Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Empfehlung Deckenlampe „Werkstatt“

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Und wie groß ist die Fläche vom Raum?

    Kommentar


      #17
      Liquidbeam Eliah. Dann is noch nen Heizlüfter mit dabei

      Kommentar


        #18
        Zitat von maeckes Beitrag anzeigen
        Und wie groß ist die Fläche vom Raum?
        3,4m x 5,8m siehe #1…, rechnen musst selbst. 🤓

        Kommentar


          #19
          Zitat von maeckes Beitrag anzeigen
          Und wie groß ist die Fläche vom Raum?
          6x6m

          Kommentar


            #20
            Zitat von Lennox Beitrag anzeigen

            3,4m x 5,8m siehe #1…, rechnen musst selbst. 🤓
            Wie groß mein eigener Raum ist, weiß ich

            Danke SvenB

            Kommentar


              #21
              Also ich habe in meiner Werkstatt (ca. 7x7m) einfache LED-Duo-Wannenleuchten aus dem Baumarkt mit ~4000K (oder mehr, müsste ich nachschauen). Vier symmetrisch an der Decke und eine an strategisch geschickter Stelle im Bereich der Werkbank, dass man nicht selbst Schatten wirft. Für mich perfekt und die Dinger sind staubdicht. Geschaltet wird über drei Aktorkanäle (Lagerbereich, Arbeitsbereich, Werkbankbereich). Dimmen habe ich da noch nie vermisst und wenn eine Röhre hopps geht, ist die in 2 Minuten ausgetauscht.

              Die Frage ist da auch, wie das bei Panels nach ein paar Jahren mit Ersatzteilverfügbarkeit aussieht...da würde ich zumindest keine Baumarktware nehmen.
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar


                #22
                Interessanter punkt
                auch bei 5 Jahren Garantie kann es den Händler schon nicht mehr geben oder ein Ersatzteil hat eine ganz andere lichtfarbe etc

                Kommentar


                  #23
                  Das ist leider bei fast allen Artikeln zum Thema Beleuchtung so - gerade auch bei LED Stripes wird bei einigen das böse Erwachen kommen, wenn da mal ein 20cm langes Stück eines meterlangen Stripes nach Jahren ausfällt. Mit Panels gab es hier ja auch schon Erfahrungen, da haben einige hier schöne runde Löcher in der Decke und Ersatz gibts keinen mehr.

                  Ich habe in den (billigen) Wannenleuchten übrigens die LED-Röhren gleich zu Anfang durch hochwertige Philips LED Röhren ersetzt...machen jetzt schon einige Jahre perfektes Licht. Sind auch sehr schaltfest, da habe ich damals extra geschaut, da ich am Tag auch mehrfach kurz in der Werkstatt im Keller bin. Da kommt einiges an Schaltzyklen zusammen.

                  Ich habe alles "standardisiert" soweit es geht, also gängige Fassungen, Leuchtmittel....erspart viel Ärger.
                  Zuletzt geändert von dreamy1; 12.07.2022, 11:17.
                  Viele Grüße,
                  Stefan

                  DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                    ch habe in den (billigen) Wannenleuchten übrigens die LED-Röhren gleich zu Anfang durch hochwertige Philips LED Röhren ersetzt..
                    ohne zu sehr ablenken zu wollen:
                    Hab das auch schon mal überlegt und dann überlegt, ob es nicht einfacher/sinnvoller/zielführender wäre die Wannenleuchten komplett leer zu machen und LED-Stripes zu verkleben udn einen passenden Treiber dazu?
                    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                    Kommentar


                      #25
                      Habt ihr Empfehlungen für Wannenleuchten und Leuchtmittel?

                      Kommentar


                        #26
                        Uwe! Warum der Aufwand? Wenns ums Dimmen geht wäre das sicher eine Möglichkeit. Die Leuchte verliert dann aber halt auch die Zulassung.

                        In den LED-Röhren ist ja letztendlich auch nur ein LED Stripe drin mit "Diffusor" aussenrum in Form der Röhre...und etwas Elektronik für Betrieb an 230V über die Fassung.
                        Viele Grüße,
                        Stefan

                        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                        Kommentar


                          #27
                          Dimmen ist für mich nicht unbedingt notwendig.
                          Könnte mich auch mit einzelnem Schalten der Leuchten (unterschiedlichen Lichtkreise wie von Dir beschrieben) anfreunden.

                          Wir findet der Schaltaktor das eigentlich bei den Einschaltströmen der LEDs / der Vorschaltgeräte?

                          Kommentar


                            #28
                            Vorschaltgeräte sind in den billigen Baumarkt-Wannenleuchten gar keine mehr drin, die LED Röhren sind für direkten 230V-Anschluss. Es werden intern nur die 230V an den Sockel gegeben. Für den Schaltaktor kein Problem.
                            Viele Grüße,
                            Stefan

                            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                            Kommentar


                              #29
                              Zum Beispiel sowas hier: https://www.lighting.philips.de/prof...402_EU/product
                              Zuletzt geändert von dreamy1; 12.07.2022, 12:05.
                              Viele Grüße,
                              Stefan

                              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                              Kommentar


                                #30
                                Ich habe diese Leuchte (zwar nicht dimmbar, aber kann mit 3 Farben wechseln 3000K/4000K/5700K, dafür gibt es einen Schalter an der Lampe)
                                https://www.lampenwelt.at/led-decken...w-121-5cm.html

                                Kann ihn nur empfehlen, habe 3 Stück im Betrieb.

                                Bei LEDs + Dimmen + 230V habe ich generell Bedenken, denn diese flacken fast alle zu bestimmte Uhrzeiten (Rundsteuerungsignal?). Ich habe bis jetzt noch keine perfekt dimmbare 230V Retrofits gesehen, die flackerfrei sind und zudem ordentlich dimmen können (im Vergleich zu 24V LEDs). Und ja, das betrifft auch die bekannten Marken wie Philips, Osram, ...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X