Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leuchtmittel gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Leuchtmittel gesucht

    Freunde der Nacht,

    an meinem Haus werkeln pro Seite je 2 Außenwandstrahler von albert (siehe Bild), die in etwa 5 m Höhe in den Ecken angebracht sind und im 45°-WInkel nach unten sehen, damit die darunter liegende Fläche schön und schattenlos ausgeleuchtet wird. Das machen die auch sehr gut. Befeuert werden sie derzeit mit einem Halogenstab 150W in einer R7s-Fassung.

    extravaganter-kleinstrahler-von-albert.jpg

    Nun hatte ich die Idee, die Halogenstäbe durch warmweiße LED (COB) zu ersetzen, was grundsätzlich auch gut funktioniert, doch mein Problem ist die kurze Bauform der Fassung von 78 mm. In dieser Größe habe ich trotz intensiver Suche bislang nur LED-Stäbe bis 20W gefunden, und das reicht nicht aus, um an die Helligkeit und Brillanz der Halogenstäbe ranzukommen. Stärkere fand ich nur mit 118 mm, die aber nicht in den Strahler passen.

    Nachdem ich diese Strahler nur ungern gegen andere tauschen würde: Weiß jemand, ob - und wenn ja, wo - es solche LED-Stäbe mit 78 mm Länge gibt, die von der Lichtleistung etwa mit einem 150W-Halogenstab vergleichbar sind, oder muß ich in den sauren Apfel beißen und mich nach neuen Strahlern umsehen? Welche LED-Leuchtmittel wären in diesem Fall zu empfehlen?


    Schönes WE.........Ralf
    Zuletzt geändert von ro1; 06.03.2022, 16:31.

    #2
    Da wirst Du mit LED nicht viel Freude haben, die sterben in der Einbausituation schnell den Hitzetod. Dann kommt noch das Thema Ausleuchtung hinzu - die R7s sind als Halogen praktisch eine Punktlichtquelle und die LED-Varianten eher Linienstrahler, da passt das ganze Thema Reflektor auch nicht mehr.

    In einem geschlossenen kleinen Gehäuse ohne direkte Kühlung der LED würde ich schätzen, dass alles über 6-8W an LED keine lange Lebensdauer hat. Bei einer 20W-Led mit 80% Wirkungsgrad hast Du schon 4W Abwärme am Leuchtmittel, die nicht über Konvektion abgeführt werden können - das geht schon bei deutlich kleineren Verlusten schief. Kann man sehr gut an einem 5W-Drahtwiderstand mal testen, was da lokal für Hitze frei wird...bei einer Halogen ist die Temperatur hingegen fast egal, da ist der Glühfaden im Nennbetrieb schon bis zu 2500°C heiß....

    Ich würde mich nach neuen Strahlern umsehen.
    Zuletzt geändert von dreamy1; 26.02.2022, 22:25.
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      #3
      Das hatte ich fast schon befürchtet - dennoch Danke für die Hinweise.

      Also bleibe ich bis auf Weiteres bei den bisherigen Halogenstrahlern. Ordentliche Außenstrahler sind eine richtig teure Angelegenheit, und bei einer Nachlaufzeit des BWM von 30 sec. dürfte es sehr lange dauern, bis ich die Anschaffungskosten von 8 neuen Strahlern durch den geringeren Stromverbrauch der LED wieder reingeholt habe.


      Schönen Restfasching..............Ralf.

      Kommentar


        #4
        würde ich unter diesen umständen auch!
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar

        Lädt...
        X