Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe bei der Elektroplanung Neubau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Ich weiß das Funksmarthome nicht das optimum ist aber wir haben nicht die höchsten Ansprüche ans Smart Home
    Vielleicht solltest du dir erstmal klar werden, was eure Ansprüche denn genau sind und wozu KNX in der Lage ist. "Hauptsache ich habe Smarthome" ist ja keine Aussage die dich weiterbringt.

    Beispiel:
    Rolläden: Alle Rolläden sind im Standard elektrisch
    Prima. Aber willst du die Zentral steuern? Willst du eine automatische Beschattung? Oder willst du jeden einzelnen Rollladen manuell am Schalter steuern?

    Bzgl. Positionierung der AP: Bau das Haus fertig und schau dann, wo der Empfang gut und wo schlecht ist. Mit genügend Vorbereiteten Lan-Kabeln kannst du dann Bedarfgerecht AP einsetzen. Ich habe mir auch vorher Gedanken gemacht und nun festgestellt, dass die FritzBox trotz Installation im Technikraum das Haus ziemlich gut abdeckt!

    Mfg
    Christian
    Zuletzt geändert von rasor89; 09.06.2022, 07:04.

    Kommentar


      #32
      Zitat von rasor89 Beitrag anzeigen
      Bzgl. Positionierung der AP: Bau das Haus fertig und schau dann, wo der Empfang gut und wo schlecht ist. Mit genügend Vorbereiteten Lan-Kabeln kannst du dann Bedarfgerecht Repeater einsetzen. Ich habe mir auch vorher Gedanken gemacht und nun festgestellt, dass die FritzBox trotz Installation im Technikraum das Haus ziemlich gut abdeckt!MfgChristian
      Superempfehlung deine Repeater…👍, vergiss den *Schei….*
      das geht auch besser, einfach mal während der Bauphase mit einem LTE AP den Empfang testen und die Positionen bestimmen.

      Kommentar


        #33
        Lennox ich meine AP's nicht Repeater. Hab's korrigiert.

        Kommentar


          #34
          das Problem ist wir bauen mit Bauträger, wir können nicht jederzeit in das Haus gehen und wir mit dem Elektriker (wenn wir den Termin haben) alles besprechen und festhalten

          Deswegen müssen wir alles auf dem Papier planen und müssen dem Elektriker mitteilen wo er die UP Dosen für die AP mit Keystone setzen soll (Geräte kaufen und anschließen können wir selber, ist ja kein Hexenwerk )

          Ich glaube aber das 1 AP pro Etage vollkommen ausreichen wird an der Decke/Wand oder?

          Die Wand APs (fürs Hotel) die die LAN Dose ersetzen sind für ein EFH nicht so gut geeignet wie Decke oder wand?
          hoffe habe das alles richtig verstanden

          Kommentar


            #35
            Devolo DLAN wurde noch nicht genannt

            Noch mal: ein AP in jeden Flur, 3x in die Hände klatschen und sich dann freuen das man in jedem Geschoss auf dem Klo Twitch Streamen kann. Fertig. Keine Wissenschaft, keine Dissertation. Einfach WLAN. Die Wand APs mit Switch sind cool, ich hab einen Unifi im Büro. So verliere ich keinen Port sondern gewinne noch einen.

            Ich habe zuletzt zwei EAP650 (weil das Modell halb so dick ist) und einen EAP610 verplant. 1x UG, 2x EG. Plus EAP610 im Außenbereich aber darum geht’s hier nicht. Den 610 habe ich im Innenbereich hingehängt weil zwischen dem Wohn/Koch/Essbereich und dem „Wohntrakt“ eine Stahlbetonwand ist und ich in dem Bereich 6m Deckenhöhe habe. Den 610 finde ich da schön unauffällig.

            Und auch bei einem 30m2 Grundriss kann es passieren das man in einem Geschoss mehrere APs braucht, Stahlbeton macht’s möglich.

            Kommentar


              #36
              Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
              ...APs mit Switch sind cool ... So verliere ich keinen Port sondern gewinne noch einen.
              die sich dann die Bandbreite teilen... dann bei Bedarf drauf achten dass die wifi6/AX-WLAN-AP mit >=2.5GB am Core hängen... der Main-Switch ist m.E. doch viel wichtiger im EFH?

              Ich seh die WLAN-Abdeckung bisserl so wie das Licht: Besser oben angebracht. Wir haben hier separate Räume im Keller, offenes EG (Küche, Essen Wohnen ist ein großer Raum), und separate Räume im OG. Neben MINDESTENS 1 x Duplex-LAN in jedem Raum hab ich für WLAN vorsehen lassen:

              1) im Kellerflur bei der Treppe (also zentral), an der Wand über der Tür zum Abstellraum ein Duplex-LAN und Steckdose auf 2,3m Höhe für AP, der kann aber bei Bedarf auch in den Hobby/Gäste/Büroraum wandern; Im Technikraum und im Abstellraum brauchen wir wahrscheinlich keine sooo gute Abdeckung

              2) im EG (Abstrahlwinkel um 90° versetzt) an der Flurwand das gleiche auf 2,3m Höhe für WLAN-Router oder AP

              3) im OG (Abstrahlung wie im Keller) wieder im Flur an der Wand oben auf 2,3m Höhe für WLAN-Router oder AP

              das sollte dicke reichen. Ist wahrscheinlich eh zu viel, ist ja auch nur erstmal der Plan. Ob Router im EG oder im OG entscheide ich später, womöglich reicht AP im UG und OG? Und die Geräte stehen dann (neben diversen "Bridges" - HUE z.B. - an nem zusätzlichen Router/AP-Port) auf nem Wandboard, und das werden wir auch noch hübsch "einkoffern" (mit weißem Stoff)... mal sehen...



              ​​​​​​​


              Kommentar


                #37
                Stahlbeton haben wir ja nicht wir haben ja nur Betondecken alle Wände sind aus Kalkstandstein oder Gipsbeton (und das nur wenige dünne Wände)

                Wir werden dann schauen was der Elektriker bevorzugen oder günstiger anbieten kann (Wand oder Decken vorbereitung für AP) also Underputzdose mit Cat Kabel und Keystone Modul

                Betreiben würde wir die APs aufjedenfall mit POE also keine zusätzliche Steckdose daneben

                Welches CAT Kabel sollen wir verlegen lassen? einfach überall CAT7 ? sollte ja eigentlich nicht mehr so teuer sein

                Kommentar


                  #38
                  Du machst dir viel zu viele Gedanken um etwas recht Banales und übersiehst die relevanten Themen! Ich habe hier bei 200m2 je Geschoss und teilweise StB Wänden einen Unifi AP je Geschoss und es funktioniert einwandfrei. Je Geschoss gibt es genug LAN Anschlüsse, so dass ich da jederzeit auch andere Positionen hätte wählen können.

                  schau lieber noch, dass am Arbeitsplatz, TV (da eher 4x), Kinderzimmer usw mind 2 LAN Dosen vorgesehen werden.


                  Wenn die Decke Beton und nicht Stahlbeton ist, dann würde ich vorsichtshalber beim Betonieren dabei sein und ein paar Stahlmatten mitbringen

                  Kommentar


                    #39
                    wir können leider nicht immer da sein um den Bauablauf nicht zu stören

                    Ok ich überlege nochmal ob ihr dann nicht 4 LAN Ports machen (switches sollte man vermeiden oder?)

                    Das Problem bei den Wand AP Switches ist das sich alle Geräte im Wifi und die per Lan an dem AP angeschlossen sind sich eine Bandbreite teilen oder?

                    Wir werden dann bevorzugt auf jeder Etage 1 AP setzen

                    Würde falls der Elektriker nicht mitspielt oder zu viel verlangt auch eine Wand AP am Boden ausreichen? oder ist die Wlan verteilung zu schlecht hinterm Schrank? dann bräuchte man vermutlich mehr APs

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von Goose123 Beitrag anzeigen
                      wir können leider nicht immer da sein um den Bauablauf nicht zu stören
                      Solltet ihr aber gerade wenn ihr auf KNX oder ähnliches setzt. Oder gebt das Geld für einen Systemintegrator aus der die Arbeiten auf der Baustelle begleitet.
                      Nur mit dem Bauträger stehen die Chanchen wirklich echt gut, dass es in einem Fiasko endet.

                      Zitat von Goose123 Beitrag anzeigen
                      Ok ich überlege nochmal ob ihr dann nicht 4 LAN Ports machen (switches sollte man vermeiden oder?)
                      Einen Switch wirst du brauchen und zwar im Technikraum. Von dort verteilst du sternförmit zu den Netzwerkdosen und Access-Points.
                      4 LAN Ports sind in meinen Augen für ein modernes Haus eindeutig zu wenig.

                      Zitat von Goose123 Beitrag anzeigen
                      Das Problem bei den Wand AP Switches ist das sich alle Geräte im Wifi und die per Lan an dem AP angeschlossen sind sich eine Bandbreite teilen oder?
                      So ist es. In der Regel sind die mit einem Gigabit angebunden.

                      Zitat von Goose123 Beitrag anzeigen
                      Würde falls der Elektriker nicht mitspielt oder zu viel verlangt auch eine Wand AP am Boden ausreichen? oder ist die Wlan verteilung zu schlecht hinterm Schrank? dann bräuchte man vermutlich mehr APs
                      Machen kann man alles. Diese Lösung ist aber nicht gerade optimal.

                      Kommentar


                        #41
                        Messknecht da hast du mich falsch verstanden bzw ich habe mich zu schlecht ausgedrückt

                        Ich bin jetzt irgendwie verunsichert was ich machen soll / Sorry habe nicht so viel Ahnung bin gerade dabei mich in das Thema einzuarbeiten
                        aber zb Unifi Software programieren würde ich mir mit anleitung schon zutrauen mich in die Software einzuarbeiten

                        Wir müssen mit dem Elektriker alles zusammen planen und der Elektriker führt dann alles wie schriftlich verinbart nach Plan aus (wenn es abweichungen gibt muss nachgebessert werden)
                        Wie gesagt der Elektriker muss erstmal sagen ob er KNX machen möchte deswegen möchte ich zuerst alles andere klären wie zb mit den APs


                        Das ich einen Switch im Technikraum brauche und von da aus in alle Räume verteile ist mir klar

                        mit den 4 ports meinte ich pro Dose pro Standort (an machen standorten reichen auch 2) zb hinterm TV würde ich dann 4 ports machen

                        Leitung wird wahrscheinlich (hoffentlich) 500 mb werden die wir bekommen (1 gigabit bei Glasfaser noch unbezahlbar )


                        Also die APs sollten wir entweder an der Decke oder oben an der Wand montieren / unten an der Wand nur als absolute notlösung?

                        Kommentar


                          #42
                          Ich benötige die 4 Ports nur am TV. Aber welche Geräte du ans LAN anschließen willst, weißt du am besten.
                          Vieles braucht sowieso nicht viele Daten, ich habe zum Beispiel einen Anschluss im Büro für Drucker dann noch über einen Switch aufgeteilt. Das geht problemlos.

                          Kommentar


                            #43
                            Ja wir übrlegen dann nochmal wo wir wie viele Ports überhaupt benötigen

                            stimmt geräte die nur sehr sehr wenig daten benötigen und nur sehr selten Daten abrufen wie zb Drucker könnte man auch im Notfall an Switches hängen

                            Die Pos. der APs 1. Wahl Decke oder oben an der Wand und letzte Wahl als Notlösung unten an den Fußleisten hinter den Schränken

                            Welche Cat Kabel würdet ihr empfehlen im Neubau? eigentlich nur CAT7 oder?

                            Kommentar


                              #44
                              Cat7, damit ginge auch 10G.
                              Auf Patchpanel.
                              An nem guten Core-Switch (Anzahl Ports richtet sich nach Anzahl Duplexkabel/Auslässe + x) mit 2.5/10G sfp+ uplinks für die wifi6 ax AP (die das abkönnen), ggf. POE

                              CoreSwitch in ein paar Jahren aufrüsten auf 10G Access Ports bei Bedarf/Bezahlbarkeit.

                              für die nächsten Jahre sollte es dicke reichen…

                              Kommentar


                                #45
                                Ich glaube einen Coreswitch wird man in einem Eigenheim nicht benötigen. Zu laut, zu teuer und fressen zu viel Strom.
                                Hier tut es ein normaler POE Access-Switch von mir aus auch mit 10G Uplinks.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X