Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Das mit den Doppelleitungen für Sat ist keine schlechte idee.
ich würde dir aber empfehlen, sofern es ein Plätchen dafür gibt, den Satverteiler näher an der Schüssel zu platzieren! Jeder Meter, die er unnötig von der Schüssel entfernt ist, kostet dich 4, oder bei 2 LNB Anlagen z.B. Astra + Türksat gleich 8 Meter Kabel!
Beschrifte die Kabel zu den einzelnen Dosen sorgfältig, so dass du später, bei einer eventuellen Fehlersuche weniger Stress hast. Abgesehen davon kannst du so ggf. wenn du sagen wir auf 18 Abgänge kommst, Geld sparen, und musst nicht gleich einen 32er Switch kaufen, sondern lässt, wenn irgendwo ein oder beide Anschlüsse zur Zeit nicht gebraucht werden diese erst mal weg.
Sollte das Gebäude über einen klassischen breitbandkabelanschluss haben, halte dir die Option offen, und lege ein Kabel von dort zum Satelitenverteiler, jedenfalls sofern das später ohne Weiteres nicht mehr geht. entscheidest du dich also dennoch, den Multischalter in den Keller zu setzen, wird das nicht unbedingt nötig sein.
Die Idee, alle Warnhinweise zu entfernen ist nicht grund verkehrt. Sie hat nur einen Haken. Es würde nicht nur die Dummen, sondern auch die Unwissenden treffen.
LWL macht im SAT Bereich seit ca 1-1,5 Jahren Probleme. Global Invacom hat meines Wissens die Produkte eingestampft und Astro-Kom hat technische Probleme. Weshalb ich zuletzt auf Unicable/Jess (Astro-Kom) gesetzt habe.
Fritzbox hat leider keine POE Access points für die Decken Montage
ich habe mir schon viel durchgelesen.
Da kam ich immer auf den Punkt das man die Access Points zentral an die Decke hängen soll damit sich die Wlan Strahlen optimal verteilen können
Als Stromversorgung sollte man immer POE verwenden
POE soll das einzig wahre sein und Fritzbox nur Spielzeug
bei den Fritzbox Access points ist das halt schwierig, da man ein Lan Kabel und Steckdose braucht
Also zu nächst mal, der Hersteller heißt AVM. Fritz!® heißt die Produktlinie. Aber was noch viel wichtiger ist. Das mit der Montage an der Decke ist bei einem normalen Wohnhaus, wenn man nicht gerade großzügig baut wie ein Rapper oder Kirchenvorstand totaler Käse. relativ zentral gelegen im Gebäude, höher an der Wand montiert ist duchaus ausreichend.
was PoE betrifft, das ist nur die Art der Stromversorgung. NATÜRLICH ist es einfacher, wenn man am AP nicht noch ein Netzteil braucht, aber wenn das Ding nicht gerade mitten an der Decke aufgehangen werden soll, macht das auch nicht die Welt aus.
Bei vielen Geräten im Netzwerk ist es energietesnisch duchaus sinnvoll statt lauter kleiner Netzteile ein leistungstärkeres zu verwenden. Hier in Form eines PoE Switches.
mit EINEM! Acessopint habe ich hier bei uns 200 m² auf 3 Ebenen, Erd- ober und Dachgeschoss sicher abgedeckt.
Zugegeben, es ist kein Minispielzeug, das an der Decke kaum auffällt. es ist ein Kasten, etwa so groß wie eine PS4 mit drei etwa 30 cm langen Antennen dran. aber so was kann man ja, auch zentral in einem Abstellraum oder so unterbringen, wo man es garnicht sieht.
zwei oder vielleicht drei von den Dingern sollten wenn man nicht gerade eine reisenvilla oder ein kleines schlösschen bewohnt absolut ausreichen.
Die Idee, alle Warnhinweise zu entfernen ist nicht grund verkehrt. Sie hat nur einen Haken. Es würde nicht nur die Dummen, sondern auch die Unwissenden treffen.
Auch ne Rolle NYM ist günstig. Nur liegt es dann halt erstmal nur auf der Baustelle und ist nicht verlegt und nicht in den Dosen ordentlich aufgelegt. Preisschwankungen waren aber auch da zu erkennen wegen a) CU und b) Verfügbarkeit des Kunststoffes zu Coronazeiten.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kostet Sat Kabel überhaupt was? Das is doch sau billig
100m multipliziert mit 0,74€ Ist trotzdem die Hälfte von 200m. Und du wehrst dich hier gegen so viele sinnvolle Vorschläge, alles mögliche ist dir zu teuer, aber eine sterbende Technologie bekommt Priorität …
Ich hab hier sowieso schwerste Bedenken, wenn man sieht, dass hier schon an der Auslegung der Kabel rumgespart wird. Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass der Bau 20% teurer wurde als geplant, und wenn hier schon alles auf Kante genäht ist, könnte es in Verbindung mit Zinsanstieg und genereller Preiserhöhung durchaus knapp werden.
Dann würde ich doch lieber die Smarthome-Geschichte und irgendwelche Premium-Türkommunikation weglassen, bevor ich auf sowas Essentielles wie die Lüftung verzichte. Aber das ist nur meine bescheidene Meinung…
Welche Heizung kriegt die Bude überhaupt? Und sag jetzt bitte nicht Gas, weil das ja so günstig in der Anschaffung ist…
Selbst son Luftkompressor neben der Haustüre ist billig und auch nur bedingt toll.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar