Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

5 elektrische Jalousien verlängern - Welches Kabel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    So einfach lässt sich das nicht sagen, zum Beispiel kann hier niemand wissen, wie die Rollos abgesichert sind

    Bitte rechne auch mal vor, wie die 2 7x reichen sollen. Wird womöglich N oder PE nur in einer der Leitungen verwendet oder ein Motor bekommt auf von der einen Leitung, ab von der anderen? Das ist jedenfalls alles nicht erlaubt

    Kommentar


      #17
      Danke für die Vokabeln.

      Es sind 5 Rollos.
      Die liegen alle in dem selben Raum alle samt kommen gerade an einer eckigen großen Dose an.
      jedes mit seinem eigenem 5*1,5mm Kabel wobei nicht jede Ader verwendet wird.




      @livingpure: In der Tat hatte ich gedacht, dass sich entweder ein Motor auf Ader aus Kabel A und ab ader aus Kabel B holt
      ODER alle samt sich 1 Neutralleiter Ader aus Kabel A holen. Also Kabel A: PE1,Neutral, 2*2 Rollos und Kabel B hat dann nur PE + 3 *2.

      ​​​​​​DAS geht aber alles nicht? Bzw. Ist nicht erlaubt?




      Meinst du mit abgesichert wie die Rollos im Kasten abgesichert sind oder gibt es bei den Rollos noch irgendwas "internes"?
      Im Kasten hingen die bisher einfach bei der Raumsicherung mit dran.
      Jetzt lege ich die neu und wollte Rollos und Strom einzeln absichern. Aber dazu ist noch nichts geplant. Für den Kasten hätte ich ne Elektrofachkraft, dass ist mir dann zu heikel.
      Wie würdet ihr die Sichern?

      Kommentar


        #18
        Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
        Wo gibt es denn 4poliges NYM mit blau drinn? Sonst hat man irgendwie keinen N....

        in der schweiz haben wir das auf jeden fall!

        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          #19
          Für zukünftige Leser der Heiweis:
          Die gibt es in Deutschland wohl sogar in Baumärkten:
          https://www.globus-baumarkt.de/detai...Category/43504

          Danke für eure Hilfestellungen:
          Ich werde jetzt pro Rollo 5*1,5 verlegen.
          Zuletzt geändert von Ranti; 20.07.2022, 10:24. Grund: Seperates Topic der Übersichthalber

          Kommentar


            #20
            Die kannst aber nicht gebrauchen, weil da kein grün/gelber PE drinnen ist. Es geht nicht nur einfach darum das man da 4 Stücke CU in der Leitung findet.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #21
              Dann ist es auch kein NYM - J sondern ein NYM - 0, die gibt es beide.

              D.h. Globus Baumarkt hat entweder die Falsche Bezeichnung oder das falsche Bild.


              Ein- oder mehrdrähtige Kupferleitung Kennzeichnung


              N = Normleitung
              Y = Aderisolierung aus PVC
              M = Mantelleitung aus PVC
              -J = Mit Schutzleiter
              -O = Ohne Schutzleiter
              Zuletzt geändert von Tom0101; 20.07.2022, 10:53.
              Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
              Albert Einstein

              Kommentar


                #22
                Es gibt schon 4x NYM-J, auch in Deutschland. Allerdings ist das 5x fast immer, teils deutlich, günstiger, und immer einfacher erhältlich. So war mein Hinweis auf die grünen Spaßvögel oben gemeint.

                Kommentar


                  #23
                  Das hat dann aber keine blaue Ader....

                  Kommentar


                    #24
                    Stimmt Loxone verwendet Drehstrommotoren

                    Kommentar


                      #25
                      Nö, aber vielleicht auch Einzeladern im Leerohr? Und nur weil lox irgendwas nicht richtig empfiehlt, wird es als Referenz hergezogen?

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von Ranti Beitrag anzeigen
                        Danke für die Vokabeln.

                        Es sind 5 Rollos.
                        Die liegen alle in dem selben Raum alle samt kommen gerade an einer eckigen großen Dose an.
                        jedes mit seinem eigenem 5*1,5mm Kabel wobei nicht jede Ader verwendet wird.




                        @livingpure: In der Tat hatte ich gedacht, dass sich entweder ein Motor auf Ader aus Kabel A und ab ader aus Kabel B holt
                        ODER alle samt sich 1 Neutralleiter Ader aus Kabel A holen. Also Kabel A: PE1,Neutral, 2*2 Rollos und Kabel B hat dann nur PE + 3 *2.

                        ​​​​​​DAS geht aber alles nicht? Bzw. Ist nicht erlaubt?


                        Im Kasten hingen die bisher einfach bei der Raumsicherung mit dran.
                        Jetzt lege ich die neu und wollte Rollos und Strom einzeln absichern. Aber dazu ist noch nichts geplant. Für den Kasten hätte ich ne Elektrofachkraft, dass ist mir dann zu heikel.
                        Wie würdet ihr die Sichern?
                        Ich weiß nicht obs erlaubt aber AUF und AB aus verschiedenen Leitungen würde ich nicht machen. Wenn du mehr Adern brauchst dann sollte das zusätzliche Kabel ein NYM-O sein, also nur schwarze Drähte OHNE PE. Ergo N und PE gehen dann immer auf das NYM in dem es PE und N gibt und die restlichen Adern sind für auf und ab.
                        Damit könnte man aber nur EINEN Stromkreis realisieren. Mit einem 7adrigen NYM bekommst du 2 Rolladen versorgt. Für 5 Rolladen könnte man auch 2 7adrige NYMs und ein 5adriges NYM hernehmen. Wenn jedes Kabel aber N und PE hat würde ich N und PE auch trennen, AUCH den PE. Die würde ich in der Klemmstelle nicht brücken. Wobei wenn das einigermaßen nachvollziehbar noch sein soll am Ende du entweder mehrere Dosen benötigst, eine Dose pro Kabel von der UV. Oder nen kleinen Klemmkasten mit entsprechenden Reihenklemmen. Da musst du aber mit den PE Klemmen aufpassen weil diese die Hutschiene kontaktieren. Dann entweder auch für PE ne Graue Klemme nehmen, oder ein Kasten wo die Hutschiene nicht aus Metall ist.
                        Bei 5 Rolladen in EINEM Raum würde ich ggf aber auch überlegen ob man das nicht auf 2 Stromkreise verteilt.

                        Generell wärs aber am besten die Leitungen direkt bis zur UV zu führen.
                        7adriges Kabel macht ggf Sinn wenn 2 Motoren nah beieinander sind, so kann man ggf 2 Motoren in einer Dose verdrahten

                        Welche Ader man für N nimmt wenn die adern alle nummeriert sind: Meist die 1 oder die höchste Zahl. Oder die Ader 4.
                        Durchgängig die 1 zu benutzen im ganzen Haus ist blöd falls man irgendwann mal Drehstrom über ein Kabel mit nummierten Adern übertragen will weil N auf 1 und L1 auf 2 und L2 auf 3 ist dann total bekloppt.
                        Zuletzt geändert von Hubertus81; 22.07.2022, 02:06.

                        Kommentar


                          #27
                          Vielleicht habe ich es überlesen, aber was spricht gegen eine Mantelleitung NYM-J 12x1,5?

                          Diese hat PE sowie 11 weitere Leiter (5 Rolläden * 2 + Neutral).
                          Man müßte noch prüfen, welche Last alle Rolladen gemeinsam produzieren. Vermutlich sind das aber wenige als 3600Watt.

                          Kommentar


                            #28
                            Ganz einfach, versuch das mal irgendwo zu verklemmen. Da setzt Du brav bei jeden Antrieb eine formschöne UP Dose. Und die mag ich besonders gern. Und dann musst Du noch eine finden, die für so viele Klemmstellen zugelassen ist.

                            Kommentar


                              #29
                              Laut Ranti
                              Zitat von Ranti Beitrag anzeigen
                              Es sind 5 Rollos.
                              Die liegen alle in dem selben Raum alle samt kommen gerade an einer eckigen großen Dose an.
                              jedes mit seinem eigenem 5*1,5mm Kabel wobei nicht jede Ader verwendet wird.
                              Ich hatte verstanden, dass die in derselben Dose ankommen. Dafür wäre ein NYM-J 12x1,5 ja passend.

                              Ich sehe gerade, dass https://knx-user-forum.de/member/10505-tobiasr vorher schon auf NYM12 verwiesen hatte.

                              Kommentar


                                #30
                                Und was soll das für eine Dose sein, die für 37 Adern zugelassen ist?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X