Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ethernet oder Coax für TV? Was ist die Zukunftsweisende Technik?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von selbstmacher Beitrag anzeigen
    Ich habe auch in jeder zweiten Ecke coax und in jeder Ecke Netzwerk liegen, nutzen tun wir nur das Netzwerk, da wir nur streamen.
    in jeder ecke Netzwerk, Respekt!

    Kommentar


      #32
      Zitat von Hubertus81 Beitrag anzeigen
      Überall wo Ethernet liegt auch coax zu legen halte ich für Schwachsinn. Am besten ne leerverrohrung um das einziehen zu können was man benötigt je nach Bedarf.
      Funktioniert das einziehen denn auch wirklich zuverlässig? Oder ist das eher eine Theorie? kann man auf die Weise auch Glasfaser einziehen?

      Zitat von Hubertus81 Beitrag anzeigen
      Für normales Fernsehen würde ich coax benutzen. Sat2ip setzt sich nicht wirklich durch und bleibt ein Exot.
      ggf reicht auch Streaming kommt auf die Anforderungen drauf an die man hat.
      Das Problem ist ja, mein weiß ja nicht genau in welchen Zimmerecke die Fernseher stehen, daher meine Logik überall wo Ethernet da Coax.

      Kommentar


        #33
        Ich habe auch nur im ganzen Haus Netzwerk cat7 verlegt und nutze an einer Stelle so ein Adapterkabel. Funktioniert seit 2 Jahren ohne Probleme.
        You do not have permission to view this gallery.
        This gallery has 1 photos.

        Kommentar


          #34
          Zitat von aktivpassiv Beitrag anzeigen
          Funktioniert das einziehen denn auch wirklich zuverlässig? Oder ist das eher eine Theorie? kann man auf die Weise auch Glasfaser einziehen?
          Glasfaser im Nachhinein in normale Leerrohre einzuziehen sehe ich als fast unmöglich an. Spätestens wenn sie aus irgendeiner UP-Dose kommen sollen, wird der maximale Biegeradius garantiert überschritten. Nicht umsonst legen die Telekom und Co. sogenannte Speedpipes um die Glasfaser einblasen zu können und nicht ziehen zu müssen.

          Wobei ich persönlich nicht daran glaube dass es jemals irgendwelche FTTD Lösungen im großen Stile im Privatraum geben wird. Es ist einfach zu Kostenintensiv und auch anfällig, da kann das Spleißen schon mal schnell mehr Kosten als die gesamte Glasfaserverkabelung. Zudem kenne ich kaum Consumer Endgeräte die native Glasfaseranschlüsse haben.

          Um auf das Coax zurück zu kommen, wir haben es so gelöst:
          Jedes Zimmer, welches ein TV haben könnte, hat auch zwei sich gegenüberliegende Coaxdosen bekommen und das auf Basis von UNICABLE 2 / JESS.
          Ist ein gringer Mehraufwand, geringe Mehrkosten und wenn eh schon alles Baustelle ist dann rein damit und sich später nicht ärgern dass das nachziehen evtl. nicht richig geht oder der Kupferpreis gestiegen ist.

          Kommentar


            #35
            es gibt spezielle, vorkonfektionierte lwl-kabel zum einziehen. braucht aber entsprechende rohrdurchmesser. haben wir schon öfter benutzt.
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              #36
              concept meist gibt es sogar dann die passende Einzughilfen die dann die gespleißten Stecker schützen und wirklich nur am mantel ziehen. Leider sind die aber meist so groß, dass sogar bei einem 32er Leerohr schon wieder schwierig wird. Zumindest würde ich nicht für Glasfaser Leerohre planen und verlegen.

              Höchstens die 7mm speedpipes zu bestimmte Endstellen aber auf keine Fall zu irgendeiner UP Dose am TV

              Kommentar


                #37
                genau, die ziehen am mantel, der auch extra robust ausgeführt ist. rohrdurchmesser habe ich nicht genau im kopf, das könnte ein 40-er gewesen sein.

                aber ob man je wirklich lwl am tv benötigt, wage ich zu bezweifeln.
                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von wegwerf Beitrag anzeigen
                  Glasfaser im Nachhinein in normale Leerrohre einzuziehen sehe ich als fast unmöglich an. Spätestens wenn sie aus irgendeiner UP-Dose kommen sollen, wird der maximale Biegeradius garantiert überschritten. Nicht umsonst legen die Telekom und Co. sogenannte Speedpipes um die Glasfaser einblasen zu können und nicht ziehen zu müssen.

                  Wobei ich persönlich nicht daran glaube dass es jemals irgendwelche FTTD Lösungen im großen Stile im Privatraum geben wird. Es ist einfach zu Kostenintensiv und auch anfällig, da kann das Spleißen schon mal schnell mehr Kosten als die gesamte Glasfaserverkabelung. Zudem kenne ich kaum Consumer Endgeräte die native Glasfaseranschlüsse haben.
                  Glasfaser ist nur das Medium nicht das Kabel. Es gibt völlig unterschiedliche Ausführungen von Glasfaserkabel, auch welche die Einziehbar sind. Der technische Fortschritt geht ebenso weiter auch verbesserungen was den Biegeradius betrifft ohne dass das Signal zu schwach wird. Hab letztens erst nen optische TB3 Kabel gesehen da wurde gezeigt wie man einfach nen Knoten in das Kabel machen kann, dran ziehen und dennoch hat es noch funktioniert.

                  Spleißen finde ich auch eher uninteresant,sinnvoller und praktischer sind fertige Kabel die man nur noch einziehen brauch.

                  Anwendungen: Netzwerk oder auch die übertragung von unkomprimierten Videosignalen. Gibts alles, das meiste ist aber noch recht teuer. Es gibt aber Dongles die steckst du an die Enden einer Singlemode LWL Faser und hast ne 48Gbit HDMI Verbindung. Etwas was mit reinem Kupfer kaum möglich ist über höhere Distanzen.

                  Denkbar wäre auch nen dicken Rechner im Serverschrank stehen zu haben und zum Arbeitszimmer nur noch ein Bildsignal zu übertragen (und Daten natürlich zurück).
                  Anwendungen gibt es schon.
                  Consumer Endgeräte werden natürlich solange keine LWL Verbindung haben solange es sich noch sinnvoll mit Kupfer realisieren lässt. Man muss ja auch bedenken dass es am Ende DAU Kompatibel sein muss. Supportanfragen weil jemand mit seinen dreckigen Fingern die Stirnfläche des LWL Kabels berührt hat und die Verbindung nun nicht mehr aufgebaut werden kann auf sowas hat man natürlich keine Lust

                  Aber wenn man Coax legt würde ich ggf Twindosen vermeiden und eher auf Unicable setzen, bei diesen Linuxboxen benötigt man ohnehin Unicable um den Tuner voll auszureizen und hat bei Legacy Anschlüssen Limitierungen.
                  Zuletzt geändert von Hubertus81; 24.02.2022, 00:13.

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von mknautz Beitrag anzeigen
                    Ich habe auch nur im ganzen Haus Netzwerk cat7 verlegt und nutze an einer Stelle so ein Adapterkabel. Funktioniert seit 2 Jahren ohne Probleme.
                    das ist das erste Mal das ich hier von höre. Coax und Twisted pair (ethernet) sind doch ganz andere Technologien, wie kann soein Adapter funktionieren?

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von aktivpassiv Beitrag anzeigen

                      wie kann soein Adapter funktionieren?
                      Das habe ich mich auch gefragt, funktioniert aber über eine cat7 Länge von ca. 15m ohne Probleme

                      Kommentar


                        #41
                        Und welches Problem löst dieser Adapter, bzw wie lautet der Anwendungsfall?

                        Kommentar


                          #42
                          Problemlösung: Übertragung von Antennesignal über Cat7

                          Das Ding nennt sich Balun und ist nix Neues...
                          https://www.amazon.de/balun/s?k=balun
                          EPIX
                          ...und möge der Saft mit euch sein...
                          Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                          Kommentar


                            #43
                            Da hätte ich jetzt eher den umgekehrten Anwendungsfall erwartet.

                            Kommentar


                              #44
                              Tja, des is wie mit und ohne Hirn .....
                              Gruß, JG

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
                                Problemlösung: Übertragung von Antennesignal über Cat7

                                Das Ding nennt sich Balun und ist nix Neues...
                                https://www.amazon.de/balun/s?k=balun
                                ist das denn eine zuverlässige Lösung auch für 4K übertragung etc?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X