Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sammelbestellung Benory LED Spots 2000-6500K und 2400-5000K

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Servus zusammen,

    kann mir einer zu der Qualität der TW Spots gegenüber Constaled was erzählen?

    danne Gruß Pati

    Kommentar


      Hallo René,

      hast du schon alle verschickt? Bei mir ist noch nichts angekommen, außer der Mail nach dem Formular-Eintrag.

      Gruß,
      Jens
      Zuletzt geändert von jod314; 25.05.2023, 18:54.

      Kommentar


        Habe auch noch nichts bekommen, eine Rechnung aber auch noch nicht

        Kommentar


          Zitat von jod314 Beitrag anzeigen
          Hallo René,

          hast du schon alle verschickt? Bei mir ist noch nichts angekommen, außer der Mail nach dem Formular-Eintrag.

          Gruß,
          Jens
          Wurde schon per PN geklärt.

          Kommentar


            Zitat von Susanne007 Beitrag anzeigen
            Habe auch noch nichts bekommen, eine Rechnung aber auch noch nicht
            Hast auch eine PN, konnte den Namen keinem Eintrag zuordnen, bis auf wenige Klärungsfälle sind aber alle Rechnungen draußen.

            Gruß René

            Kommentar


              Hallo zusammen,

              falls jemand hier ein paar defekte Spots liegen hat, da hätte ich Interesse dran. Bin an dem Gehäuse interessiert zwecks Umbau als Sensor.
              Unkosten werden selbstverständlich erstattet.

              besten Dank
              Tom

              Kommentar


                hallo,

                hat jemand kontakt zu reneger? leider erhalte ich seit juni keine befriedigenden antworten mehr..
                auch meine PN bleiben aktuell unbeantwortet. das soll keine kritik sein, jedoch ist mein wunsch nach mehr kommunikation wohl
                ein legitimer wunsch, wenn man bereits bezahlt hat.

                gruß

                PS: habe auch schon einiges an ware erhalten, aber nicht alles..

                Kommentar


                  Hallo zusammen,



                  die Stripes sind eeeeeendlich fertig. Was ein Kampf :-) Mit zum Glück nur geringer Verzögerung sind die Stripes letzte Woche fertig geworden und sollen morgen/übermorgen versendet werden...
                  Um die Verzögerung wieder reinzuholen, habe ich nun Luftfracht gebucht. D.h. wenn alles klappt sind die Stripes nächste Woche Montag bei mir und gehen sofort auf die Reise.

                  Wer bis dato noch keine Mail zwecks Bezahlung erhalten hat, bitte um PN, dann schaue ich wo es gehakt hat.

                  Gruß Reneger

                  WechatIMG224.jpg
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    Zitat von reneger Beitrag anzeigen

                    Was war mir wichtig:

                    1. Lichtfarbe Analog zu den Spots 2400-5000 Kelvin. Hier ist aber ehrlicherweise zu erwähnen, dass man nie 100% den selben Wert der Spots trifft. Es kann also sein dass der Stripe hier oder da eine Abweichung von 10-20-30 Kelvin zum Spot hat. In der Praxis sieht man das wenn dann aber nur wenn man den Stripe und den Spot auf die selbe weise Wand strahlen lässst, in der Praxis also zuvernachlässigen.

                    2. Richtig Leistung, damit man den Stripe auch als einziges Leuchtmittel gut einsetzen kann. Hier haben wir mehr als 2000Lumen pro Meter bei Full-Power erreicht. Im Vergleich, der 8mm Stripe erreicht 1300 Lumen pro Meter)

                    3. Ich will richtig viel Kupfer in den Leiterbahnen haben, damit der Spannungsabfall deutlich geringer ist. Zum Vergleich mal einen der alten Stripes auf 8mm Basis, dort musste man bei 5m Länge von beiden Seiten einspeisen. Hier kann man ohne Probleme 5Meter am Stück einseitig eingespeist betreiben. Laut der Produktionsfirma haben sie sogar 10m einseitig eingespeist über eine längere Zeit ohne Probleme getestet. D.h. man spart hier deutlich bei der Verkabelung zum Stripe. Der Preis den der Stripe mehr kostet, hat man ganz locker wieder drin, da man deutlich weniger Leitungen, Reihenklemmen, etc. pp benötigt. Ich hätte mir hier 50% der Ölflexleitungen und 50% der Reihenklemmen sparen können. Damit hätte ich bei mir sogar nen kleineren Schrank wählen können, weil ich 25 Leitungen a 2 Reihenklemmen weniger gehabt hätte.

                    4. Ich will ordentliches Klebeband auf der Rückseite haben, dort haben wir nun auch ein Band gewählt welches deutlich besser klebt, aber die gleichen Wärmeleiteigeneschaften wir das früher verwendete Band hat. Das alte hatte eine dauerhafte Klebekraft bis 80 Grad, das neue bis 150 Grad für mehrere Stunden. Ich habe mich bei mir Zuhause an 2 Stellen mächtig geärgert weil das Klebeband im Giebel nicht gehalten hat.

                    5. Ich will einen ordentlichen Ansprechpartner haben, der mit gewisse Garantien gibt, damit wir keinen Schiffbruch erleiden. Daher läuft dort alles über Victor, einen Agenten der seit 15 Jahren in der Branche arbeitet, u.a. für große deutsche Warenhausketten die White-Label LED Ware betreut. Kontakt kam über eine persönliche Empfehlung eines Freundes, der mit Ihm seit 5 Jahren Containerweise Ware handelt. Nun weis ich auch das in einen 20FT Container 55.800 Rollen, in einen 40 FT Container 115.650Rollen und in einen 40FT High Cube Container 135.550 Rollen LEDs passen. Bei den Zahlen auf dem Angebot wurde mir ganz schwindelig ob des MOQ (Minimum order quantity). Unter 1000 Rollen läuft da normalerweise gar nichts. Ich habe ihn nun auf 300 Rollen runterhandeln können.

                    Technische Daten:

                    2400K- 5000K
                    240 led/m 120WW und 120KW LED: 2835SMD
                    24 V DC
                    ca. 2000 lm/m
                    15W/m±2W


                    Ich wollte nun nochmal Dinge klar stellen, da ich die ein oder anderen Fragen dazu erhalten habe, weil sie hier etwas wiedersprüchlich dargestellt sind und man sie aus dem Light Report rauslesen muss...

                    Der Stripe hat eine Nennleistung von 28 Watt, d.h. wenn man Kaltweis und Warmweis zu 100% befeuert, zieht der Stripe 28 Watt, sofern er sie bekommt. Damit erhält man nach aktuellen Messungen (ERP Report) ca 2800 Lumen. Da man aber ohnehin "Balanced" unterwegs sein möchte, d.h. in der kompletten Spreizung die gleiche Leistung/Helligkeit, habe ich den Stripe mit 14 Watt angegeben. Man kann ihn natürlich auch anders betreiben und ihn mit vollen 28 Watt befeuern. Auf die Frage zwecks der Auslegung des Netzteils: Ich würde mit 14 Watt pro Meter rechnen, da man in den meisten Controllern ohnehin den "Balanced" Schalter anklickt, bzw bei MDT ohnehin schon default an ist.

                    Falls noch Fragen bzw. Unklarheiten da sind, gerne melden.

                    Gruß René

                    Kommentar


                      Passt dann die Lumen Angabe zur Leistungsangabe? Das eine scheint power Mode zu sein, das andere balanced. Passender wäre 14W/m und 1400 lm/m.

                      Kommentar


                        Zitat von reneger Beitrag anzeigen
                        Auf die Frage zwecks der Auslegung des Netzteils: Ich würde mit 14 Watt pro Meter rechnen, da man in den meisten Controllern ohnehin den "Balanced" Schalter anklickt
                        Ich bin jetzt nicht der Experte (vielleicht kann willisurf da seinen Senf zu geben), aber ist es nicht so, dass mit PWM die LED voll eingeschaltet wird, und dann kurz ausgeschaltet? Und das je nach Frequenz 600-1000x die Sekunde? Soll heißen: Während der Einschaltzeit werden trotzdem die 28 Watt verbrauch, weshalb das Netzteil maximal ausgelegt werden sollte.
                        Oder ist das egal, da die Kanäle abwechselnd geschaltet werden (wenn man MDT hat, über andere Hersteller bin ich nicht informiert)?

                        Kommentar


                          Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                          Passt dann die Lumen Angabe zur Leistungsangabe? Das eine scheint power Mode zu sein, das andere balanced. Passender wäre 14W/m und 1400 lm/m.
                          Powermode sind 2800 Lumen. Realistisch laut ERP Report des Labors sind 1650 Lumen bei 50%WW und 50% CW.
                          Die damalige Angabe war aber in der Tat noch im Powermode gedacht und konservativ nach unten korrigiert, dimmen kann man ja immer und wir wussten nicht wie gut wir die Werte der Samples in der Massenproduktion halten können, wurden dann aber viel besser als gedacht:
                          • Lichtstrom: ca. 1650lm/m bei 50% WW und 50 %CW
                          • Lichtstrom: ca. 1500lm/m bei 100% WW
                          • Lichtstrom: ca. 2800lm/m bei 100% WW und 100 %CW
                          • Lichtstrom: ca. 1900lm/m bei 100% CW
                          Damals war viel nur aus dem Light Report klar, jetzt beim aufschreiben sind da ein paar Missverständnisse zu Tage gekommen. Ich hoffe das sorgt nicht für allzuviel Verwirrung, ist ja auch besser geworden als geplant...

                          ​Gruß René

                          Kommentar


                            Zitat von elektrofly Beitrag anzeigen
                            Oder ist das egal, da die Kanäle abwechselnd geschaltet werden
                            Genauso ist es. Die MDT und Enertex Controller (und vielleicht andere auch) schachteln die PWM Einschaltzeit im balanced Modus so, das immer nur ein Zweig zur Zeit aktiv ist und man das Netzteil auf in diesem Fall 14W/m (plus etwas Reserve) auslegen kann.
                            Gruß Bernhard

                            Kommentar


                              Zitat von elektrofly Beitrag anzeigen
                              Ich bin jetzt nicht der Experte (vielleicht kann willisurf da seinen Senf zu geben), aber ist es nicht so, dass mit PWM die LED voll eingeschaltet wird, und dann kurz ausgeschaltet? Und das je nach Frequenz 600-1000x die Sekunde? Soll heißen: Während der Einschaltzeit werden trotzdem die 28 Watt verbrauch, weshalb das Netzteil maximal ausgelegt werden sollte.
                              Oder ist das egal, da die Kanäle abwechselnd geschaltet werden (wenn man MDT hat, über andere Hersteller bin ich nicht informiert)?
                              Ja, MDT schaltet die abwechselnd. Konnte ich bei mir zuhause relativ gut messen.

                              Kommentar


                                Eeeneeedlich. FedEX war heute da und hat die Stripes gebracht. Es geht nun ans verpacken und versenden, bis Montag habe ich alle Pakete draußen.

                                Falls wer noch nicht versorgt ist, der neue Shop ist nun Online:

                                www.lumenwelt.de mit dem Gutscheincode "Einfuehrung15" gibt es die nächsten 3 Wochen noch 15% Rabatt. Damit kommt ihr ungefähr auf die Preise hier und könnt auch per Paypal bezahlen.

                                Gruß René

                                IMG_6183.jpg IMG_6181.jpg IMG_6179.jpg


                                Angehängte Dateien

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X