Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kabel auf Fassade 30cm weit verlegen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kabel auf Fassade 30cm weit verlegen

    Hallo Zusammen.
    Ich bekomme demnächst meine Terrassenüberdachung. unter Dem Dach ist ein Kabelschacht, in den Jalousieaktoren und LED-Controller kommen.
    Leider kommt das Leerrohr ca. 30cm vom Dach entfernt aus der Fassade und ich muss irgenwie Nym3x1,5 und KNX ins Dach bekommen. Habt ihr irgendeine ansehnliche Lösung?
    Untergrund ist 3 Lagen Putz - 12cm Dämmung dann 24cm Beton.
    Im Notfall würde ich die Dämmung mit dem Cuttermesser schlitzen und dann nochmal verputzen lassen. Wäre die Notlösung.
    Oder ein Alu-Rechteckrohr 20x10mm Aufputz in Weiß pulverbeschichtet.
    Habt ihr bessere Ideen?

    #2
    Ich würde das Aufputz machen, z.B. mit dem Rechteckrohr. Nachträglich nachputzen sieht man fast immer, und wenn es nicht gerade weiss ist noch eher. Die Armierung des Putzes würde ich niemals ohne Not zerstören.
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      #3
      Gute Putzer oder Maler bekommen das schon nachträglich ordentlich hin…, würde UP verlegen.
      AP bedeutet irgendwie immer kann oder will nicht ..?!

      Kommentar


        #4
        Wenn das eine Styropordämmung ist würde ich versuchen es durch das Styropor hindurch zur neuen Position zu bekommen. Habe bei uns einen langen Holzbohrer genommen, Einziehfeder u dann durchgezogen.

        AP finde ich noch schlimmer als falls es so nicht funktioniert UP u wieder zugemacht. Wenn es so wie von mir vorgeschlagen funktioniert, dann musst du nur das Loch verschließen.

        Kommentar


          #5
          Dämmt heutzutage noch wer mit Styropor? Ich dachte das ist schon lange verboten...

          Kommentar


            #6
            warum sollte das verboten sein, bei uns kommt gerade eine dran

            Kommentar


              #7
              Ne, die ist nicht verboten, sondern wurde als gut für die Umwelt eingestuft. Deswegen wird das doch alles gefördert.

              Das mit dem Durchziehen habe ich an einer Stelle auch gemacht - nur ist dann halt da, wo das Leerrrohr ursprünglich aus der Wand schaut, trotzdem ein Loch im Putz. Kann man aber ggf. mit einer Styro55 o.ä. und Deckel "abdecken". Sieht man am Ende dann aber auch.
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar


                #8
                Würde das Rohr einwenig freilegen und anschließend kürzen und Kabel auf jeden Fall UP.
                Wenn es unter dem Dach ist, sieht das anschließend keiner.
                NYM und Busleitung AP schaut aus wie will und kann nicht…

                Kommentar


                  #9
                  So, das Dach ist jetzt doch nur 10cm von der Dose entfernt. Alu-Rechteckrohr klappt leider nicht. Bräuchte wenn dann schon was mit Deckel.
                  Kennt jemand einen Alu-Kanal mit Deckel in ca. 20x10mm?
                  Wehre mich immer noch gegen schlitzen der Fassade...

                  Kommentar


                    #10
                    Habe ich noch gesehen...könntest aber zwei U-Profile nehmen und dann mit zwei kleinen kurzen Senkschrauben verschrauben: https://profile-metall.de/u-profil-a...ehrsweiss.html

                    Das eine Profil kannst Du mit Polymerkleber ankleben oder mit Fassadendübeln (Fischer) mit dem Styropor verschrauben. Die Schraubenköpfe dann mit einem Lackstift RAL9016 abdecken.
                    Viele Grüße,
                    Stefan

                    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                    Kommentar


                      #11
                      Danke für die Idee, werde ich mal testen, wie das aussieht.
                      Oder doch Schräg von der Dose durch die Dämmung bohren und dann von Vorne wieder anbohren. mit dem Staubsauger eine Schnur einziehen und die Leitungen nachziehen. Is aber mit viel Glück verbunden zu treffen..

                      Kommentar


                        #12
                        Ich denke 30cm oder gar nur 10cm sollten unter Putz gut ohne Glück machbar sein.

                        ​​​​​Ich würde aber nicht mit einem Bohrer arbeiten, das gibt nur Brösel die das Loch verstopfen. Nimm ein dünnwandiges Alurohr mit erforderlichen Durchmesser und Schleif es vorne spitz zu. Damit dann von Hand eine "Kernlochbohrung" machen. Am besten alle paar cm rausziehen und Rohr leeren.
                        Hab letzthin bei mir so ca 120cm durch Styropor "unterbrückt" um ein 5cm Loch zu treffen.

                        IMG_20211125_111016.jpg

                        IMG_20211125_111007.jpg
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X