Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Installerpasswort beim Wechselrichter. Hat man Anspruch darauf?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
    Die Logik geht aber eigentlich nie auf. Kannst Du an der Waschmaschine ins Service-Menü? Hast Du am Auto Zugriff auf alle Steuergeräte? Kannst Du an der Saunasteuerung auf die internern Einstellungen zugreifen?
    Die Tatsache, dass Du die HW gekauft hast, heißt nciht, dass Du Anrecht auf alle theortisch verfügbaren Zugänge hast.
    .
    Darum geht es auch nicht. Es geht nicht um rein interne Dinge es geht um den Teil Kommunikation nach außen.
    warum sollte man den Kunden aussperren die IP eines Gerätes zu ändern ?
    nach Deiner Argumentation müsste der SI auch alle Knx Geräte mit nem Passwort versehen damit du da nicht rum spielst. Wieso willste da Zugriff haben ?

    die Sache bei RCT ist die dass der Teil Kommunikation nicht getrennt ist.
    Finde es etwas übertrieben was sie da alles in den installeraccount gepackt haben

    Kommentar


      #17
      Ich sage mal so, solange der Hersteller noch seine Server online hat um die Accounts zu resetten usw. ist mir das fast egal. Kann der neue Elektrodienstleister sich ja beim Hersteller nen Accountzugang holen. Spannend ist es aber wahrlich wenn der Hersteller weg ist bzw. sein Gerät und damit seine Softwaredazu bei sich abgekündigt hat und man dann einen neuen Elektriker hat der da mal was ändern soll.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #18
        Beim Auto, Waschmaschine etc. ist dies eine Sache des Herstellers. Die Hersteller von Wechselrichtern haben genau wie bei Autos und Waschmaschinen Zugänge die auch ein Solateur nicht bekommt. Diese sind auch für die Einrichtung und den Betrieb der Anlage nicht nötig.

        Wo steht denn geschriebenm, dass ein Solateur also ein Dritter geheime Passwörter erstellen muss und diese dem Kunden nicht weitergeben darf?
        Ich konnte dies nirgendwo finden.... Dies ist in meinen Augen so eine Art erzwungene Kundenbindung. Viele Elektriker geben ja auch die KNX-Projektdatei ungern raus....

        Die meisten Wechselrichterhersteller geben die Passwörter heraus bzw. helfen dem Betreiber an ein neues Passwort zu gelangen. Warum sich einige Solateuere darüber hinwegsetzen habe ich nicht verstanden.

        Kommentar


          #19
          Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
          Der VIU haftet dem VNB gegenüber, das Lastmanagemend und Netzschutz korrekt eingestellt sind.
          Mein Solarteur sagt, er haftet dafür, dass er es korrekt eingestellt hat. Das kann er nachweisen. Ebenso kann er nachweisen, dass er mir die Passwörter ausgehändigt hat. Sollte es also irgendwann nicht mehr korrekt eingestellt sein, so werde ich das wohl selber gewesen sein. Ich bin ja auch Betreiber der Anlage. Also muss ich auch einen vollen Zugriff drauf haben. Ich habe das Aushändigen der Passwörter bei mir in den Vertrag schreiben lassen und würde es auch jedem so empfehlen.

          Kommentar


            #20
            Letztendlich ist das Passwort ein verplombter Bereich.
            Wieso beschwert sich keiner beim WR Hersteller? Es liegt doch an diesem was „Benutzer“ dürften und was „Installateur“.

            Die Früheren NA Schutzgeräte waren alle im verplombten Bereich des Schranks. Und wo meine PV Anlage in Betrieb ging musste die EinsMan Regelung auch plombiert werden.
            Natürlich kommt es auf den VNB an, wie hart das ausgelebt wird.
            Aber das Problem bleibt erstmal bei den VIU, der die IBA gestellt hat.
            Ich habe sogar schon mitbekommen das ein VNB ein VIU abgemahnt hat, weil der Kunde angeblich Strom geklaut hat. Dabei hatte sich nur beim Ablesen verschaut.

            Das VNB war hier knallhart. Er hat gefälligst nachzuweisen, wie der Zählerstand bei Antragstellung war.

            Letztendlich kann jeder machen was er will, aber fragt doch einfach mal beim VNB nach, ob die Kennwörter für den NA Schutz einfach rausgegeben werden dürfen.
            Elektroinstallation-Rosenberg
            -Systemintegration-
            Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
            http://www.knx-haus.com

            Kommentar


              #21
              Vielleicht auch noch ne Möglichkeit, warum er das Install-PW nicht rausgeben möchte: Die Firma nutzt für alle Anlagen das gleiche Install-PW. So war es zumindest bei mir (bekommen habe ich es allerdings trotzdem, nach anständig bitte, bitte sagen...). Sollte das bei deinem Solarteur auch so sein und er will es deswegen nicht rausgeben, könnte man ja vereinbaren, dass er ein individuelles PW vergibt und dieses dann auch rausgibt.

              Kommentar


                #22
                Für manche User ist es vielleicht auch besser …, wenn Sie nicht überall Zugang bekommen.

                Kommentar


                  #23
                  Ich halte es wie larsrosen. Der Kunde hat dort einfach nichts zu suchen. Gerade bei 70% Regelung würde die nirgends mehr greifen.

                  Wenn diverse Dinge nur per Installateur freigegeben werden darf oder paar Kabel zusätzlich angeschlossen müssen ist das auch Aufgabe einer Elektrofachkraft und nicht des Kunden. Wenn der Kunde weiß was seine Anlage kann und benötigt mehr als nur WR läuft, Anlage macht Strom sollte sowas im Vorfeld geklärt werden.

                  Zitat von jaydee73 Beitrag anzeigen
                  Die Firma nutzt für alle Anlagen das gleiche Install-PW
                  Ist ja auch praktisch, ist ja nicht immer der selbe Installateur vor Ort.

                  Meine Praxiserfahrung als Installateur: Passwörter beim Kunden mit Altanlagen die ich übernehme sind vergessen, nicht auffindbar, nie erhalten oder in nem schönen großen Ordner (in dem man evtl . bei bissl heimlich blättern noch die PIN von der EC Karte findet?)

                  Wenn der Kunde alle Passwörter möchte bekommt er sie per Unterschrift und wir sind aus der Gewährleistung der nicht physischen Installation raus. Und Solarr machen wir seit Jahren nicht mehr.
                  Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
                    Und Solarr machen wir seit Jahren nicht mehr.
                    Da entgeht euch aber was. Ist ein gutes Geschäft…, besonders in Zeiten wie diesen.
                    Lieferzeiten und Verfügbarkeit mal außen vor gelassen.

                    Kommentar


                      #25
                      #Fachkräftemangel Lennox .... und wird nicht besser. Und Aufträge Haus und Wohnungsbau im gehobenen Sektor plus Service scheint meinem Chef zu reichen. Mir auch. Für was wir sonst so machen und ich mit dem Laptop auf Arbeit muß... bin ich froh das vom Hals zu haben. Passwort:GOTTSEIDANK;-)
                      Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
                        Ich halte es wie larsrosen. Der Kunde hat dort einfach nichts zu suchen. Gerade bei 70% Regelung würde die nirgends mehr greifen
                        Und wie stellst du sicher dass er während der Laufzeit nichts verbotenes tut? Ne Kamera aufstellen ? Ich will’s ja wirklich verstehen aber nach der Logik kannste ihn auch nen Vorhängeschloss vor die komplette Verteilung setzen mit der Begründung er hätte da nichts verloren und wenn ein anderer Elektriker kommt hat er zu betteln wegen den Schlüssel.
                        in meinen Augen ist das hinterlistige kundenbindung auch son bisschen die vermutlich dahinter steckt. Vllt nicht nur aber auch.
                        ich mein alternativ könnte man ja in den Vertrag schreiben dass der installateur unentgeltlich Einstellungen auf Wunsch vorzunehmen hat wenn er auf dem pw sitzen bleiben möchte.

                        dem Kunden vorzuschreiben wo er bei seinem Eigentum nichts zu suchen hat finde ich ebenfalls schwierig.

                        wenn man den Kunden aussperren will dann sollte man das Gerät vllt eher vermieten statt verkaufen. Wenn der Zähler nicht mit gehört ist mir das egal wenn ich nur das user pw habe
                        Zuletzt geändert von ewfwd; 14.06.2022, 18:04.

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                          Und wie stellst du sicher dass er während der Laufzeit nichts verbotenes tut?
                          z.B.? Es geht um Konfigurationen im Wechselrichter die vom EVU vorgegeben werden...

                          Was könnte ein Kunde ohne Passwort verbotenes machen? Bitte erzähle deine Erfahrungen ewfwd

                          Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                          Kommentar


                            #28
                            Letztlich fehlt hier einfach eine ordentliche User Verwaltung.
                            Technische könnte man das problemlos Regeln, der Besitzer bekommt einen vollen Zugang, alles was er macht wird halt im Log festgehalten, damit wäre allen geholfen. Ebenso was der Installateur macht, das Log ist für jeden voll einsehbar.

                            Bei SMA kannst z.B. nur die ersten 5Stunden das Einspeisungmanagment ändern danach brauchst einen Code von SMA.
                            Aber nur für die Leistungsbetreuung.

                            Grüße

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von uncelsam Beitrag anzeigen
                              wird halt im Log festgehalten,
                              Und wo wird der gespeichert?
                              Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                              Kommentar


                                #30
                                Auf dem WR, alles andere würde ja keinen Sinn machen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X