Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Querschnitt / Spannungsfall bei 160A Hausanschluss
Um die Neugier zu befriedigen, es geht um ein (relativ) kleines Wohn und Geschäftshaus mit langer schmaler Zufahrt, deswegen ist es nicht möglich die Leitung kürzer auszuführen. Für ein Einfamilienhaus fände ich die Leistung auch etwas viel
Damit ich auch noch dazulerne - wieso verwenden die VNB Aluleitungen?
Lt. TAEV und EAG Ausführungsbestimmungen darfst 2x 4*50mm2 CU parallel mit 250A absichern… Ob das für Puff, Klosterschule oder DE und 50m ausreichend ist kann ich mit Handy nicht sagen. Berechnung folgt….
livingpure Kosten, mehr ist es nicht. Die brauchen ja auch nicht auf die Verlustleistung und die Abschaltbedingungen achten. Die sichern ihr Kabel nur gegen Kurzschluss, nicht auf Überlast. Ich erinnere mich, das die Trenner im Umspannwerk bei einer Freileitung nach einem Schluss 3Mal versucht haben automatisch wieder einzuschalten. Erst nach dem 3. erfolglossen Versuch blieb der Trenner dann aus. bei den SF6 Schaltanlagen war das dann nicht mehr möglich….
Damit ich auch noch dazulerne - wieso verwenden die VNB Aluleitungen?
Weil es günstiger ist. Wenn du mal 500 Meter NYY 4x150qmm in Kupfer dem Gewicht von dem gleichen Kabel nur mit dem „A“ für Alu gegenüberstellst, wird das Kabel wesentlich leichter. Da die Metallzuschläge fürs Kabel als Gewicht berechnet wird und Alu zudem pro 100kG auch noch günstiger ist als Kupfer, ist das Kabel auf den Meter gerechnet wesentlich günstiger.
Selbst wenn wegen des schlechteren Leitwerts der Kabelquerschnitt höher ausgelegt werden muss.
Der zweite Vorteil: wegen der geringeren Masse und des geringeren Preises wird auf Baustellen nichts geklaut.
Der dritte Vorteil: es lässt sich wegen des geringeren Eigengewichts pro Meter wesentlich besser durch Kabelgräben legen (einfacheres Handling) und in Rohre ziehen (Reibung).
tsb2001 genau wegen dem Diebstahl vewenden Energieversorger Alukabel, und weil es den Versorger auch interessiert was das Kabel wiegt, und wie es zu verlegen ist
Und ein fast doppelt so dickes Alukabel, ist vom Handling auch nicht anders als der CU-Pendant.
tsb2001 genau wegen dem Diebstahl vewenden Energieversorger Alukabel, und weil es den Versorger auch interessiert was das Kabel wiegt, und wie es zu verlegen ist
Ich hab dem TE wahrheitsgemäß die Frage beantwortet.
Was möchtest du mir (oder uns) mit deiner Aussage mitteilen?
Das es reinweg um die Materialkosten geht, und nicht darum, ob was geklaut wird, oder ob es leichter zu verlegen ist. Wenn ich anstatt 150mm² AL 95 CU lege, ist das CU Kabel sogar besser zu verlegen und anzuschliessen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar