Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stehlampe mit "Fallschutzsicherung"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] Stehlampe mit "Fallschutzsicherung"

    Hallo zusammen.
    Im Kindergarten meines Sohnes hatten wir eine Brandschutzbegehung (Sehr gut und auch sehr notwendig!!)
    Nun meinte der gute Mann von der Feuerwehr aber (unter vielen berechtigten Punkten), dass die drei Stehlampen / Deckenfluter im Saal mit einer "Fallschutzsicherung" ausgerüstet sein müssten, dass diese ausgehen, wenn sie umfallen.

    Bislang hab ich noch nie von so etwas gehört.
    Gibt es das? (Goolge war nicht ergiebig)
    Muss so etwas in Deutschland / Baden-Würtemberg wirklich sein? Durch nachdenken könnt man auf die Idee kommen, dass es durchaus Sinn machen würde.

    Gruss
    Jan

    #2
    Ich kenne "Fallschutz Sicherungen" nur aus der Bünentechnik. Dort sind (oder sollten) sämmtliche Leuchten mit einem Stahlseil an der Decke oder Traverse befestigt. Der Hintergrund ist ganz einfach, damit wenn sich ausversehen die Befestigung löst, die Leuchte nicht herunter fallen und jemanden erschlagen könnte.

    Dass was du beschreibst habe ich noch nie gehöhrt.
    Gruss Patrik alias swiss

    Kommentar


      #3
      Leuchten ab 5kg müssen eine 2. Befestigung haben - nicht nur in der Bühnentechnik
      EPIX
      ...und möge der Saft mit euch sein...
      Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

      Kommentar


        #4
        OK So genau wusste ich dass auch nicht. Wie gesagt am verbreitetsten ist diese Sicherung bei der Bühnentechnik. Dort müssen aber AFAIK alle Leuchten die z.B. an Traversen befestigt sind mit einer solchen Fall-Sicherung ausgerüstet werden.
        Gruss Patrik alias swiss

        Kommentar


          #5
          Nun, das ist aber für Leuchten, die irgendwo rumhängen. Klar, diese Drahtseile oder Ketten kenn ich auch aus der Bühnentechnik.
          Aber hier sprach er die Stehlampen an, dass die ausgehen, wenn sie umkippen. Also fallen dürfen sie, aber dann darf oben (oder dann unten) kein Strom und keine Hitze mehr sein...

          Kommentar


            #6
            Hab ich wie gesagt noch nie gehört. Ist warscheinlich technisch auch nicht gerade leicht zu realisieren.

            Die Frage ist, ob es ausreichen würde, wenn die Stehlampe garnicht erst umfallen könnte z.B. mit einem Stahlseil. Dass würde viel mehr Sinn ergeben. Denn wenn es eine solche Vorschrift gibt (dass stehlampen in Kindergärten beim umfallen automatisch stromlos geschaltet werden), dann würde man als Fachmann sicher schon mal davon gehöhrt haben und könnte diese auch z.B. beim Grosshändler beziehen.

            Also ich würde nochmal den Feuerexperten fragen, was genau gemeint ist, und wie das technisch realisiert werden kann. Das müsste er ja dann beantworten können
            Gruss Patrik alias swiss

            Kommentar


              #7
              Kennst Du noch die alten Quecksilber-Relais..

              Kommentar


                #8
                Jaa

                Die reisse ich aber höchstens noch raus. Auch Quecksilber-Lichtschalter sind der Hit. Die kenne ich aber nur aus der Ausbildung
                Gruss Patrik alias swiss

                Kommentar


                  #9
                  Ein Tastschalter im Fuß der Lampe wäre eine Möglichkeit: Lampe steht drauf=Durchschalten, Lampe kippt um=Unterbrechung.

                  Ob ein Umbau allerdings in Sachen CE und VDE statthaft ist...? Im Umkehrschluss würde dies evtl. bedeuten, dass bei einem von der Leuchte ausgehenden Brand sich die Versicherung querstellt, da an der Lampe herumgebastelt wurde.

                  Für mich hört sich das eher nach einer guten Idee der Feuerwehr an, die praktisch aber leider nicht umsetzbar erscheint (von Leuchten mit Kippschalter habe auch ich noch nie etwas gehört).

                  Ich würde die Sache eher so angehen: muss in einem KiGa unbedingt eine Stehleuchte stehen? Vom Brandschutzgedanken mal abgesehen: die kann beim Spielen doch immer mal umfallen und durch das Gewicht und noch heiße Bauteile für böse Verletzungen sorgen.
                  Viele Grüße,
                  Stefan

                  DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                    Ich würde die Sache eher so angehen: muss in einem KiGa unbedingt eine Stehleuchte stehen? Vom Brandschutzgedanken mal abgesehen: die kann beim Spielen doch immer mal umfallen und durch das Gewicht und noch heiße Bauteile für böse Verletzungen sorgen.
                    Na, das ist ein Waldorfkindergarten. Da fällt beim Spielen nix um - da tanzen die Kinder ihren ruhigen Reigen um die Lampen

                    Aber im Prinzip ist es richtig, statt der Stehlampen als Deckenfluter sollten eher Wandstrahler installiert werden. Dann wären alle zufrieden.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von JaKop Beitrag anzeigen
                      Stehlampen / Deckenfluter im Saal mit einer "Fallschutzsicherung" ausgerüstet sein müssten, dass diese ausgehen, wenn sie umfallen.

                      Bislang hab ich noch nie von so etwas gehört.
                      Bei guten Stehlampen eigentlich Standard. Da ist einfach ein kleiner Schalter im Fuß verbaut, der über einen kleinen Hebel mit Feder betätigt wird. Steht der Fuß, wird der Hebel flach rein gedrückt und der Kontakt ist geschlossen, fällt sie um (oder hebt man sie hoch) drückt die Feder den Hebel raus und der Strom ist unterbrochen. Dürfte so ein 50ct Bauteil bei Massenfertigung sein.
                      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                      Kommentar


                        #12
                        Jetzt kann ich es mir technisch vorstellen aber ich habe sowas trotzdem noch nie gesehen. Hast du da mal ein Bild davon?
                        Gruss Patrik alias swiss

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Zusammen

                          Ja es gibt wirklich solche Stehlampen mit eingebautem (End) Schalter im Sockel (wohl aber die Ausnahme).

                          Musste mal bei einem Kunden vorbei, weil die Stehlampe nicht mehr funktionerte.......
                          Leuchtmittel ausgemessen, sind alle noch iO. Feinsicherung im Lichtregler auch iO. Nun gings mit dem Messgerät weiter.... die Lampe habe ich dazu auf den Boden gelegt. Scheint einfach alles in Ordnung zu sein, nur dass die Spanung nicht am Leuchtmittel ankommt.

                          Bis ich dann den kleinen schwarzen Kopf gesehen habe, mal darauf gedrückt..... und die Erleuchtung kam.

                          Das ursprüngliche Problem war, dass der Boden nicht ganz eben war, und die Lampe verschoben wurde an eine Stelle an der der Sicherheitsschalter angesprochen hat.

                          Ein Bild habe ich leider nicht, doch den Typ der Leuchte weiss ich noch:

                          Belux Twilight -01

                          Gruss Markus

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X