Hallo Zusammen,
ich habe in einem Projekt ca 65 Leuchtstoffröhren-Lampen (fast alle T8), aufgeteilt auf ca.
- 25x 4x18W KVG
- 8x 4x18W EVG
- 8x 2x36W KVG
- 2x 2x36W EVG (beide per KNX->DSI dimmbar)
- 10x 1x36W KVG
- 6x 2x49W EVG T5
- 5x 2x50W EVG T5
Jetzt möchte ich nach und nach (bei Defekt) die einzelnen Lampen auf LED umrüsten. Der Stromverbrauch ist nicht relevant, denn es handelt sich bei 80% der Räume um selten genutzte Abstellräume.
Der Umrüstaufwand (z.B. Drossel oder EVG ausbauen) ist auch nicht so relevant.
Könnt ihr gute LED-Röhren empfehlen, welche nicht flackern und es ggf. auch in einigen Jahren noch baugleichen Ersatz gibt - Thema einzelner Austausch innerhalb einer Lampe/Raum?
Bei günstigen hat man leider weiterhin das auch schon von herkömmlichen Leuchtstoffröhren bekannten 50 Hz flackern. Was ich im Besonderen in den wenigen Arbeitsräumen nicht (mehr) haben möchte.
Kann zudem jemand eine Technologie empfehlen, mit der sich Röhren aus dem KNX (notfalls mit DALI, lieber 0-10V, DSI, etc.) dimmen lassen? Bei einigen LED Röhren steht dabei 'Dimmbar' sind diese dann für konventionelle dimmbare EVGs geeignet oder was kann man sich darunter vorstellen?
Als Alternative gäbe es bei einigen der Lampen noch die Option, diese auf EVG umzubauen und noch ein paar Jahre mit Leuchtstoffröhren zu leben.
Ein Umbau der gesamten Lampe z.B. auf klassische LED Stripes mit externem Netzteil ist keine Option.
Umgebungstemperatur je nach Jahreszeit 10 bis 25°C.
Gruß
Tobias
ich habe in einem Projekt ca 65 Leuchtstoffröhren-Lampen (fast alle T8), aufgeteilt auf ca.
- 25x 4x18W KVG
- 8x 4x18W EVG
- 8x 2x36W KVG
- 2x 2x36W EVG (beide per KNX->DSI dimmbar)
- 10x 1x36W KVG
- 6x 2x49W EVG T5
- 5x 2x50W EVG T5
Jetzt möchte ich nach und nach (bei Defekt) die einzelnen Lampen auf LED umrüsten. Der Stromverbrauch ist nicht relevant, denn es handelt sich bei 80% der Räume um selten genutzte Abstellräume.
Der Umrüstaufwand (z.B. Drossel oder EVG ausbauen) ist auch nicht so relevant.
Könnt ihr gute LED-Röhren empfehlen, welche nicht flackern und es ggf. auch in einigen Jahren noch baugleichen Ersatz gibt - Thema einzelner Austausch innerhalb einer Lampe/Raum?
Bei günstigen hat man leider weiterhin das auch schon von herkömmlichen Leuchtstoffröhren bekannten 50 Hz flackern. Was ich im Besonderen in den wenigen Arbeitsräumen nicht (mehr) haben möchte.
Kann zudem jemand eine Technologie empfehlen, mit der sich Röhren aus dem KNX (notfalls mit DALI, lieber 0-10V, DSI, etc.) dimmen lassen? Bei einigen LED Röhren steht dabei 'Dimmbar' sind diese dann für konventionelle dimmbare EVGs geeignet oder was kann man sich darunter vorstellen?
Als Alternative gäbe es bei einigen der Lampen noch die Option, diese auf EVG umzubauen und noch ein paar Jahre mit Leuchtstoffröhren zu leben.
Ein Umbau der gesamten Lampe z.B. auf klassische LED Stripes mit externem Netzteil ist keine Option.
Umgebungstemperatur je nach Jahreszeit 10 bis 25°C.
Gruß
Tobias
Kommentar