Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Austattung Haustür (Videoklingel, Fingerprint, Motorschloss)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von cobrito Beitrag anzeigen
    Sicher gibt es das noch. Kann in Kombination mit einer Tagesentriegelung praktisch sein. Die Türe ist dann eben immer offen.
    Die Info hatte ich jetzt von andere Stelle auch bekommen. Neuere Modelle gäbe es auch mit 100%ED und ohne Summer.

    Wie handhabt ihr das übrigens, dass der Besuch weiß, wann die Tür offen ist?

    Zitat von cobrito Beitrag anzeigen
    Definiere schnell
    Ich sage jetzt einfach mal >1s. Wir haben vor Jahren ein Automatikschloss mit Motor von GU im Verein verbaut und das ich gefühlt quälend langsam.

    Zitat von TabSel Beitrag anzeigen
    2N
    Zitat von cobrito Beitrag anzeigen
    Doch, geht seit ca. einem Jahr.
    Könnt ihr deren Produkte empfehlen? Gerade ich habe mal kurz auf deren Website geschaut und sie scheinen ja SIP-Lösungen anzubieten.
    Ist die Zugangskontrolle brauchbar, oder lieber ekeys, wenn noch RFID dazu soll?

    Kommentar


      #17
      Zitat von Jochen311 Beitrag anzeigen
      >1s.
      Gut, dann darf es ja auch eine Minute oder noch länger brauchen
      Im Ernst: Ich hab ein KFV und das kommt mir jetzt nicht störend langsam vor. Gemessen habe ich die Zeit nicht - vielleicht denke ich heute Abend daran.

      Zitat von Jochen311 Beitrag anzeigen
      Könnt ihr deren Produkte empfehlen?...Ist die Zugangskontrolle brauchbar, oder lieber ekeys, wenn noch RFID dazu soll?
      Ich bin zufrieden, aber da hat jeder ganz andere Vorstellungen. Siehe auch die vielen anderen threads rund um Türstationen und Zutrittskontrolle.
      2N hat jedenfalls einzelne Module, die man in die Türstation einbauen kann. Ich hab Zahlencode und RFID/NFC/Bluetooth. Fingerprint gibts auch (auch von eKey).

      Schaut bei mir dann so aus.
      Zuletzt geändert von cobrito; 22.03.2022, 18:18.

      Kommentar


        #18
        Danke für die Info. Das Handbuch schweigt sich aber aus darüber, und das bei der sonst super Doku. Oder ich bin zu blöd zum recherchieren.

        wie funktioniert das mit Bluetooth denn konkret? Man ist ja auch IM Haus mal aus und dann wieder in Verbindungsnähe, da darf das Schloss ja nicht öffnen dann…

        Kommentar


          #19
          Man kann den Erfassungsbereich VOR der Türstation (eigentlich vor der Kamera) definieren und zudem glaub ich auch eine Empfindlichkeit (also eine grobe Entfernung). Was mich aber nervt ist, dass es keine Totzeit gibt. Ich gehe also aus dem Haus raus, Tür fällt zu und sperrt sofort wieder auf, weil ich am Weg zur Garage noch im Erfassungsbereich bin. Muss ich mal schauen, ob es dazu ein Update gibt.

          Das KFV sperrt übrigens in genau 2 Sekunden auf (ab Freigabe Zahlencode bis Ende Drehgeräusch gemessen).

          Kommentar


            #20
            Prima danke!!! Die Totzeit kann man ja in KNX/aufm Server implementieren wenn das Schloss per KNX Aktor öffnet.

            gibt es vielleicht weitere Event-Typen? Bluetoothgerät entfernt sich aus dem Erfassungsbereich?

            Kommentar


              #21
              Hallo,

              ich habe hier eine KompoTherm mit Motorschloss, Fingerprint, Keyless-Go und Drehtürantrieb.
              Als Steuerleitung hängt eine 12-adrige Leitung für Steuersignale und 230VAC an der Tür.
              Über die Steuerleitung kann ich mit Binäreingängen oder Portenzialfreien Kontakten entsprechend schalten, (Falle eingefahren/ausgefahren; Dauerauf; Riegel eingefahren/ausgefahren; Tür verriegelt; alle Antriebe aus).

              Über eine Fernbedienung kann ich die Tür Entriegeln und aufdrehen um den Einkauf nicht absetzten zu müssen, nach einer eingestellten Zeit (5-120sec) dreht die Tür dann wieder zu.

              Gruß Christian
              Gruß
              Christian

              Kommentar


                #22
                Zitat von Jochen311 Beitrag anzeigen
                Kannst du mir sagen, was du genau mit Steuerung meinst?
                Von Fuhr gibt es diverse Möglichkeiten, das 881 einzusetzen (siehe Bild). Link: https://www.fuhr.de/fuhr/de/produkte...varianten.html
                Wir haben die Hutschienen-Steuerung, die folgende Funktionen hat (Rückmeldungen an EMAs z.B spare ich mir):

                1. vollständig geöffnet: Mit geschlossenem Kontakt ziehen Falle und Riegel zurück und bleiben offen
                2. Tagesfalle 1: Riegel zieht zurück, Falle bleibt zu
                3. Tagesfalle 2: Riegel und Falle ziehen zurück, Falle schließt dann wieder („Türsummer“)
                4. Verriegelung: Nach jeder Öffnung wird wieder vollständig verschlossen („abgeschlossen“)

                P.S.: Anbei noch ein paar Auszüge aus Fuhrs Montageanleitung.
                https://www.fuhr.de/fuhr/de/pdfs/mon...tage881_DE.pdf
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von ETechniker; 22.03.2022, 21:59.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
                  Da ich explizit auf den Türschließer angesprochen wurde: In dem anderen Thread ging es um die Tür zur Garage. An der ist ein Türschließer vorgeschrieben.
                  Ah, OK. Da macht es natürlich Sinn. Über die Haustüre habe ich dank Garage mit separater Tür nicht das Problem die Einkäufe durch die Haustür tragen zu müssen.
                  Zitat von cobrito cobrito Beitrag anzeigen
                  Gut, dann darf es ja auch eine Minute oder noch länger brauchen
                  Ups. Was das verursachen kann, wenn man die Taste etwas zu weit links trifft. gemeint sind natürlich <1s.

                  Zitat von cobrito cobrito Beitrag anzeigen
                  Schaut bei mir dann so aus.
                  Sieht gut aus. Ist der Fingerprint über dem Klingeltaster oder ganz wo anders?

                  Zitat von cobrito Beitrag anzeigen
                  Das KFV sperrt übrigens in genau 2 Sekunden auf (ab Freigabe Zahlencode bis Ende Drehgeräusch gemessen).
                  Super, danke für die Info. Ich gehe davon aus, du hast das Genius?

                  Zitat von ETechniker ETechniker Beitrag anzeigen
                  Von Fuhr gibt es diverse Möglichkeiten, das 881 einzusetzen
                  Ah, danke für die Klarstellung. Das wäre ja genau wie ich es mir vorstelle.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Jochen311 Beitrag anzeigen
                    Garage mit separater Tür
                    dann solltest du dir für diese Tür entsprechend was überlegen, denn sie muss selbstschließend (ggf. reicht ein lautes, unhandliches Federband aus) sein und darf wie jede Brandschutztür nicht verkeilt werden.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von TabSel Beitrag anzeigen
                      gibt es vielleicht weitere Event-Typen? Bluetoothgerät entfernt sich aus dem Erfassungsbereich?
                      Hm, es gibt einen grafischen Logik-Editor mit einer Menge Aktionen und Ereignisse, die du dann triggern kannst. Ich habe mich damit aber nicht näher beschäftigt.

                      Zitat von Jochen311 Beitrag anzeigen
                      Sieht gut aus. Ist der Fingerprint über dem Klingeltaster oder ganz wo anders?
                      Ganz wo anders - nämlich nicht vorhanden. Ich mag aus diversen Gründen keinen Fingerprint. Wenn ich einen hätte, wäre das ein Modul in der 2N.

                      Zitat von Jochen311 Beitrag anzeigen
                      Ich gehe davon aus, du hast das Genius?
                      Genau. KFV Genius CB

                      Kommentar


                        #26
                        https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...n-videokit-u-a

                        Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

                        "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
                          dann solltest du dir für diese Tür entsprechend was überlegen, denn sie muss selbstschließend (ggf. reicht ein lautes, unhandliches Federband aus) sein und darf wie jede Brandschutztür nicht verkeilt werden.
                          An die Tür hatte ich im erstem Monent erlich gesagt überhaupt nicht gedacht, aber das ist das tolle an dem Forum, aus der Erfahrung von Anderen zu lernen und damit Fehler zu vermeiden.

                          Zitat von cobrito Beitrag anzeigen
                          Ganz wo anders - nämlich nicht vorhanden. Ich mag aus diversen Gründen keinen Fingerprint. Wenn ich einen hätte, wäre das ein Modul in der 2N.
                          Haben die auch Fingerprint im Programm? Konnte auf der Website jetzt nichts finden.

                          Danke für den Link, lese ich mir mal durch.

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von Jochen311 Beitrag anzeigen
                            Haben die auch Fingerprint im Programm? Konnte auf der Website jetzt nichts finden.
                            Dann würde ich nochmal suchen. Es gibt direkt von 2N einen Fingerprint-Leser oder auch ein Modul von ekey für die 2N. Ersteres kriegst du zB. bei Voltus, zweiteres zB. direkt im ekey online shop.

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
                              dann solltest du dir für diese Tür entsprechend was überlegen, denn sie muss selbstschließend (ggf. reicht ein lautes, unhandliches Federband aus) sein und darf wie jede Brandschutztür nicht verkeilt werden.
                              Meiner Meinung und Recherche nach, ist das je nach Bundesland unterschiedlich und auch nicht klar in der Bauordnung geregelt. Das gilt z.b. in Thüringen nur, wenn die Garage an Aufenthaltsräume bzw. Fluchträume anschließt. Bei uns ist der HWR dazwischen und über die Haustür ist ein sep. Fluchtweg gegeben. Der Beamte vom Bauamt konnte/Wollte mir da aber keine konkrete Aussagen geben und hat mich an andere Stellen verwiesen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X