Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Daikin Klimaanlage Innengeräte Stylish FTXA BT/BB WLAN/KNX parallel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Zitat von STSC Beitrag anzeigen

    Bist du übrigens schon auf der neuen 1.14.84? Funktionieren da die beiden URLs auch noch.
    Ja habe ich, bekomme bei beiden eine Rückmeldung:
    ret=OK,type=aircon,reg=eu,dst=1,ver=1_14_84,rev=3D 6F3F96,pow=0,err=0,location=0,name=%57%6f%68%6e%xx %xx%xx%xx%xx%xx%xx,icon=1,method=polling,port=3005 0,id=b75xxxxx-5c03-497a-ab58-558xxxxd27a,pw=,lpw_flag=0,adp_kind=3,pv=3.30,cpv= 3,cpv_minor=20,led=1,en_setzone=1,mac=yxxxxxxxxx,a dp_mode=run,en_hol=0,ssid1=Cxx,radio1=-54,ssid=DaikinAP00219,grp_name=,en_grp=0
    Die xx habe ich dort eingefügt, keine Ahnung was man sonst mit den Daten anfangen kann.

    Kommentar


      #62
      Hallo,

      kennt ihr einen Weg zu erkennen, ob der Lüfter des Innengeräts gerade an ist oder nicht. Prinzipiell möchte ich wissen, ob das Gerät kühlt oder nicht. Ich habe auch schon nach Lüfterdrehzahl gesucht, aber nichts gefunden. Habt ihr noch eine Idee?

      Kommentar


        #63
        Also zumindest bei den neuen Daikin FTXM funktioniert die lokale API nicht mehr, alle Adressen unter /aircon werden nicht gefunden (somit gehen die relevanten URIs von https://github.com/ael-code/daikin-control​ nicht).
        Insofern lohnen sich die Zennio Interfaces, weil da das ganze Cloud-Gewürgs draußen bleibt, und ich mich nicht mit API Keys und OAuth herumärgern muss, nur um meine lokalen Geräte lokal steuern zu können
        Zuletzt geändert von sewi; 30.08.2023, 21:01.

        Kommentar


          #64
          Zitat von DerSelbermacher Beitrag anzeigen
          ...
          Was mit fehlt ist der POWERFUL Modus. Auf der Fernbedienung kann ich diesen aktivieren, über KNX nicht.
          ...
          Hat dazu inzwischen jemand ne Lösung?

          Kommentar


            #65

            Zennio Support kontaktieren? Habe ich auch gemacht (wegen was anderem), und obwohl ich nicht weiß, ob und wann sie es implementieren, sie waren beim Antworten schnell, und haben zumindest gesagt, dass mein Ticket in der Entwicklung gelandet ist.

            Kommentar


              #66
              Bekommt man irgendwie über das Zennio Interface die Lüfterdrehzahl?

              Kommentar


                #67
                Hallo!

                Nein, Lüfterdrehzahl bekommt man nicht vom Zennio. Über das Objekt 21 wird lediglich der Prozenwert für den Lüfter zurückgemeldet in 6 Stufen (Auto, 20%, 40%....). Ggf. müsste man sich das dann errechnen, wenn man weiß, welche Drehzahl bei 100% anliegt. Persönlich halte ich aber sogar den Prozentwert für sinnvoller als eine Drehzahl - was sagt die absolute Drehzahl schon aus?
                Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                Kommentar


                  #68
                  Eigentlich geht es nur darum festzustellen, ob das Innengerät kühlt oder der Lüfter aus ist. Ich dachte dieses Objekt liefert immer nur Auto zurück, wenn er im Automatik Modus ist.

                  Kommentar


                    #69
                    Hallo Leute,

                    ist in der Stylish Platz für das EKR21 und das Zennio v3?
                    Hat da Jemand vielleicht noch zufällig ein Foto?
                    Gibt es verschiedene Längen bei dem Adapterkabel? Hätte hinter der Stylish genug Platz.

                    lg
                    Chri

                    Kommentar


                      #70
                      Zitat von Burgerking Beitrag anzeigen
                      Gibt es verschiedene Längen bei dem Adapterkabel?
                      Das Adapterkabel ist sehr kurz, aber das Kabel beim Zennio ist glaub ich 70cm.

                      Kommentar


                        #71
                        Danke sewi,
                        das heisst das GW muss irgendwo außen hin?

                        Kommentar


                          #72
                          Ich hab bei meinen FTXM das GW unter die Abdeckung gebracht. Also nicht dort, wo das Board und die ganzen Kondensatoren sind, sondern dort wo auch die Zuleitung und die Schläuche mit dem Kältemittel sind.

                          Das KNX Kabel kommt im Bund mit den Kältemittelleitungen / Zuleitungen zum Innengerät, und in der Ecke, auf der Seite wo die ganze Elektrik untergebracht ist, ist zumindest bei den FTXM genug Platz für die kleinen Zennios.

                          Edit: hier, ein Bild.
                          20230914_110712.jpg
                          Zuletzt geändert von sewi; 14.09.2023, 10:15.

                          Kommentar


                            #73
                            jumy04 Hast du nicht die Zennio KLIC-DD v3 in der Stylish verbaut? Ich hätte es auch da hingebaut so wie bei sewi, sind dafür die Kabel lang genug?

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X