Die Diskussion endet in jeder Plattform immer wieder in der gleichen Ecke
.
Wenn man ehrlich rechnet, wird es in den meisten fällen eine Speicher finanziell nicht lohnen.
In vielen Rechnungen wird oft von Vollzyklen ausgegangen, also man schafft es den Speicher über Nacht leer zu fahren und am folgenden Tag wieder zu laden.
Das ist aber meisten unrealistisch!
Ich hab eine 20kWp Anlage, die bringt an bewölkten Tage so um die 11kWh Ertrag (bei P max 3,2kW), damit würdest du gerade so einen 10kWh Speicher voll bekommen, jedoch nur wenn du keinen Verbraucher an hast, sobald die WP läuft bekommst Du da gar nichts mehr in den Speicher, sondern kaufst den ganzen Tag zu.
An guten Tagen hab ich in aktuell 110kWh Ertrag bei 20kW Spitzenleistung, da ist klar der Speicher schnell geladen, und noch genügend Leistung für alle Verbraucher im Haus.
Wenn ich jetzt von den oft gesehen Anlagen mit 10kWp ausgehen, ist der Ertrag bei 50% da bekommst den Speicher bei Bewölkung schwer geladen...
Grüße

Wenn man ehrlich rechnet, wird es in den meisten fällen eine Speicher finanziell nicht lohnen.
In vielen Rechnungen wird oft von Vollzyklen ausgegangen, also man schafft es den Speicher über Nacht leer zu fahren und am folgenden Tag wieder zu laden.
Das ist aber meisten unrealistisch!
Ich hab eine 20kWp Anlage, die bringt an bewölkten Tage so um die 11kWh Ertrag (bei P max 3,2kW), damit würdest du gerade so einen 10kWh Speicher voll bekommen, jedoch nur wenn du keinen Verbraucher an hast, sobald die WP läuft bekommst Du da gar nichts mehr in den Speicher, sondern kaufst den ganzen Tag zu.
An guten Tagen hab ich in aktuell 110kWh Ertrag bei 20kW Spitzenleistung, da ist klar der Speicher schnell geladen, und noch genügend Leistung für alle Verbraucher im Haus.
Wenn ich jetzt von den oft gesehen Anlagen mit 10kWp ausgehen, ist der Ertrag bei 50% da bekommst den Speicher bei Bewölkung schwer geladen...
Grüße
Kommentar