Hallo,
bei mir sind fünf Daikin Stylish FTXA..BT installiert worden bzw. sind noch in der Installationsphase. Ich hatte mit dem Händler im Vorfeld (mündlich + schriftlich) abgesprochen, dass ich aus aktuellen Beschaffungsproblematiken die ZENNIO KLICDD v3 selber besorge. Die KNX Module habe ich besorgt, da bei der aktuellen WLAN Firmware die API entfernt wurde. Und ausschließlich Cloud möchte ich definitiv nicht, nervt mich schon beim Rasenmäher von Gardena.
Ich brauche aber jetzt noch einen weiteren Adapter auf die ZENNIO KLICDD v3. Heißt EKRS21. Der S21 Stecker des Zennio passt nicht mehr auf das Mainboard. Dort ist jetzt eine andere Buchse verbaut. Das ist weiter nicht so schlimm.
Aber kann hier evtl. jemand bestätigen, dass KNX und WLAN dann nicht mehr parallel funktionieren in der aktuellen Stylish Serie. Die Installateure wissen das gerade auch nicht so genau. Und ich meine, dass ich das irgendwo in den letzten Wochen irgendwo im Netz gelesen habe, finde es aber nirgends wieder und habe es natürlich auch nicht abgespeichert.
Hätten die bei Daikin bloß mal die alten WLAN Module mit Cloud und API belassen. Dann hätte man die WLAN Module direkt über die API angesprochen und gut wäre es gewesen. Das hätte nebenbei auch das Geld für KNX Module gespart
.
bei mir sind fünf Daikin Stylish FTXA..BT installiert worden bzw. sind noch in der Installationsphase. Ich hatte mit dem Händler im Vorfeld (mündlich + schriftlich) abgesprochen, dass ich aus aktuellen Beschaffungsproblematiken die ZENNIO KLICDD v3 selber besorge. Die KNX Module habe ich besorgt, da bei der aktuellen WLAN Firmware die API entfernt wurde. Und ausschließlich Cloud möchte ich definitiv nicht, nervt mich schon beim Rasenmäher von Gardena.
Ich brauche aber jetzt noch einen weiteren Adapter auf die ZENNIO KLICDD v3. Heißt EKRS21. Der S21 Stecker des Zennio passt nicht mehr auf das Mainboard. Dort ist jetzt eine andere Buchse verbaut. Das ist weiter nicht so schlimm.
Aber kann hier evtl. jemand bestätigen, dass KNX und WLAN dann nicht mehr parallel funktionieren in der aktuellen Stylish Serie. Die Installateure wissen das gerade auch nicht so genau. Und ich meine, dass ich das irgendwo in den letzten Wochen irgendwo im Netz gelesen habe, finde es aber nirgends wieder und habe es natürlich auch nicht abgespeichert.
Hätten die bei Daikin bloß mal die alten WLAN Module mit Cloud und API belassen. Dann hätte man die WLAN Module direkt über die API angesprochen und gut wäre es gewesen. Das hätte nebenbei auch das Geld für KNX Module gespart

Kommentar