Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wofür Installationsschutzleiterklemme Phoenix Contact PTI 2,5-PE/L/L?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    livingpure Sorry ich versteh deinen Beitrag nicht? Du hast geschrieben das NYM SOWIESO einen blauen hat und ich hab nur gesagt das es auch genug Varianten gibt in denen NYM KEINEN Blauen Leiter hat. Ich hab nicht gesagt es ist alle Varianten von NYM ohne blauen Leiter.

    Darf ich fragen was du grade versucht? Möchtest mich bloßzustellen nur weil ich deine aussage Korrigiert habe oder was ist dein Antrieb?
    Ich hab nicht behauptet NYM hat ja SOWIESO eine Blaue Ader.
    Und wenn du der Meinung bist das meine aussage falsch ist, dann sag mit bitte an welcher stelle. Dann lass ich mich eines besseren Belehren. Aber bis dahin steht NYM nur für die Art der Leitung und sagt bis dahin erstmal nicht über Aderanzahl oder deren Farben aus.

    Kommentar


      #17
      732A5729-E93C-40F6-8D4F-C793FD9D0324.jpg

      Wenn euch langweilig ist, dann sucht euch doch lieber eine gute Flasche Wein im Keller anstatt so Zeit zu verschwenden

      Kommentar


        #18
        NYM sind Normleitungen, bis 7 Adrig sind die Farben immer gleich und die 3 und 5adrigen haben immer einen N (1, 2 und 4 Adern nicht). Ölflex gäbe es 5G… nummeriert, also ohne blaue Ader.

        Kommentar


          #19
          Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
          NYM sind Normleitungen, bis 7 Adrig sind die Farben immer gleich und die 3 und 5adrigen haben immer einen N (1, 2 und 4 Adern nicht). Ölflex gäbe es 5G… nummeriert, also ohne blaue Ader.
          Dann erkläre das doch mal der DIN VDE 0293.....

          Kommentar


            #20
            Hier stand Müll

            Kommentar


              #21
              Leute geht doch bitte einfach nochmal zum Beitrag Nummer1 und beschränkt euch mit euren Diskussionen auf das Material was dort vom TE genannt wurde. Dann fallen ganz schnell diverseste Diskussionen wegen nur halbgenannter Leitungsbezeichner weg. Einfach mal beim Thema bleiben.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #22
                Zitat von Timsen Beitrag anzeigen
                Hallo zusammen, kann mir jmd. einen Tipp geben wofür man die PTI 2,5-PE/L/L brauchen könnte? Ich will sie gar nicht benutzen aber bin beim
                schauen im Online-Shop drüber gestolpert und irgendwie habe ich keine Idee für den Anwendungsfall?
                Es gibt in anderen Ländern durchaus auch Hausanschlüsse ohne N. Hier in Belgien sind (bisher) Anschlüsse üblich mit dreiphasig 230V im Dreieck und ohne N oder sogar nur einphasig 230V ohne N, also 1 Adernpärchen mit 230V dazwischen, etwa 132V gegen Erde. Anschlusskosten skalieren nach Anschlussleistung. Wenn man aber gar nicht viel Leistung benötigt und es aber hauptsächlich um die Größe der Vorsicherung geht zwecks Selektivität, dann ist es eben erheblich billiger 40A in einphasig 230V (9,2kVA, 815EUR) auszuführen oder dreiphasig 230V (15,9kVA, 2110EUR) als einen dreiphasigen 40A-400V-Anschluss (27,7kVA, 4400EUR).

                Wenn man also immer zwei Leiter und keinen Neutralleiter durch die Leitungen zu den Steckdosen oder Lampen schickt, dann ist eine PE/L/L-Klemme natürlich genau richtig.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von livingpure Beitrag anzeigen

                  Wieso verwendest du dann nicht die Variante mit N? Einen blauen Leiter hat das Nym sowieso schon.


                  Weil der N bei einem NYM-J wo am Ende 24V dranhängen kein N ist. Daher ist mMn die Variante mit N nicht korrekt und würde eine andere Verdrahtung erahnen lassen.


                  Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
                  3 Adriger Abgang N/L/PE
                  5 Adriger Abgang L/L + N/L/PE
                  7 Adriger Abgang L/L + L/L + N/L/PE
                  usw
                  Korrekt was du schreibst und für mich auch klar.

                  Was ich aber meinte ist folgendes. Wenn man z.B. für den Treppenaufgang ein 24V LED Strip mit Tunable White verbaut, dann braucht man 4 Adern. Option 1: Ölflex 4x1,5 oder Option 2: NYM-J 5x1,5 (falls doch mal auf 230V umgerüstet werden soll).

                  Bei Option 1: 2x PTI 2,5 L/L 👍
                  Bei Option 2: Kann man Braun, Schwarz, Grau und Blau für 24V verwenden. PE bleibt unberührt und wird auch nicht abgeschnitten. Folglich sollte er im Schaltschrank aufgelegt werden aber eben nicht auf eine unisolierte Hutschiene.

                  Deswegen fand ich die Option mit der PTI 2,5 PE/L/L interessant. So würde man Platz sparen und der PE ist durch die Klemme ordentlich kenntlich gemacht. Dann würde für das NYM-J 5x1,5 folgende Klemme verwendet werden:
                  PTI 2,5 PE/L/L + PTI 2,5 L/L.

                  Die Alternative wäre sonst doch eigentlich, wie ich schon einmal hier im Forum gelesen habe, PTI 2,5 L + 2x PTI 2,5 L/L und der PE kommt einfach auf die PTI 2,5 L.

                  Ich hoffe das ist verständlich ausgedrückt.
                  Zuletzt geändert von Marst; 15.03.2023, 22:40.

                  Kommentar


                    #24
                    Sunshinemaker https://www.hager.de/files/download/...neue_adern.pdf was genau?

                    Marst 24VDC kompakt mit Klemmen zu versorgen ist viel diskutiert und mindestens genauso oft gescheitert. Ich nehme Quattroklemmen + Sicherungsreihenklemme, andere nehmen Installationsreihenklemmen, wieder andere Potentialverteiler. Völlig wurscht, nur einen PE finde ich bei 24VDC Verdrahtung fehl am Platz...

                    Kommentar


                      #25
                      NYM 7x1,5 ohne blau, 1 bis 6 nummiert.
                      Klemme PE Nr 1 und 2 - PE LL
                      Nr. 3 und 4 Klemme LL, Nr. 5 und 6 Klemme LL
                      Leitung für Steuerungen die keinen N brauchen, z.B. Einspeisung von anderem Kabel.

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
                        Völlig wurscht, nur einen PE finde ich bei 24VDC Verdrahtung fehl am Platz...
                        Geht denn irgendwodraus hervor dass ein PE bei selv nicht in der selben Leitung mitgeführt werden darf?
                        im Grunde reicht für selv ne basisisolierung schon aus.
                        wenn er nur mitgeführt wird hat er dennoch keine Verbindung zum selv Kreis

                        Kommentar


                          #27
                          Wenn du ihn nicht anschließt von mir aus, aber dann ist es ein Stück Kupfer für die Füße. Ich bin mir nicht mehr sicher ob da normativ irgendwo was steht, ein einseitig angeschlossener PE hat bei mir in der Vergangenheit zu Problemen geführt und eine PE Leitung verleitet nur zu blödsinn. Ich bleibe bei OZ500

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
                            NYM sind Normleitungen, bis 7 Adrig sind die Farben immer gleich und die 3 und 5adrigen haben immer einen N (1, 2 und 4 Adern nicht). Ölflex gäbe es 5G… nummeriert, also ohne blaue Ader.
                            Erst sagst du das 3 Adriges NYM Leitungen IMMER einen N hat (Ich geh mal davon aus du meinst einen Blauen Leiter, ob dieswer auschließlich für N genutzt werden darf oder nicht steht auf einem anderen Blatt und gibt es bereits genug Diskusionnen drüber). Und dann schickst du mir mir einen Link weil ich gesagt habe das deine aussage nicht richitg ist​)

                            Aber ich bin Sicher du findest in deinem Link: ​ die Stelle an der ersichtlich ist das NYM als 3 Adrig nicht zwingend einen Blauen Leiter hat.

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
                              ein einseitig angeschlossener PE hat bei mir in der Vergangenheit zu Problemen geführt und eine PE Leitung verleitet nur zu blödsinn. Ich bleibe bei OZ500
                              Ist zwar ganz passend, aber ich erlaube mir den hinweis das in einer Verteilung ALLE Adern Angeschlossen sein müssen. Es fürden keine offnen Adern irgendwo drin liegen, weil man sie nicht benötigt o.ä. Ebenso ist es nicht ausreichend sie einfach nur mit Steckklemmen (Wago o.ä.) zu sichern. Die müssen Fest angeschlossen sein.

                              Ob Reihenklemmen oder Stecklemmen die mit den dafür vorgesehen haltern auf der Hutschiene befestigt sind spielt dabei keine Rolle.

                              Kommentar


                                #30
                                Ok die Leitungen ohne Schutzleiter kommen auch ohne N (immer blau) daher… und „einseitig angeschlossen“ heist nicht, dass ich damit meine die Ader lose im Schrank hängen zu lassen sondern das sie genau da angeschlossen ist.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X