Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beleuchtung Kellerwerkstatt - Kritik/Feedback erwünscht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] Beleuchtung Kellerwerkstatt - Kritik/Feedback erwünscht

    Hallo,

    ich plane folgenden Aufbau der Beleuchtung der Kellerwerkstatt. Lichte Deckenhöhe ist 2,26m.
    • 2 Holzleisten an Decke
    • Zwischen die Leisten kommen 120x30cm LED Panels
    • Die Leisten haben eine Nut, um die Panels mit "Scheiben" zu sichern
    • Im Bereich zwischen zwei Panels kommt 3mm weißes MDF (oder ähnlich)
    • Die Panels kommen an einfache Netzteile (oder auch an die Meanwell KNX LED Treiber mit integriertem Netzteil)
    • Die Treiber lege ich in den Zwischenraum oder ich denke mir was aus um sie an der Leiste zu fixieren
    • Blechprofile gingen natürlich auch. Ich habe aber alle Maschinen um Holz zu bearbeiten...
    Leuchte Kellerdecke.png

    Habt Ihr Feedback oder Kritik?

    Grüße

    #2
    Was sind das für Panels (wegen den Treibern)? Warum nicht einfach 230V Panels mit KNX, DALI oder nichts und einem Aufputzrahmen?

    Kommentar


      #3
      Aufputzrahmen:
      Sind mir zu unflexibel. Ich würde meinen selbstgebauten Aufputzrahmen über die ganze Deckenlänge anbringen. So kann ich die Panels beliebig verschieben und auch noch nachträglich mehrere einbauen. Ausserdem kann ich die Kabel zwischen den Panels unterbringen.

      DALI:
      Habe ich bisher nicht. Für die Anwendung will ich mir nicht ein weiteres System ins Haus holen.

      Panels:
      Da bin ich offen. Im Zweifel kommen die Netzteile alle zusammen an einen Kanal vom Schaltaktor in der UV.

      Danke

      Kommentar


        #4
        Zitat von kleinklausi Beitrag anzeigen
        Im Zweifel kommen die Netzteile alle zusammen an einen Kanal vom Schaltaktor in der UV.
        Dann aber ggf noch drauf achten das es bei MDT ein Kanal AKI/AMI/AZI ist oder/und noch ein Strombegrenzungsrelais dazwischen. je nach Größe der Werkstatt kommt da einiges zusammen an Schaltlast durch so ein Netzteil.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Ich sagte ja bewusst ‚KNX oder DALI oder nichts‘ zwei Aluprofile mit Nutsteinen und Aufputzrahmen ginge ebenso, mit Gleitern sogar verschiebbar

          Aber muss es dimmbar sein? Reicht nicht an/aus? Muss es ein so krasses Band sein oder kann man auch (weniger) Panels im Raum verteilen und an den Arbeitsstellen für gezieltes Licht sorgen?

          Lichtplanung?

          Kommentar


            #6
            Also ich habe in der Kellerwerkstatt "einfache" LED-Feuchtraumleuchten, die reichen mir und sind auch staubdicht.

            Gerade bei geringer Deckenhöhe würde ich jetzt nicht noch extra die Decke für LED-Panels "abhängen"...aber kann jeder machen wie er will
            Viele Grüße,
            Stefan

            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

            Kommentar


              #7
              Über die 2,26 tät ich mich schon freuen, bei meinen 2,02m. Da habe ich derzeit auch nur die einfachsten Röhren 230V vom Hornbach drinnen, etwas an den Raumrändern wegen der Höhe. Die sind komplett günstiger als die LED-Röhre selbst.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                Dann aber ggf noch drauf achten das es bei MDT ein Kanal AKI/AMI/AZI ist oder/und noch ein Strombegrenzungsrelais dazwischen.
                Gute Punkt. Danke!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
                  zwei Aluprofile mit Nutsteinen und Aufputzrahmen ginge ebenso, mit Gleitern sogar verschiebbar
                  Das ist ein gute Idee. Mit C-Profilen und Nutsteinen habe ich auch die Flexibilität die Leuchten beliebig zu platzieren. Müsste ich nur noch die Kabel "verstecken".

                  Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
                  Aber muss es dimmbar sein? Reicht nicht an/aus? Muss es ein so krasses Band sein oder kann man auch (weniger) Panels im Raum verteilen und an den Arbeitsstellen für gezieltes Licht sorgen?
                  Dimmbar muss es nicht sein!
                  Und ja, durch das Band kann ich dann die Panels beliebig im Raum verteilen. Ich will einfach nicht ausschließen, dass ich bald die Maschinen nicht wieder anders anordnen will.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                    Also ich habe in der Kellerwerkstatt "einfache" LED-Feuchtraumleuchten, die reichen mir und sind auch staubdicht.
                    "Staubdicht" ist schon ein guter Punkt... Ich will allerdings vermeiden jede Leuchte und die Verkabelung einzeln anzubringen.

                    Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                    Gerade bei geringer Deckenhöhe würde ich jetzt nicht noch extra die Decke für LED-Panels "abhängen"...
                    Naja, meine Lösung hat im Moment ca. 5cm Aufbau - und das auch nur um Platz für das Netzteil zu haben. Denke die Feuchtraumleuchte ist auch nicht schmaler, oder doch?

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                      Da habe ich derzeit auch nur die einfachsten Röhren 230V vom Hornbach drinnen, etwas an den Raumrändern wegen der Höhe. Die sind komplett günstiger als die LED-Röhre selbst.
                      So habe ich es im Moment auch. Besonders am Frästisch in der Mitte vom Raum nervt es mich allerdings extrem...

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von kleinklausi Beitrag anzeigen
                        Denke die Feuchtraumleuchte ist auch nicht schmaler, oder doch?
                        Nein, ich denke eher dass die höher aufbaut. Das hat auf Deiner Skizze oben getäuscht, wenn das nur 5cm sind dann wären die LED Panels im Vorteil.
                        Viele Grüße,
                        Stefan

                        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X