" ja ein Bild bekommst...
Spannend aber ist das es wohl immer wieder zu relaunches des STREAMs kommt...Sieht man an dem unifi.ffm: Pid xxxx exited with status 0 after 31 seconds... Evtl ist das ein Problem... Ich schau mal wie mein log aussieht.
Grüße Geg0r
Dank dir schon mal vorab... Evtl. hat noch jemand ne Idee an was es liegen könnte?
/etc/ffserver.conf:34: Setting default value for video bit rate tolerance = 100000. Use NoDefaults to disable it.
/etc/ffserver.conf:34: Setting default value for video rate control equation = tex^qComp. Use NoDefaults to disable it.
/etc/ffserver.conf:34: Setting default value for video max rate = 800000. Use NoDefaults to disable it.
/etc/ffserver.conf:34: Setting default value for video buffer size = 800000. Use NoDefaults to disable it.
Thu Oct 27 21:02:36 2022 Codecs do not match for stream 0
Thu Oct 27 21:02:36 2022 [ffm @ 0x7fc0ac2e9080]Using AVStream.codec to pass codec parameters to muxers is deprecated, use AVStream.codecpar instead.
Thu Oct 27 21:02:36 2022 FFserver started.
Thu Oct 27 21:02:36 2022 Launch command line: /usr/bin/ffmpeg -i rtsp://192.168.1.1:7447/mo6b5qtb0pgFux8v?enableSrtp http://127.0.0.1:8090/unifi.ffm
Thu Oct 27 21:02:39 2022 127.0.0.1 - - [GET] "/unifi.ffm HTTP/1.1" 200 4175
/etc/ffserver.conf:34: Setting default value for video bit rate tolerance = 100000. Use NoDefaults to disable it.
/etc/ffserver.conf:34: Setting default value for video rate control equation = tex^qComp. Use NoDefaults to disable it.
/etc/ffserver.conf:34: Setting default value for video max rate = 800000. Use NoDefaults to disable it.
/etc/ffserver.conf:34: Setting default value for video buffer size = 800000. Use NoDefaults to disable it.
Thu Oct 27 21:42:37 2022 Codecs do not match for stream 0
Thu Oct 27 21:42:37 2022 [ffm @ 0x7f932c12f080]Using AVStream.codec to pass codec parameters to muxers is deprecated, use AVStream.codecpar instead.
Thu Oct 27 21:42:37 2022 FFserver started.
Thu Oct 27 21:42:37 2022 Launch command line: /usr/bin/ffmpeg -i rtsp://192.168.1.1:7447/mo6b5qtb0pgFux8v?enableSrtp http://127.0.0.1:8090/unifi.ffm
Thu Oct 27 21:42:40 2022 127.0.0.1 - - [GET] "/unifi.ffm HTTP/1.1" 200 4175
Thu Oct 27 21:45:15 2022 192.168.1.120 - - [TEARDOWN] "rtsp://192.168.1.3/s0 RTSP/1.0" 200 80
Thu Oct 27 21:45:15 2022 192.168.1.120:9594 - - "PLAY s0/streamid=0 RTP/UDP"
Die 120 ist die IP vom Gira TKS und sobald ich dort auf Verbindung testen drücke kommt die letzte Zeile: "Thu Oct 27 21:45:15 2022 192.168.1.120:9594 - - "PLAY s0/streamid=0 RTP/UDP""
Ich glaube mittlerweile es liegt an meinem Synology NAS.... Ich versuche die Installation auf dem Raspi hinzubekommen.... Wäre mir auch lieber den Docker auf dem Gerät laufen zu lassen...
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar