Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
ich suche für meine Gartenbewässerung einen Notstop (soll am Aussenwasserhahn betreiben werden) der bei Abwesenheit einschreitet wenn ein Defekt vorliegen würde.
Ja und nun? Das ist hier kein Einkaufsladen mit Personal ausgebildet im Glaskugellesen.
Definiere Defekt. Und lokale Möglichkeiten für elektrische Anschlüsse, oder alles rein mechanisch, oder durch irgendwelche intelligenten Lösungen/Logiken überwacht und angesteuert, und da offensichtlich kein KNX was ist denn die Automatik. Oder dreht da einer bei Euch den Wasserhahn auf es Bewässert und dann fällt die Person tot um (Defekt) und es ist keiner mehr da zum Abstellen?
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Welche Defekte sollen denn Erkannt werden? Ein kleines Loch irgendwo in einem Schlauch der irgendwo im Garten liegt wird je nach größe nur Schwierig zu messen sein…
Ein Wassermengenzähler als Sensor wäre schonmal ein guter Anfang dann könnte man zumindest mittels Logik kontrollieren ob die Menge an Wasser die zu einer bestimmten Zeit fließt plausibel ist wenn man das ganze vorher „kalibriert“ hat.
Und ferner müsstest du alles nicht automatischen Fälle auch berücksichtigen, wie wenn jemand mit ner Gießkanne am Hahn Wasser holt.
Alternativ baust du einfach Druck auf wenn alles geschlossen sein sollte und misst ob was fließt oder nicht. Damit hätte man zumindest bist zu den Magnetventilen für die einzelnen Bereiche schonmal einen gewissen Schutz
Welche Magnetventile? Die Frage ist einfach unter Einwirkung überhöhter Temperaturen getippt worden.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
sorry für die schlechte gestellte Frage. Ich erwarte nicht das ich hier fertige links zu Produkten bekomme, dies wurde falsch verstanden.
Die Ausgangslage ist folgende, ich bewässere meinen Garten mittels Homematic gesteuerten Magnetventilen. Das Wasser wird jedoch immer vorher am Aussenwasserhahn aufgedreht, ist also nur Teil Smart. Nun möchte ich den Prozess komplett Smart machen habe aber bedenken was bei einem Defekt im Zulauf (Schlauch) passiert, daher die Frage. Ich habe auch schon etwas gefunden (z.b. Eve Aqua, dies hat aber sehr schlechte Bewertungen… )
Grüße Marco
Zuletzt geändert von MarcoLanghans; 19.06.2022, 14:16.
Einfach einen DVGW-zugelassenen elektrischen Kugelhahn dazwischenschalten. Den kannst Du dann entweder automatisch öffnen lassen solange bewässert wird, oder z.B. auch manuell getriggert (z.B. für eine gewisse Zeit X zum Befüllen von Gießkannen etc.). Da könnte man z.B. einen Taster vorsehen der dann für eine Zeit X den Kugelhahn öffnet und danach wieder schließt.
Beiträge dazu gibts hier einige dazu, u.a. auch von mir :-)
Jepp, so einen elektrischen Kugelhahn haben wir auch, und zwar sowohl für die Hauptwassereitung (in Verbindung mit Wassermeldern), als auch einen separaten für die Außenwasserleitung. Alle werden über einen KNX-Jalousieaktor gesteuert.
Er geht nur auf explizite Aufforderung auf und schließt nach einer Stunde automatisch wieder (Treppenlichtfunktion). Außerdem geht er explizit dann zu, wenn das Haus verlassen oder in den Nachtmodus geschaltet wird. Und natürlich manuell über einen zentralen Taster, wobei eine rote LED einen offenen Außenwasserhahn signalisiert.
Zuletzt geändert von wuestenfuchs; 19.06.2022, 17:51.
"Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren." - Benjamin Franklin
wasserzähler installieren und täglichen wasserverbrauch überwachen. wenn zu viel verbrauch, per motorkugelhahn schliessen und meldung absetzen. wenn zu wenig wasserverbrauch, ebenfalls meldung absetzen.
gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar